TOM -AufhÀngung bei TAMA Starclassic Performer

Bringt es was, die Toms an StÀnder zu hÀngen statt an die BD?

  • Ja, werf an den Shice

    Stimmen: 3 75,0%
  • Nööö, will ich nicht

    Stimmen: 0 0,0%
  • IRC , was das??

    Stimmen: 0 0,0%
  • fuck damn u sucker!

    Stimmen: 0 0,0%
  • damn suck u fucker!!

    Stimmen: 0 0,0%
  • dafĂƒÂŒr

    Stimmen: 0 0,0%
  • dagegen

    Stimmen: 0 0,0%
  • Ja, sehr viel!

    Stimmen: 1 25,0%
  • Ja!

    Stimmen: 0 0,0%
  • Kaum!

    Stimmen: 0 0,0%
  • Nein!

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    4
V
VoWe
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
06.03.14
Registriert
07.09.03
BeitrÀge
495
Kekse
61
Also...

Ich hab ja gehört, dass man diew Toms auch gerne an StÀnder hÀöngt wegen dem Schwingen!!!
Beim TAMA Starclassic Performer werden die aber normal an die BD gemacht!!!
Hat es Vorteile, wenn ich die Toms an die StÀnder hÀng???

Brauche SCHNELLE Tipss!!!
 
Eigenschaft
 
FĂŒr die Toms hat es keine Vorteile, die sind ja schon durch das StarCast Mounting System 'isoliert' aufgehangen.
 
....Aber fĂŒr die Bassdrum...
 
Nur, wenn sie von vornherein ungebohrt ist. Scheint hier aber allein auf Grund der Fragestellung nicht der Fall zu sein. Außerdem hört man da wohl eher die Flöhe husten...
 
ja, ok! Gefragt wurde danach nicht! Zumindestens nicht direkt! wink

Aber auch fĂŒr ungebohrte Bassdrums, ist dass ein Vorteil!

Bei ungebohrten bekommt man die Tomhalterrung auch schlecht rein! wink -> Also bringt ein StÀnder viel!
 
Die Performer ist ja gebort!

bringt es dann was?
Auch wegen ausrichtung der Toms?
 
Ja, ich weiß, dass die gebohrt ist!
Ja, sag ich doch, auch bei gebohrten BD ist das ein Vorteil!

Es kommt drauf an, was fĂŒr StĂ€nder du hast und wie viele Toms! Und wie du die Toms gerne hĂ€ngen haben willst!
 
Ob ich die Toms jetzt an der BD oder auf einem separaten Stativ gespielt werden, ist -mit Verlaub- egal. Den Unterschied hört man einfach nicht.

Macht nur dann wirklich Sinn, wenn du die Toms besonders weit links haben willst, weil du dein Ride sehr weit in Richtung Mitte ziehen willst, so, als ob du nur ein racktom spielen wĂŒrdest.
 
Ja! bei den Toms hörst du das nicht!

Aber bei der Bassdrum! Ich kenne einpaar Schlagzeuger, die haben die Toms an StÀndern oder Racks befestigt und haben nun einen besseren Klang!

Vielleicht bei deinem Premier nicht! wink
 
Mein Premier hat auch eine herkömmliche TomaufhĂ€ngung mit L-Rods. Das ist eine ganz andere PrĂ€misse. Ich will da ĂŒberhaupt keine FreischwingaufhĂ€ngung dran haben.

Ob du die Toms auf der BD spielst oder nicht, ist angesichts der anderen Klangkriterien völlig marginal. Ob du Maple oder Birch spielst, welche Gratung die Kessel haben...das ist viel, viel wichtiger als so eine Lapaille.
 
Ja, klar! Streite ich auch nicht ab, dass Kesselgratungen usw. nicht mehr am Sound verÀndern, als wenn man die Toms nicht in die Bassdrum "steckt"!

Aber der Sound verÀmndert sich troztdem!, wenn man die Toms woanders aufhÀngt!

Ich bleibe bei meiner Meinung, Beobachtung oder eher gesagt Behauptung!
twisted wink
 
Diese ohnehin kaum mehr als theoretische (weil [fast] nicht hörbare) KlangverÀnderung wird bei 90% der Schlagzeuger ohnehin gleich wieder eliminiert, da sie die bass drum mit Kissen, Decken etc. vollstopfen, die dann im Kessel rumliegen.

Und ob es dann gleich anders 'Pöck' macht, nur weil keine Toms mehr da sind...? Ich denke nicht. Meine Behauptung. ;-)
 
Ok, mag sein, dass viele die Bassdrum zustopfen! Aber die ich kenne (mich einschließlich) haben damit gute Erfahrung gemacht! Ok, ich hab die Bassdrum auch nicht "zugestopft"!

Und da ein Wiederspruch Du schreibst oben "FAST"! d.h., dass du doch einen Unterschied hörts! Wenn auch nur minimal! (Vorausgesetzt, du schreibstauch, was du denkst!!!)
Jetzt schreibst du unten aber noch, dass es nicht gleich anders "Pöck" macht! -> Also hörst du nun wieder keinen Unterschied! roll P

Ok, deine Behauptung, behaupten kann man viel! wink (Siehe Macprinz!)

