Tone-Potis umlöten?

  • Ersteller CrazyKangaroo
  • Erstellt am
CrazyKangaroo
CrazyKangaroo
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
31.01.21
Registriert
24.07.09
Beiträge
1.041
Kekse
9.907
Ort
Ulm
Heyho!

Bei meiner squier Deluxe Strat nervt mich seit einiger zeit, dass der Steg-Single-Coil im verglech zu den 2 anderen einfach viel zu schrill klingt,
was zur Folge hat, dass ich nach Umschalten vom Neck/Middle-PU erstmal immer zum Amp laufen muss um dort wieder die Höhen runterzuregeln...
Das ist auf die Dauer doch ziemlich nervig;)

Also hab ich mir überlegt, die Poti-Schaltung so umlöten zu lassen (vom Gitarrenbauer, zu dem ich sowieso muss),
dass der mittlere Poti Neck- und Middle-PU regelt und der untere Poti allein den Steg-PU.
Ist das technisch machbar, und vor allem: Macht das Sinn?:)

Danke, LG Jojo
 
Eigenschaft
 
Es technisch absolut machbar. Eine Kleinigkeit für einen Gitarrenbauer. ;)
Könntest du aber auch selber machen. :)

Und Sinn macht es immer, wenn es dir dadurch besser gefällt.

Gruß
Jan
 
Danke für die Antwort;)
In meinen Augen macht das außerordentlich Sinn:D
 
du kanst auch einen kondensator vom bridge zur erde legen (wert ist geschmacksache), damit hat er von haus aus eine andere resonanzfrequenz und du musst nur an einem poti schrauben.
 
Ansonsten kann ich die Schaltung der G&L Legacy sehr empfehlen.
 
ich werde eh nie verstehen, warum der Steg-PU normal nicht an das Tone-Poti angeschlossen ist.
Gerade die billigeren Strat-PUs kreischen teilweise zu sehr, so daß ein Master-Tone oder eine getrennte Regelung wie von Dir gewünscht absolut sinnnvoll ist.
Macht ein Gitarrenbauer in 10 Minuten.

go for it
gmc
 
Den Sinn des nicht regelbaren Bridge-Tone-Poti bei Strats hab ich auch nie verstanden,
wird Zeit, dass ich dem ein Ende bereite!

Danke für die Bestätigungen:)
 
Hab ich letzte Woche auch gemacht: Nachdem ich 4 PUs getestet hatte um das Problem zu lösen. Ton Poti vom Middle PU auf den Steg PU und der Sound ist total geil. Hätt ich das mal früher gemacht, hat 1 Minute gedauert,
vg meikii
 
So, jetzt hab ich mich doch entschlossen, es selber auszuprobieren, nur hab ich auch nach genauem Betrachen des Kabelsalats keine Ahnung, was ich umlöten muss...

Könnt ihr mir da helfen? Also optimal wäre:
Mittlerer Poti: --> Neck-und Middle-PU
Unterer Poti: --> Steg-PU

Falls das zu umständlich wäre, würde ich meikii's Vorschlag umsetzen, was müsste ich da löten?
 
hier zwei Bilder, falls die helfen sollten...
 

Anhänge

  • SIMG0007.jpg
    SIMG0007.jpg
    98,7 KB · Aufrufe: 163
  • SIMG0010.jpg
    SIMG0010.jpg
    87,5 KB · Aufrufe: 156
ES LEBT!
nach einigem Googeln hab ichs tatsächlich hingekriegt, die Potis so umzulöten, dass jetzt der mittlere die Hals-und-Middle-PUs regelt und der untere allein den Steg!
War eigentlich kinderleicht, wenn mans mal verstanden hat, und den Gitarrenbauer hab ich mir für die Sache auch gespart:)

Und das Beste: Es funktioniert sogar!
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben