
disbelief
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 26.09.10
- Registriert
- 10.09.08
- Beiträge
- 89
- Kekse
- 103
Beim Tonabnehmereinbau ergaben sich bei mir folgende Fragen:
Gitarre 1
- Ibanez 440S HSS Bestückung
In diese möchte ich einen EMG-81 einbauen. Die Single Coils habe ich komplett abgeklemmt, da ich sie im Moment nicht nutzen möchte (vielleicht später mal mit Hilfe des EMG PA 2 oder 2 aktiven SCs). Meine Frage bezieht sich auf den Anschluß der Klinkenbuchse. Auf dem Wiring-Diagramm von EMG (http://www.emginc.com/text/wiring.html) für den 81er sind die 3 Anschlüsse der Buchse schön in nur einem Halbkreis (von unten auf die Buchse gesehen) verteilt. So kann man gut rausbekommen, welcher Anschluss links, Mitte und rechts ist. Bei meiner Buchse befinden sich die 3 Anschlüsse aber gleichmäßig verteilt, so dass ich nicht identifizieren kann, an welchen welcher Draht kommt. Was bedeuten die Buchstaben R, S und T an den drei Anschlüssen?
Gitarre 2
- Gibson SG-I mit Gibson 500T Humbucker
- Wiring: http://www.gibson.com/Service/PUPwiring.pdf) Seite 3 unten Mitte bzw. rechts
1. Warum werden der grüne und der weiße Draht an die mittleren 2 Pins angelötet, aber dann gebrückt (Diagram unten Mitte im pdf Dokument) und sehe ich es richtig, dass die oberen und unteren beiden Pins auch zusammengeschlossen werden oder ist das ein anderer Toggle Switch als der mit den 6 Pins (so einen habe ich)?
2. Was bringt Series - Parallel Switching für Vor-/Nachteile beim Klang? Wird da der Humbucker in 2 Single Coils gesplittet und beide sind "an"? Beim Coil Tap - Humbucking Switching scheint ja nur ein Single Coil an zu sein oder?
3. Was bedeutet SPDT ON / ON MINI-TOGGLE bzw. DPDT ON / ON MINI-TOGGLE? Habe das (http://de.wikipedia.org/wiki/Umschalter) gefunden, aber vielleicht kann das ja noch jemand "auf Gitarre übersetzen"....
Danke schonmal.
Gitarre 1
- Ibanez 440S HSS Bestückung
In diese möchte ich einen EMG-81 einbauen. Die Single Coils habe ich komplett abgeklemmt, da ich sie im Moment nicht nutzen möchte (vielleicht später mal mit Hilfe des EMG PA 2 oder 2 aktiven SCs). Meine Frage bezieht sich auf den Anschluß der Klinkenbuchse. Auf dem Wiring-Diagramm von EMG (http://www.emginc.com/text/wiring.html) für den 81er sind die 3 Anschlüsse der Buchse schön in nur einem Halbkreis (von unten auf die Buchse gesehen) verteilt. So kann man gut rausbekommen, welcher Anschluss links, Mitte und rechts ist. Bei meiner Buchse befinden sich die 3 Anschlüsse aber gleichmäßig verteilt, so dass ich nicht identifizieren kann, an welchen welcher Draht kommt. Was bedeuten die Buchstaben R, S und T an den drei Anschlüssen?
Gitarre 2
- Gibson SG-I mit Gibson 500T Humbucker
- Wiring: http://www.gibson.com/Service/PUPwiring.pdf) Seite 3 unten Mitte bzw. rechts
1. Warum werden der grüne und der weiße Draht an die mittleren 2 Pins angelötet, aber dann gebrückt (Diagram unten Mitte im pdf Dokument) und sehe ich es richtig, dass die oberen und unteren beiden Pins auch zusammengeschlossen werden oder ist das ein anderer Toggle Switch als der mit den 6 Pins (so einen habe ich)?
2. Was bringt Series - Parallel Switching für Vor-/Nachteile beim Klang? Wird da der Humbucker in 2 Single Coils gesplittet und beide sind "an"? Beim Coil Tap - Humbucking Switching scheint ja nur ein Single Coil an zu sein oder?
3. Was bedeutet SPDT ON / ON MINI-TOGGLE bzw. DPDT ON / ON MINI-TOGGLE? Habe das (http://de.wikipedia.org/wiki/Umschalter) gefunden, aber vielleicht kann das ja noch jemand "auf Gitarre übersetzen"....
Danke schonmal.
- Eigenschaft