Tomarm fĂŒr Sonor Force 3000

  • Ersteller dimebag
  • Erstellt am
dimebag
dimebag
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
09.06.24
Registriert
04.01.04
BeitrÀge
526
Kekse
124
Ort
OÖ
Hallo Leute!

Ich habe mir in der Bucht ein schönes Sonor Force 3000 16" Tom gekauft.
Dieses hat (natĂŒrlich) noch die alte AufhĂ€ngung mit ca.19mm Durchmesser und ich habe keinen passenden Tomarm dazu.
Ich besitze eine Multiklammer und wĂŒrde das Tom an einen BeckenstĂ€nder geben.

Kann man (außer mit GlĂŒck gebraucht) noch einen Passenden Tomarm kaufen?
Habe bei Thomann noch einen gefunden, der sieht aber etwas komisch aus (irgendwie extrem lang)
https://www.thomann.de/at/sonor_tra429.htm

Gibt es Alternativen? Evtl. auch von einem anderen Hersteller?

danke und lg, dimebag
 
Eigenschaft
 
hi Dimebag,

also der von dir verlinkte Tomarm wĂŒrde funtkionieren. Das Tom wird an die Kurze Seite montiert, die Multiklammer an die lange seite.
Alternativen hast du auch, dann mĂŒsstest du halt die Hardware anderer Hersteller verwenden hier mal am beispiel Pearl:

Tomhalter, wird an der Trommel am Spannreifen befestigt + Tomarm , der wird via Multiklammer dann am BeckenstÀnder befestigt.

Wie gesagt is jetzt nur des Beispiel fĂŒr Pearl, wenn du Tama, Yamaha etc. verwenden willst musst du dich halt schlaumachen wie "deren" Systeme funktionieren;)
Ich hab mal ne "side snare" mit den von mir verlinkten Teilen "nachgerĂŒstet", hat einwandfrei funktioniert.

Ganz nebenbei:
Ich besitze eine Multiklammer und wĂŒrde das Tom an einen BeckenstĂ€nder geben.

Ich leite jetzt mal aus deinem Nickname und Wohnort ab das du eigentlich Gitarrist bist, der auch etwas Schlagzeug spielt (Nimm mir das bitte nicht ĂŒbel;)). ein 16er Tom am BeckenstĂ€nder zu befestigen ist eine etwas heikle angelegenheit, der ganze beckenstĂ€nder fĂ€ngt da gerne mal das kippen an, vor allen dingen wenns ein gerader BeckenstĂ€nder ist, der BeckenstĂ€nder weit ausgezogen ist und als Becken nur was "kleines" oben drauf ist. Versuchs möglichst am Ride BeckenstĂ€nder festzumachen, und wenn vorhanden, n GalgenbeckenstĂ€nder mit Gegengewicht zu verwenden.
Ich sprech da aus eigener leidvoller erfahrung.....:)

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
KingArtus

Die alten Sonor Serien haben einen anderen hardware Durchmesser als Pearls 7/8". Sonor Tomarme sind so eine Sache.

Ich kenne leider keine andere Alternative um die Sonor Tom Zu befestigen - außer eventuell du besorgst dir ein ISS system von Pearl.. Dann kannst du die an nen Pearl Tom-Arm ranpacken. WĂŒrd sich allerdings nicht lohnen. Sollte dir der Sonor Tomarm zu lang sein gibts da ein Werkzeug. Die Flex. Dann machste dir das Rohr halt ein wenig kĂŒrzer. Kaputt machste es ja dadurch nicht.
 
Die alten Sonor Serien haben einen anderen hardware Durchmesser als Pearls 7/8". Sonor Tomarme sind so eine Sache.

Ja, weiß ich, hab versehentlich gepostet bevor ich meinen beitrag zu ende geschrieben habe, bitte um entschuldigung:)
 
Schau vielleicht mal hier http://www.stdrums.de/ nach.
Da gibt es einiges an Sonor-Spareparts.

Da gibt es noch die alten 19mm Force-Tomarme - kosten 39 € und es sollen noch einige auf Lager sein.
 

AnhÀnge

  • force%20arm.jpg
    force%20arm.jpg
    7,8 KB · Aufrufe: 379
Ich dĂŒrfte ĂŒbrigens noch nen ganz ganz alten Sonor Doppeltom Halter von nem leider ramponierten 70er Jahre Sonor "Full Vibration" (Kein Plan welche Serie gemeint ist. Habs geschenkt bekommen und die Badges waren ĂŒberlackiert worden) Die dĂŒrften auch noch 19 mm haben. Leider steht der nicht zum Verkauf. Ich weiss ja nie was mich in der Zukunft noch so erwartet :D

Haensis Idee scheint mir da doch recht vernĂŒnftig zu sein, wobei das Thomann Produkt ein wenig gĂŒnstiger ist.

Das mit dem BeckenstĂ€nder, was unser König meint, ist ĂŒbrigens wirlich so. Die 16"er sind eben etwas grĂ¶ĂŸer und allein wegen dem Hebeleffekt schmeißen die gerne einen BeckenstĂ€nder um. Allenfalls, wenn du einen BeckenstĂ€nder hast der mit den FĂŒĂŸen extrem weit auseinander geht dĂŒrfte das halten. Dann aber auch mit einem Beckenfuß unter der Tom.

Ich persönlich denke, dass 16" Racktoms nur an einem Rack oder an einem Doppeltomhalter zu suchen haben. Ich fand es schon Problematisch ein 14" Tom an einem BeckenstĂ€nder fest zu machen. FĂŒr mich einer der HauptbeweggrĂŒnde ein Rack zu kaufen. Ich denke du wirst damit noch ordentlich Probleme beim Platzieren haben.

Ich weiss nicht wie die Rosetten von den 3000er Toms aussehen sonst wĂŒrd ich zusĂ€tzlich mal in den Raum werfen, ein neueres Mountsystem dranzuschrauben, wenn die LochabstĂ€nde in etwa die selben sind. Dann könntest du einen DoppeltomstĂ€nder Nehmen und eine (wenn vorhanden) 14" zusammen mit dem 16" Tom aufhĂ€ngen.

16" Toms finde ich ĂŒbrigens immer ne Fette sache von daher möchte ich dich auch zum Schuss beglĂŒckwĂŒnschen. Diese Klingen richtig schön Bauchig und die Vibration wird ohne Floortombeine nicht so schnell vom Boden absorbiert und schwingen schöner aus. Ist zumindest meine unbedeutende subjektive Meinung.


Edit: das da oben soll Full Vibration heißen. Leider Wollte Musiker-Board auf meinem Bildschirm das Vibration nicht ausschreiben.
 
Danke fĂŒr die vielen Antworten!
Achja mein König: ich bin/war wirklich eher aus der Saitenfraktion ;)

Das mit der Multiklammer wird kein Problem (bzw dem BeckenstÀnder) - ich hatte schon eine 12" und 14" auf EINEM hÀngen und da hat es keine Probleme gegeben.

Ich werde mir die Sonor vom Thomann nehmen - da sie ja relativ gĂŒnstig ist und Drumset NUR im Aufnahme-Raum steht.

Lg, dimebag
 

Ähnliche Themen

C
Antworten
4
Aufrufe
3K
ClownyBastard
C
SubMojo
Antworten
11
Aufrufe
6K
SubMojo
SubMojo
R
Antworten
8
Aufrufe
3K
Haensi
Haensi

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben