ToneX von AmpliTube - Userthread

Finde ich technisch cool... Aber ist da nicht das normale tonex mit einem midiboard letztlich die einfachere lösung?

Mit zwei Buttons mehr hat man auch keine wirkliche Kontrolle. Das tonex Pedal bietet deutlich mehr Speicherplatz und bringt schon ein rudimentäres Display mit, das für das Erfassen der presets auf der bühne reicht.
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Nö, aber ich muss ehrlich sagen, dass mir bisher keines der IK profile so wirklich gefallen hat, ohne die Kostenlosen Profile von Usern aus dem TonexNet wäre das Pedal für mich relativ uninteressant 😀

Geht mir auch so. Ein paar Modelle kann man mit tweaken hinbekommen, aber umgehauen hat mich da nichts.

Ich persönlich finde die captures von Studiorats (TSR) hervorragend, ein paar gibt es auch kostenlos
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Mehr gute Neuigkeiten:


View: https://youtu.be/lwBti3MLPz0?si=BKjjUQK8eytWG0VK

Das tonex one wird durch das xsonic airstep voll midi steuerbar! Entweder mittels dem passenden airstep tx oder dem großen airstep smart wenn es das Firmware Update gibt.
Ziemlich cool mit der Möglichkeit alle parameter am Handy zu editieren oder per expressionpedal zu verändern. Ausserdem versorgt die midileiste das tonex mit strom, sehr krass!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 8 Benutzer
Sowas derartiges gibt es auch von Pirate Midi.


Damit lässt sich das Tonex One mit jedem Midi-Footcontroller steuern. Ich hab das Mini tatsächlich auch schon bestellt und hoffe, dass ich dann das Tonex mit meinem M Vave Plus steuern kann.

Das Zeug basiert auf Open-Source Code + ESP 8266.

Hier der Link für die, die selbst basteln wollen. Hatte kurz überlegt, um dann festzustellen, dass es mich mit allen benötigten Komponenten teurer kommt und ich einfach keine Zeit habe. Interessant ist's aber schon.

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Das XSonic Airstep TX ist mit 99,99$ angegeben bei Xsonic. Das ist schon verlockend ... die Pirate Midi Geräte wirken aufwändiger in der Handhabung.
 
Wenn man nur das Tonex steuern will, ist das Airstep TX wahrscheinlich zu bevorzugen.

Ich finde es schade, dass man dafür nochmal eine extra Version TX braucht, statt einem Upgrade zB der großen Airstep Version.

Mit dem Pirate Midi wäre ich hoffentlich etwas flexibler, da ich den Midi Controller selbst wählen kann bzw. das Tonex One in jedes bestehende Midi Setup mit einbinden könnte. Mein Traum wäre es Tonex One und Valeton GP-5 mit einem Controller steuern zu können.

Mir würde es reichen, wenn ich 4-8 Presets hätte.

Wie zuverlässig das ganze funktioniert, wird sich zeigen. Ich werde berichten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Mit Versand immer bei 100€


Bildschirmfoto 2025-07-23 um 06.48.09.png

Beitrag automatisch zusammengefügt:

Wenn man nur das Tonex steuern will, ist das Airstep TX wahrscheinlich zu bevorzugen.

Ich finde es schade, dass man dafür nochmal eine extra Version TX braucht, statt einem Upgrade zB der großen Airstep Version.
Das "große" Airstep smart ist Tonex kompatibel, es braucht aber ein Foirmwareupdate das jetzt dann kommen sollte..
 
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 2 Benutzer
Coole Sache.

Das große hat auch einen integrierten Akku und neben USB-C, auch Midi Ausgang. Wenn sie die Firmware noch gescheid programmieren, dass man dann über die verschiedenen Anschlüsse parallel verschiedene Signale senden kann, könnte das schon die Lösung sein.

Wäre dann ein Pedalboard, um das Airstep herum, statt eins um das Tonex One. Das Airstep ist schon nicht gerade kompakt in Relation zum Tonex One.

Auch die Reviews bei Thomann sind nicht so prickelnd.

Hat hier schon jemand gute Erfahrungen mit dem Airstep?
 
Ich hatte eines bis vor ner Woche :bang: weil es der einzige MIDI Switch war der beim Engl Ironball SE so programmiert werden konnte das man alle Funktionen per CC schalten konnte plus Channel/Boost mittels Schaltfunktion (Klinkekabel) und tap Tempo fürs Delay..
Dabei war die Programmierung mittels App super easy (für mich als akkreditierter MIDI-Depp!). Firmware aufspielen war etwas fummelig (ob es die fürs ToneX schon gibt glaube ich nicht) aber ansonsten ist das ein super robustes, extrem flexibles Teil.
Der Akku ist der absolute Hammer, ich hab das Teil in 2 Jahren vllt 2mal geladen.. Ich würde es absolut empfehlen und das "Große" gibts grade auch als deal bei Thomann


ich habs mit dem Engl zusammen verkauft und ein bisschen bereut weil ich das fürs ToneX wirklich sehr cool finde. Andererseits nutz ich das ToneX nicht wirklich mit nem Board, es wär eher der Reiz am rumexperimentieren hier..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich habe schon seit Jahren den großen Xsonic im einsatz. Hauptsächlich für Katana und auch mal am Spark dran gehabt.
aber es lässt such damit alles steuern.
Spart nicht, kauft gleich große Version.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich glaube, dass IK da ne Menge Potential verschenkt hat. Erst kommt die FRFR zu spät, und jetzt kommen andere mit sinnvollen Controllern um die Ecke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kann auch den M-VAVE Chocolate Plus benutzen wenn man den Tonex One steuern möchte.

Ist für das Tonex Pedal, welches Midi Befehle versteht. Das Tonex One kann ja kein Midi, nur Tonex proprietäre Befehle. Die werden durch entsprechende Adapter übersetzt oder Controller können das Tonex Format direkt.
Wäre natürlich geil, wenn ein Firmware-Update das Chocolate Plus, um die Tonex Befehle erweitert. Sollte prinzipiell möglich sein. ☺️

Ich glaube, dass IK da ne Menge Potentio verschenkt hat. Erst kommt die FRFR zu spät, und jetzt kommen andere mit sinnvollen Controllern um die Ecke.

Das stimmt. Das One ist schon genial, aber warum sie dem One kein richtiges Midi spendiert haben oder eben gleich einen gescheiten Controller rausgebracht haben? 🤷‍♂️

Das Cab ist schon interessant, aber mit über 700 Flocken auch nicht gerade billig.

Bin mit meiner Headrush zufrieden. 👍
 
Ist für das Tonex Pedal, welches Midi Befehle versteht. Das Tonex One kann ja kein Midi, nur Tonex proprietäre Befehle. Die werden durch entsprechende Adapter übersetzt oder Controller können das Tonex Format direkt.
Wäre natürlich geil, wenn ein Firmware-Update das Chocolate Plus, um die Tonex Befehle erweitert. Sollte prinzipiell möglich sein. ☺️
Richtig das geht leider nur mit dem großen Tonex Pedal beim One braucht es noch einen Übersetzer entweder eine App oder aber den Waveshare Zero siehe Video.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben