N
Noyd
Registrierter Benutzer
Schönen juten Abend liebe Gemeinde!
Hab mir vor kurzem ein neues Mikrofon liefern lassen, alles klasse soweit. Nun machte ich mich an so einige Versuche ran, ich will nach unserem letzten Album nun klanglich nochmal ne ganze Ecke weiterkommen. Ich denke wenn das Mixing und das Mastering besser sitzt, kann ich da auch noch einiges rausholen.
An für sich bin ich zufrieden mit der jetzigen Qualität, es gibt da nur Kleinigkeiten die ich unbedingt besser hinbekommen möchte.
Gestern haben wir auf die Schnelle mal was aufgenommen, und dann direkt mal abgemixt und versucht sinnvoll zu mastern. Abgesehen davon das der jetzt noch etwas zu leise ist, fehlt mir da doch noch etwas an Druck und Breite,
Beim Mixen gehe ich wie folgt vor: Ich senke einige Frequenzbereiche ab, besonders die Höhen u. Tieftöne (Stimmen)
Da meine Kabine nicht perfekt gedämpft ist, hab ich kleine Probleme mit den tieferen Frequenzen in Sachen Vocals.
zwischen einigen Zwischenschritten benutze ich natürlich noch den Kompressor. Vor dem neuen Mikrofon hab ich davon immer reichlich reingeballert, nun aber mixe ich eher nach dem Motto: Weniger ist mehr...
Da der Kompressor den Klang an sich doch schon recht stark verändern kann bei zu doller Benutzung...
Beim "Mastern" wenn man es so´nennen kann - Benutze ich in Cubase das Tool "DaTube" um etwas Wärme reinzusimulieren und den Stereoenhancer. Um das Ganze dann nochmal laut zu kriegen (Da ich relativ leise abmische um dann genügend Freiheit nach oben hin zu haben und somit clipping vermeide) den Limiter...
Maximal: z.B. -0.03 dB und schraube dann die Inputgain hoch, soweit bis es mir passt.
Wenn ich nun aber vergleiche mit Namenhaften und auch anderen Leuten die Homerecording betreiben - fehlt da irgendwie doch noch etwas Druck, Punch und Breite - speziell in den Vocals!
Ich bin fest der Überzeugung das es am Mixing/Mastering liegt, denn die Vocalaufnahmen an sich sind schon sehr gut...
Ich hab einfach mal den Song von gestern rangehangen - (Bitte, keine Meinung über Text, etc. nur klanglich beurteilen
)
Ich wäre euch dankbar wenn ihr mir speziell was es mein Anliegen des Drucks der Vocals u. dem Gesamtmix sowieso der "Breite" Tipps geben könnt. (Breite: Also der Woweffekt, ich würde einfahc mal sagen besseres gestalten des Stereopanoramas - Hoffe ist die richtige Bezeichnung)
Edit: Vielleicht nochmal meine Aufnahmetechnik: Leadspur, 2x komplett doppeln und nochmal 2x Back Ups. Die Dopplungen sowieso Backups fade ich jeweils auf Rechts u. Links. Chorus: 2 Leadspuren, beide werden ebenfalls auf rechts und links gefadet....
Ich bin in Sachen Mixing nicht auf den Kopf gefallen, deshalb bin ich fest überzeugt das mir der richtige Denkanstoß wesentlich weiter helfen könnte
Lieben Gruß
http://sharebase.to/1,ZhL77bH6sv.html
Hab mir vor kurzem ein neues Mikrofon liefern lassen, alles klasse soweit. Nun machte ich mich an so einige Versuche ran, ich will nach unserem letzten Album nun klanglich nochmal ne ganze Ecke weiterkommen. Ich denke wenn das Mixing und das Mastering besser sitzt, kann ich da auch noch einiges rausholen.
An für sich bin ich zufrieden mit der jetzigen Qualität, es gibt da nur Kleinigkeiten die ich unbedingt besser hinbekommen möchte.
Gestern haben wir auf die Schnelle mal was aufgenommen, und dann direkt mal abgemixt und versucht sinnvoll zu mastern. Abgesehen davon das der jetzt noch etwas zu leise ist, fehlt mir da doch noch etwas an Druck und Breite,
Beim Mixen gehe ich wie folgt vor: Ich senke einige Frequenzbereiche ab, besonders die Höhen u. Tieftöne (Stimmen)
Da meine Kabine nicht perfekt gedämpft ist, hab ich kleine Probleme mit den tieferen Frequenzen in Sachen Vocals.
zwischen einigen Zwischenschritten benutze ich natürlich noch den Kompressor. Vor dem neuen Mikrofon hab ich davon immer reichlich reingeballert, nun aber mixe ich eher nach dem Motto: Weniger ist mehr...
Da der Kompressor den Klang an sich doch schon recht stark verändern kann bei zu doller Benutzung...
Beim "Mastern" wenn man es so´nennen kann - Benutze ich in Cubase das Tool "DaTube" um etwas Wärme reinzusimulieren und den Stereoenhancer. Um das Ganze dann nochmal laut zu kriegen (Da ich relativ leise abmische um dann genügend Freiheit nach oben hin zu haben und somit clipping vermeide) den Limiter...
Maximal: z.B. -0.03 dB und schraube dann die Inputgain hoch, soweit bis es mir passt.
Wenn ich nun aber vergleiche mit Namenhaften und auch anderen Leuten die Homerecording betreiben - fehlt da irgendwie doch noch etwas Druck, Punch und Breite - speziell in den Vocals!
Ich bin fest der Überzeugung das es am Mixing/Mastering liegt, denn die Vocalaufnahmen an sich sind schon sehr gut...
Ich hab einfach mal den Song von gestern rangehangen - (Bitte, keine Meinung über Text, etc. nur klanglich beurteilen

Ich wäre euch dankbar wenn ihr mir speziell was es mein Anliegen des Drucks der Vocals u. dem Gesamtmix sowieso der "Breite" Tipps geben könnt. (Breite: Also der Woweffekt, ich würde einfahc mal sagen besseres gestalten des Stereopanoramas - Hoffe ist die richtige Bezeichnung)
Edit: Vielleicht nochmal meine Aufnahmetechnik: Leadspur, 2x komplett doppeln und nochmal 2x Back Ups. Die Dopplungen sowieso Backups fade ich jeweils auf Rechts u. Links. Chorus: 2 Leadspuren, beide werden ebenfalls auf rechts und links gefadet....
Ich bin in Sachen Mixing nicht auf den Kopf gefallen, deshalb bin ich fest überzeugt das mir der richtige Denkanstoß wesentlich weiter helfen könnte
Lieben Gruß
http://sharebase.to/1,ZhL77bH6sv.html
- Eigenschaft