
CMatuschek
Registrierter Benutzer
Nabend.
Ich hab n Kumpel der is n sehr sehr guter Musiker. Spielt Drums, Marimbaphon und Klavier. Wenn ich den sagen würde:"spiel mal die G-Lydische Tonleiter(auf Klavier oder Marimba, kommt aufs gleiche raus)" dann würd der die sofort ohne großartig anchzudenken spielen. Das würd ich auch gerne können, da ich denk , dass das sehr wichtig ist! Nur wie geh ich das an? Daher frag ich euch:
Wie geh ich das an, das ich alle Tonleitern auf dem ganzen Griffbrett sofort spielen kann?
1.1 Lernen das man direkt weis welche Noten in jeder Tonleiter vorkommen (wenn z.b. jemand sagt: e-moll, sag ich:"e,f#,g,a,b,c,d") und dann einfach gucken wo die Töne auf dem Griffbrett liegen?
1.2 Fingersätze auswednig lernen. Am sinnvollsten wohl einfach nur C-Dur lernen und dann den Grundton verschieben.
1.3 Moll-Pentatonik ausstocken. Hab mein Moll-Pentatonik-Fingerssatz und ergänz dann die (für moll oder dur) nötigen Intervalle.
Dann noch mal speziell zu den verschiedenen Modi wie Lydisch usw.:
2.1 Wie 1.1 und dann eben die Intervall-Abstände der gewünschten Tonleiter und C-dur dazutun. Z.B. will ich A-Lokrisch, dann verrück ich die C-Durtonleiter um 5 Halbtöne nach oben um auf F-Lok zu kommen, und dann nochmal 4 und ich hab A-Lok (so müsste es doch gehn oder?^^)
2.2 Den Fingersatz der Tonleiter jedes Modes auswendig lernen, die keine # und keine b hat. Dann Verschieben (wie so ähnlich wie 1.2 eben)
2.3 Moll-Penta auffüllen.
Ich stell mir vor, dass das 1.1 am Sinnvollsten ist. Oder vllt. ne Kombi aus meheren?
Oder sollte man alle mal behandelt haben, was sich dann am Ende zu einem Gesamtbild zusammenfügt?
Bitte um Ratschlag und eigene Erfahrungen.
MFG ^^
Ich hab n Kumpel der is n sehr sehr guter Musiker. Spielt Drums, Marimbaphon und Klavier. Wenn ich den sagen würde:"spiel mal die G-Lydische Tonleiter(auf Klavier oder Marimba, kommt aufs gleiche raus)" dann würd der die sofort ohne großartig anchzudenken spielen. Das würd ich auch gerne können, da ich denk , dass das sehr wichtig ist! Nur wie geh ich das an? Daher frag ich euch:
Wie geh ich das an, das ich alle Tonleitern auf dem ganzen Griffbrett sofort spielen kann?
1.1 Lernen das man direkt weis welche Noten in jeder Tonleiter vorkommen (wenn z.b. jemand sagt: e-moll, sag ich:"e,f#,g,a,b,c,d") und dann einfach gucken wo die Töne auf dem Griffbrett liegen?
1.2 Fingersätze auswednig lernen. Am sinnvollsten wohl einfach nur C-Dur lernen und dann den Grundton verschieben.
1.3 Moll-Pentatonik ausstocken. Hab mein Moll-Pentatonik-Fingerssatz und ergänz dann die (für moll oder dur) nötigen Intervalle.
Dann noch mal speziell zu den verschiedenen Modi wie Lydisch usw.:
2.1 Wie 1.1 und dann eben die Intervall-Abstände der gewünschten Tonleiter und C-dur dazutun. Z.B. will ich A-Lokrisch, dann verrück ich die C-Durtonleiter um 5 Halbtöne nach oben um auf F-Lok zu kommen, und dann nochmal 4 und ich hab A-Lok (so müsste es doch gehn oder?^^)
2.2 Den Fingersatz der Tonleiter jedes Modes auswendig lernen, die keine # und keine b hat. Dann Verschieben (wie so ähnlich wie 1.2 eben)
2.3 Moll-Penta auffüllen.
Ich stell mir vor, dass das 1.1 am Sinnvollsten ist. Oder vllt. ne Kombi aus meheren?
Oder sollte man alle mal behandelt haben, was sich dann am Ende zu einem Gesamtbild zusammenfügt?
Bitte um Ratschlag und eigene Erfahrungen.
MFG ^^
- Eigenschaft