
ginod
Helpful & Friendly User
Hallo,
Ich habe vor kurzen an eine alte Höfner Archtop aus den 60ern einen Jazz Tonabnehmer dran gebaut. Der Tonabnehmer ist von Rockinger und hat keine bestimmte Bezeichnung.
Ich hatte mir dadurch erhofft einen sehr schönen warmen Jazz Ton zu erhalten. Tja aber leider leistet der Tonabnehmer im Prinzip ganze Arbeit ^^. Die Gitarre klingt akustisch eher "Waschbrett" mäßig (weiß nicht wie ich es sonst erklären soll). Sie klingt eher bluesig und nicht unbedingt nach Jazz, ist aber sehr Durchsetzungsfähig mit sehr präsenten Höhen, aber auch vielen Bässen. In der Mitte scheint aber ein bisschen was zu fehlen.
Im Zusammenspiel mit anderen Akustikgitarren wirkt dies allerdings sich erstaunlich positiv aus. Sie sticht besser heraus als eine Ibanez Westerngitarre von einem Kumpel.
Allerdings hatte ich mir erhofft, dass sich ihr Charakter mit Tonabnehmer noch ein bisschen wandeln kann. Ich habe den Tonabnehmer einfach nur an eine Klinkenbuchse direkt angeschlossen. Kann es sein, dass sich ein Volumenpoti positiv auf den Sound auswirken wird? Ein Tonepoti ist ja klar, aber ich wollte den Klang ja nicht einmullen.
Sorry ich habe nicht so viel Ahnung von Technik. Ich löte einfach immer ein bisschen rum bis etwas funktioniert
.
Vielleicht kann mir ja jemand Tipps geben wie ich aus der Gitarre noch was rauskitzeln kann. Ich mag ihren klang eigentlich sehr, nur verstärkt ist sie einfach viel zu schrill. Wenn ich alle möglichen Bässe rein drehe und Presenceregler runterfahre klingt sie sogar ganz nett. Aber ich denke, das es da vielleicht eine andere Lösung gibt.
Viele Grüße,
ginod
Ich habe vor kurzen an eine alte Höfner Archtop aus den 60ern einen Jazz Tonabnehmer dran gebaut. Der Tonabnehmer ist von Rockinger und hat keine bestimmte Bezeichnung.
Ich hatte mir dadurch erhofft einen sehr schönen warmen Jazz Ton zu erhalten. Tja aber leider leistet der Tonabnehmer im Prinzip ganze Arbeit ^^. Die Gitarre klingt akustisch eher "Waschbrett" mäßig (weiß nicht wie ich es sonst erklären soll). Sie klingt eher bluesig und nicht unbedingt nach Jazz, ist aber sehr Durchsetzungsfähig mit sehr präsenten Höhen, aber auch vielen Bässen. In der Mitte scheint aber ein bisschen was zu fehlen.
Im Zusammenspiel mit anderen Akustikgitarren wirkt dies allerdings sich erstaunlich positiv aus. Sie sticht besser heraus als eine Ibanez Westerngitarre von einem Kumpel.
Allerdings hatte ich mir erhofft, dass sich ihr Charakter mit Tonabnehmer noch ein bisschen wandeln kann. Ich habe den Tonabnehmer einfach nur an eine Klinkenbuchse direkt angeschlossen. Kann es sein, dass sich ein Volumenpoti positiv auf den Sound auswirken wird? Ein Tonepoti ist ja klar, aber ich wollte den Klang ja nicht einmullen.
Sorry ich habe nicht so viel Ahnung von Technik. Ich löte einfach immer ein bisschen rum bis etwas funktioniert

Vielleicht kann mir ja jemand Tipps geben wie ich aus der Gitarre noch was rauskitzeln kann. Ich mag ihren klang eigentlich sehr, nur verstärkt ist sie einfach viel zu schrill. Wenn ich alle möglichen Bässe rein drehe und Presenceregler runterfahre klingt sie sogar ganz nett. Aber ich denke, das es da vielleicht eine andere Lösung gibt.
Viele Grüße,
ginod
- Eigenschaft