Transistor Verstärker reparieren oder wegschmeißen

  • Ersteller AlexFlynn
  • Erstellt am
A
AlexFlynn
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
17.11.14
Registriert
16.11.14
Beiträge
4
Kekse
0
Hi,
ich hab hier einen Verstärker stehen, den Stagg 10GA.
Zur Vorgeschichte bzw Alter des Verstärkers kann ich leider nichts sagen.

Beim Einschalten leuchtet zwar die Kontrollleuchte aber das war's auch schon. Wenn ich den Volume-Regler voll aufdrehe, hört man ein starkes Brummes/Rauschen. Am Bass-Regler gibt's ne Art Rückkoplungsgeräusch. Ansonsten tut sich nichts, weder über den Lautsprecher des Verstärkers, noch über den Kopfhöreranschluss.

Tja, nun die Frage: lohnt sich eine Reparatur weil ja da nur Teil A oder B kaputt sein kann oder soll ich ihn besser wegschmeißen weil die Fehlersuche zu aufwändig ist?

P.S. Instrumentenkabel und Gitarre konnte ich als Fehlerquelle ausschließen.
 
Eigenschaft
 
wegschmeißen, ein neuer kosten 35 €
 
Ich kenne mich jetzt nicht sonderlich gut aus mit Verstärkern, aber ich würde nix wegschmeißen, ohne zu wissen was genau kaputt ist. Immerhin kann es auch ne Kleinigkeit sein.

Edit: Hab eben erst gesehen, das der Verstärker ziemlich günstig ist. Wenn du da kein Geld reinstecken willst, ist das auf jeden Fall verständlich^^
 
Jop, wegschmeißen. Wenn Du selbst nicht elektrobegeistert bist und die eventuell benötigten Ersatzteile vorrätig hast, sondern den Verstärker in die Werkstatt geben würdest, kannst Du Dir für das Geld lieber einen neuen holen.
 
Naja also ich bin schon jemand der gern rumbastelt und eher repariert statt sofort wegzuschmeißen. Leider kenn ich mich mit Verstärkern Null aus.
Mir geht's auch definitiv nicht um einen Neukauf, da ich sowieso noch einen weiteren Verstärker hab. Benötige also keinen, will aber auch keinen "Schrott" rumstehen haben.
 
Deine guten Absichten in Ehren: Lass es lieber bleiben. Wenn Du Dich ernsthaft mit Basteleien im Instrumentensektor beschäftigen möchtest, dann fang lieber mit einfachen Bausätzen, z.B. von Musikding oder uk-electronic an. Zum einen arbeitest Du da nicht mit Geräten, die hohe Spannungen und Ströme verarbeiten, zum anderen hast Du wirklich sehr einsteigerfreundliche Aufbauanleitungen, die Dir auch den Einstieg in das Entziffern von Schaltplänen liefern. Denn wenn Du die nicht verstehst, wirst Du den wesentlich komplexeren Aufbau eines Verstärkers bestimmt nicht durchschauen.

Nachtrag: Ich spreche da halbwegs aus Erfahrung. Ich bin auch mit der Einstellung "wird schon klappen" und "learning by doing" herangegangen und habe meinen einfachen Bausatz immer noch nicht betriebsbereit bekommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ok ziemlich überzeugendes Argument. Danke an alle!
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben