
Ferenz
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 25.07.18
- Registriert
- 13.07.07
- Beiträge
- 151
- Kekse
- 332
Hallo,
ich möchte mir diesen Verstärker selber zusammenbauen.
http://www.redcircuits.com/Page96.htm
Jedoch ist es so, dass ich in der Praxis leider noch nicht mit diesen Teilen gearbeitet habe, sondern nur gelötet. Theoretisch kann ich aber was damit etwas anfangen. In der Schule haben wir sie gelernt. Trotzdem kenne ich mit dem Schalplan noch nicht ganz aus.
Zum Schaltplan:
In der Mitte ist ein Operationsverstärker, der die Spannungsdifferenz von 2 und 3 verstärkt.
5 und 8 werden dann an den Lautsprecher angelötet, damit er das verstärkte Signal ausgeben kann.
B1 ist die Spannungsversorgung. Kann man da auch ein Netzteil anschließen oder darf es nur eine Batterie sein?
C2 und C3 dienen dazu um Störungen abzuleiten, oder?
C1 und R1 sind dazu da um niedrige Frequenzen nicht in der Operationsverstärker durchzulassen.
J1 ist die Stereo Klinkenbuchse, sozusagen der Input, wo das Signal herkommt.
Allerdings weiß ich nicht für was J2 benötigt wird?
Wo soll ich das Verstärker draufbauen. Gibt es da eine Platine oder ähnliches? Wenn nicht brauche ich dann Kabel?
Ich hoffe ihr könnt mir zu meinen Fragen antworten.
mfg Ferenz
ich möchte mir diesen Verstärker selber zusammenbauen.
http://www.redcircuits.com/Page96.htm
Jedoch ist es so, dass ich in der Praxis leider noch nicht mit diesen Teilen gearbeitet habe, sondern nur gelötet. Theoretisch kann ich aber was damit etwas anfangen. In der Schule haben wir sie gelernt. Trotzdem kenne ich mit dem Schalplan noch nicht ganz aus.
Zum Schaltplan:
In der Mitte ist ein Operationsverstärker, der die Spannungsdifferenz von 2 und 3 verstärkt.
5 und 8 werden dann an den Lautsprecher angelötet, damit er das verstärkte Signal ausgeben kann.
B1 ist die Spannungsversorgung. Kann man da auch ein Netzteil anschließen oder darf es nur eine Batterie sein?
C2 und C3 dienen dazu um Störungen abzuleiten, oder?
C1 und R1 sind dazu da um niedrige Frequenzen nicht in der Operationsverstärker durchzulassen.
J1 ist die Stereo Klinkenbuchse, sozusagen der Input, wo das Signal herkommt.
Allerdings weiß ich nicht für was J2 benötigt wird?
Wo soll ich das Verstärker draufbauen. Gibt es da eine Platine oder ähnliches? Wenn nicht brauche ich dann Kabel?
Ich hoffe ihr könnt mir zu meinen Fragen antworten.
mfg Ferenz
- Eigenschaft