Ich frag mich gerade, wer fĂŒr das "Sehr viel" oben gevotet hat! Ich war's nicht! Also, bitte melden, wer fĂŒr "sehr viel" gevotet hat!
 
um mal von den klanglichen vorteilen abzusehen..ich hab ne sonor aufhÀngung auf ner gebohrten bassdrum extra stative haben auch noch den vorteil das man die tom niedriger hÀngen kann ich habs letztens wieder bemerkt ich wollte meine toms ausrichten (also weiter nach unten)aber die halterungsstangen von den toms blockieren sofort an der bassdrum
 
macprinz schrieb:
Und da ein Wiederspruch: Du schreibst oben "FAST"! d.h., dass du doch einen Unterschied hörts! Wenn auch nur minimal! (Vorausgesetzt, du schreibstauch, was du denkst!!!)

Das 'fast' war in Klammern gesetzt. Einzig zu dem Zweck,die ruhigzustellen, die darauf pochen, das es einen Unterschied gibt. Also dich. ;-)
NatĂŒrlich gibt es einen. Wenn der Tomhalter in die bass drum ragt wird die sich bewegende LuftsĂ€ule an dieser Stelle gespalten, findet sich aber dahinter wieder zusammen. Wie bei einer LitfaßsĂ€ule. Hast du schonmal versucht, hinter einer LitfaßsĂ€ule Schutz vor Wind zu finden? Geht nĂ€mlich sehr, sehr schlecht.

Und diese (partiell) gespaltene LuftsÀule soll eine VerÀnderung des Klangbildes bewirken? Nun ja. Aber auf Grund der Existenz des physikalischen Faktes mein 'fast' im letzten posting. Soviel dazu.

Ob bei einer gebohrten BD die Halter also nun rein ragen (Toms montiert) oder auch nicht (auf Stativ montiert), der Unterschied ist nichtig.
Und wer ernsthaft behauptet, einen Unterschied bewußt zu hören, hat bei mir ein nicht unerhebliches GlaubwĂŒrdigkeitsproblem.
 
lol

hm, wenn so ist!

Also wenn ich den Bauch einziehe und die LitfaßsĂ€ule groß genug ist, dann klappts vielleicht auch mich vor dem Wind zu schĂŒtzen!
wink

Ok, bin jetzt ganz ruhig!

Aber hast du schoneinmal versucht, die Toms mit deinem Tomhalter, der in die Bassdrum herrein ragt, so zu positionieren, wie als wenn du ein Rack oder einen seperaten StÀnder hast? Das schaffst du mit deinem Tom-Halter nÀmlich nicht!
 
Die KlangverÀnderung findet nicht nur dadurch statt, das die LuftsÀule gespalten wird, sondern eher dadurch, das zusÀtzliches Gewicht auf der BD lastet. Das verÀndert den Klang.

Ich meine PM, du hast so ein kleines Club Kit, mit kleiner BD und Toms usw ....

Da ist der Unterschied in der Tat nicht so gut zu hören. Je grĂ¶ĂŸer und schwerer die Trommeln sind, die auf der BD hĂ€ngen, desto mehr merkt man einen Unterschiede.

Die Bohrung ist da nur ein kleiner Teil der KlangverÀnderung und das Gewicht der BD Rosette fÀllt nicht ins Gewicht.
Bei den vented Snares wird auch ein Loch reingebohrt .... natĂŒrlich mit grĂ¶ĂŸerem Durchmesser bei kleinerem Kessel, deswegen hört man den Unterschied auch.

Es macht also imo schon einen Unterschied, ob man Toms auf der BD hat oder nicht. Weniger wichtig ist aber, ob man das Loch zukitet, zuklebt oder einfach so lÀsst.


Vorschlag @ Threadstarter .... probiers aus ......

GrĂŒĂŸe

Bob
 
Toms auf der Bass sind genauso wie TomaufhĂ€ngungen AM Kessel eine Belastung fĂŒr diesen und lassen ihn schlechter schwingen.
Im Gegensatz zur Tom, an der nur ihr eigenes Gewicht + Schwerkraft lastet, lastet auf der Bass also das Gewicht von zwei Toms + deren Schwerkraft. Wer also freischwingende TomaufhÀngungen will sollte auch seine Bass dann nicht belasten...
Das Loch wĂŒrde ich ĂŒbrigens offen lassen, bringt einen knackigeren Sound (vgl. den 5 Luftaustrittslöchern einer Yamaha Birch Custom Absolute Bass)...
 
Was auch ein nerviger Nachteil ist: Wenn die Toms in der Bass stecken sind diese ziemlich eingeschrĂ€nkt, was das verstellen der Höhe und Ă€hnliches angeht. Da ist ein Drumrack das Beste. Man kann das Drumrack selbst weiter vor und zurĂŒck, höher oder tiefer stellen und das Zeug, was man dranhĂ€ngt, also auch die Toms, lassen sich darauf ĂŒberall plazieren. Wer nicht so viel Geld ausgeben will, kann es auch mit Multiklammern versuchen. Da braucht man zwar fĂŒr jedes Tom einen BeckenstĂ€nder, der in der NĂ€he vom Wunschplatz steht, was auch wieder ziemlich unflexibel ist, aber immer noch besser, als die Toms in der Bass zu haben.

Die Entlastung der Bass wegen dem Sound, macht zwar nicht immer unbedingt soooo viel aus, aber wÀr den absoulut maximalen Sound aus seiner Bass holen will, kommt wohl nicht drum rum.
 

Ähnliche Themen

H
Antworten
3
Aufrufe
2K
Hans Maier
H
S
Antworten
3
Aufrufe
2K
00Schneider
0
A
Antworten
17
Aufrufe
2K
LeberflÀkel
LeberflÀkel
Pete Porter Jr.
Antworten
6
Aufrufe
1K
Pete Porter Jr.
Pete Porter Jr.

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben