ToneX Pedal - Fragen zum möglichen Expressionspedal

LPK
LPK
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
08.07.25
Registriert
03.03.25
Beiträge
200
Kekse
300
Ort
Bo'town
Moin Leut's,

in den nächsten Tagen erwarte ich ein ToneX Pedal von IK-Mulktimedia. Es soll als BackUp für mein Fractal Audio FM9 fungieren, aber auch als "leichtes Reisegepäck" zu einer Session o.ä. ;)

Ich wollte mir für das ToneX ein Mini-Expressionspedal zulegen, bin allerdings sehr verwundert, dass ich in der Bedienungsanleitung keine Abgaben zu einem favorisierten E-Pedal finde :unsure:

Als ehemaliger Line6 Helix User weiß ich, das hier ein lineares 10 KOhm Potentiometer im Pedal sein sollte. Fractal Audio wiederum bevorzugt einen linearen 100 KOhm Poti, Headrush Floorboards "wollen" einen linearen 250 KOhm Poti haben.
Könnt Ihr etwas dazu sagen?
Weiter verstehe ich in der Bedienungsanleitung nicht, ob man ein "reines" E-Pedal oder auch eins mit Schalter oder Taster verwenden kann?
Könnt Ihr mir dazu etwas sagen?

Danke Euch!
 
Ich würde bei Thomann anrufen und fragen. Bisher haben mir die Mitarbeiter bei ähnlichen Fragen immer gut Auskunft geben können.
 
Ich würde bei Thomann anrufen und fragen. Bisher haben mir die Mitarbeiter bei ähnlichen Fragen immer gut Auskunft geben können.

Danke Dir @Michael Scratch ! Ich habe zu >90% bei einem Anruf beim Big-T immer gute Auskünfte erhalten - aber alles wissen die Mitarbeiter/innen dort auch nicht ;) Aber ein Anruf kann nicht schaden und man kann auch nichts verlieren. Ich schau mal.

Dennoch, wenn hier User sind, die schon Erfahrung mit dem ToneX Pedal und einem E-Pedal haben -> gerne alle Infos zu mir!

-----

Das E-Pedal soll man beim ToneX Pedal kallibrieren - insofern ist hier die Kenntnis des Widerstandwertes vom Poti nicht allzu wichtig. Allerdings weis ich aus Erfahrung, das es z.B. beim Helix trotz Auto-Kallibrierung mit >10 KOhm Potis Probleme geben kann. Ich fühle mich wohler, wenn ich Angaben zum bevorzugten Widerstandwert erhalten könnte.
 
Und dann ist noch wichtig, ob das Expression-Pedal als regelbarer Widerstand oder als Spannungsteiler arbeiten soll.
 
Und dann ist noch wichtig, ob das Expression-Pedal als regelbarer Widerstand oder als Spannungsteiler arbeiten soll.

Jepp! Da hast Du recht! Ich gehe mal davon aus, dass das Pedal als regelbarer Widerstand arbeitet (wie beim Line6 Helix), denn ich vermute, dass man auch einen Taster/Schalter in der Fussballenposition beim ToneX mit einbringen kann, das würde dann mit einem TRS-Patchkabel funktionieren. Ich verstehe da aber die englische Bedienungsanleitung nicht wirklich. Habe da ja schon mal nachgesehen.

-----

Das Pedal soll übrigens morgen kommen. Bin echt auf den Sound gespannt.
 
nachdem nichts da steht denke ich, dass jedes handelsübliche pedal geht und durchs Kalibrieren "der Käs gessn is"
Aber du kannst ja den Support von IK Multimedia anschreiben, spätestens die müsstens wissen was der idealwert ist
 
nachdem nichts da steht denke ich, dass jedes handelsübliche pedal geht und durchs Kalibrieren "der Käs gessn is"
Aber du kannst ja den Support von IK Multimedia anschreiben, spätestens die müsstens wissen was der idealwert ist

Da IK Multimedia so sparsam mit Infos in der Bedienungsanleitung ist, gehe ich auch davon aus, dass das Kallibrieren deren Konzept ist. Aber ob man auch einen Taster/Schalter am Pedal zum Einsatz bringen kann, wäre von großen Nutzen für mich.

Es existiert ein englisch sprachiges Forum. Neben der Option, IK Multimedia direkt zu kontaktieren, kann ich auch mal in diese Richtung schauen.

Das Gerät soll innerhalb der nächsten Stunden via UPS bei mir aufschlagen -> ich schau dann erst mal... ...wer liest denn überhaupt zuerst in der Bedienungsanleitung... ...man schließt die Kiste an und legt ganz unbedarft los :LOL:

Damals beim Helix war das genauso, aber nachdem man den Würgereiz wegen dieser dünnsinnigen Werkspresets überstanden hatte, dann doch zur BA gegriffen: Erst mal ein eigenes Preset bauen, um zu wissen wie das Teil grundsätzlich klingt. Beim FM3 von Fractal Audio war das anders: Die Werkspresets durchgesteppt -> alle waren geil! ...und als ich zum ersten Marshall Plexi Preset kam, war das Helix bei Kleinanzeigen drinne. Mittlerweile ist es ein FM9. Mein mittlerweile eigenes 50 Watt Plexi Preset klingt so geil, so authentisch - einfach nur atemberaubend.

Ich hoffe, das ToneX ist ein gutes BackUp-Gerät für das FM9 - das ist der primäre Plan. Und es soll das kleine Reisegepäck für die Session zwischendurch sein ;)
 
  • Gefällt mir
  • Haha
Reaktionen: 2 Benutzer
Die lese ich schon bevor ich bestelle. ;)
BDX.

Ich teste immer erst mal ein wenig, aber in die BA luscher ich dann auch (y)

-----

Update: Ich habe das ToneX Pedal beim Music Store Köln bestellt. Ich hatte Neuware bestellte, aber gebrauchte Ware erhalten. O.K., das war auch nur der Verpackung (durchbrochene Siegel und eine etwas demolierte OVP) anzusehen, das Gerät sowie das Zubehör sahen einwandfrei aus. Allerdings ist es sehr ärgerlich, das der "Vor-User" das Gerät bereits bei IK Multimedia registriert hatte und ich somit noch nicht an die Software komme.

Ich habe den Ball erst mal zum Music Store zurück gespielt. Mal sehen was die nächsten Tage passiert :unsure:

Ich konnte natürlich so mal einige Presets durchspielen: Klanglich spielt das Teil in der Oberklasse! Das Pedal klingt wahrlich erstklassig! Aber Klang ist ja nicht alles: Wie reagiert das Pedal in Interaktion mit der Gitarre, besonders beim Gebrauch des Volumenpotis an der Gitarre?! Da gehe ich mal ins Eingemachte, wenn ich an Presets gehe, die ich so spiele ;)
 
Upsi, das mit der Software ist natürlich shit, da hat wohl ein Freibiergsicht tonex max für lau gewollt
 
  • Haha
Reaktionen: 1 Benutzer
naja ich denke eher der erstbesteller hat einfach nur verpeilt das Gerät aus dem Account wieder zu entfernen, aber an sich denke ich, dass Hardware mit Angehängter Software nach dem öffnen als B-Stock besser aufgehoben ist, da ja die Seriennummer dann im Umlauf ist.

aber selbst dann müsste sichergestellt werden, dass die Software Registrierung wieder zurückgesetz ist
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Update: Ich sende das ToneX Pedal wegen Nichtgefallen*** an den Music Store zurück.

***Nichtgefallen: Es gefällt mir nicht, das ich Neuware bestelle, aber bereits gebrauchte Ware erhalte. Es gefällt mir nicht, dass ich seit einem Anruf beim Music Store am zurück liegenden Mittwoch bis heute keine Rückmeldung über die De-Registrierung bei IK Multimedia erhalte. Es gefällt mir nicht, das so gesetzliche Fristen zur Rückgabe eines Artikels verstreichen können.

Und was mir ganz und gar nicht gefällt ist die Tatsache, dass ich solche Erfahrungen mit dem Music Store wiederholt mache. Das war jetzt das letzte mal. Beim Music Store werde ich nicht mehr so schnell etwas bestellen.

Darüber hinaus bin ich erheblich verstimmt gegenüber der Firma IK Multimedia. In Italien, also Europa, ansässig bietet diese Firma die Bedienungsanleitung nicht in deutscher Sprache an. Deutschland ist Bevölkerungsmäßig das drittgrößte Land in Europa, da kann man eine deutschsprachige Bedienungsanleitung erwarten.

-----

Ich werde mir jetzt mal den kleinen Valeton GP 200 Floormodeller ansehen. Es soll ja nur ein BackUp-System sein, falls mein Fractal Audio FM9 mal die Gretsche macht ;) Was ich bisher von dem Teil gehört habe war ein ziemlich guter Sound und es hat ein E-Pedal mit an Board. Aber habe ich einen PC-Editor zum Erstellen meiner Presets?Ich schau mir die Kiste mal an
 
Weshalb gibst Du als Rücksendegrund "Nichtgefallen" an. Das Teil (bestehend aus Hardware und der notwendigen Software) funktioniert nicht oder nicht richtig. Defekt wäre eigentlich der richtige Rückgabegrund. Wenn Du "Nichtgefallen" schreibst, dann bleibst Du eventuell auf deinen Versandkosten sitzen.

Zur deutschen Bedienungsanleitung ... in Italien muss Du froh sein, wenn jemand außer Italienisch noch Englisch spricht. Hab ich selbst erlebt, als ich dort in ein Krankenhaus musste. Deutsch ist da nicht. Nur wir Deutsche möchten sprachlich für jeden alles richtig machen. Welche Sprache spricht ein US-Amerikaner oder ein Franzose oder ein Italiener in Deutschland?
Du lernst Englisch oder kaufst ein deutsches K-Gerät oder etwas von Boss. Da gibt's deutsche Anleitungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Neee neee @boisdelac , "Nichtgefallen" ist schon der Grund. Technisch war das Teil - soweit ich es testen konnte - schon O.K.. Defekt war da nix.

Wenn ich Neuware bestelle, dann will ich auch Neuware haben. Ursprünglich war die OVP mit 2 Siegeln versehen. Eins wurde so entfernt, das die OVP mit "angerissen" wurde und das andere war noch an der OVP, aber total verwarzt und einfach in den Spalt reingedrückt, welcher zusammen gehalten werden sollte. Und das ich die Software nicht downloaden kann, weil ein Fehlercode mir meldet, das dieses Gerät bereits bei IK Multimedia registriert ist.... ....das habe ich alles mit dem Music Store telefonisch und schriftlich abgeklärt. Der Music Store wollte sich kümmern und am Telefon sprachen sie von maximal 2 Tagen -> ich habe nach 5 Tagen kein Feedback erhalten.

Das ist nicht das erste mal, dass ich solche bzw. ähnliche Erfahrungen mit dem Music Store mache. Mit einem Hosa Tech CDL-313 Converter hatte ich eine Odysse über ~3 Wochen..

-----

Bei der Bedienungsanleitung richten sich Hersteller eigentlich nach der Größe der Bevölkerung des Landes, in welches exportiert wird. Je größer der mögliche Markt vor Ort, um so mehr kommt man der Bevölkerung entgegen. Jedenfalls war das früher so.

Was das Reisen in andere Länder angeht, ist mein Standpunkt, das die reisende Person sich anzupassen hat. Entweder lerne ich in ausreichender Form die Sprache oder ich sorge dafür, das ich mich verständlich machen kann. Allerdings gebe ich Dir recht, das es ein no go ist, sich nicht mal in Englisch austauschen zu können. Englisch ist ja die "verbindende" Sprache auf unserem Planeten und in einer international agierenden Industrienation wie Italien kann man erwarten, das man sich auf/in Englisch austauschen kann. Aber mittlerweile haben wir mit unseren Handys auch andere Möglichkeiten der Verständigung ;)
 

Ähnliche Themen

Commander_Stone
Antworten
16
Aufrufe
6K
Michael Scratch
Michael Scratch

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben