
Bluesmaker
Registrierter Benutzer
Kennt Ihr das ? Entweder sitzt der Tremhebel (korrekt müßte es ja eigentlich Vibratohebel heißen ... man möge mir verzeihen) zu fest ... oder zu locker ....
Zu fest, d.h. das Gewinde hört quasi schon vorher auf, bevor ich meine bevorzugte Position erreicht habe.
Zu locker, d.h. er hängt schlaff runter (gemeint ist der Tremolohebel natürlich
...
Das nervt mich seit Jahren. Ich hatte mal eine gebrauchte Strat. Der Vorbesitzer hatte in das Gewindeloch eine kleine gerade passende Druckfeder drin. Da konnte ich optimal den Tremhebel so positionieren wie bzw. wo ich ihn haben wollte und er ließ sich mit dem Finger auch noch leicht wegdrehen.
Leider hatte ich diese Strat verkauft, samt dieser Feder. Ich dachte es wäre kein Problem so ein Teil zu besorgen. Pustekuchen ! Ich habe viele Federn für meine späteren neuen Fat-Strat probiert. Die wenigen die vom Durchmeser her passten hatten nicht die richtige "Federkonstante" d.h. in der Regel waren sie zu weich.
Wie sind Eure Erfahrungen bzw. kann mir jemand einen Tip geben ?
Zu fest, d.h. das Gewinde hört quasi schon vorher auf, bevor ich meine bevorzugte Position erreicht habe.
Zu locker, d.h. er hängt schlaff runter (gemeint ist der Tremolohebel natürlich
Das nervt mich seit Jahren. Ich hatte mal eine gebrauchte Strat. Der Vorbesitzer hatte in das Gewindeloch eine kleine gerade passende Druckfeder drin. Da konnte ich optimal den Tremhebel so positionieren wie bzw. wo ich ihn haben wollte und er ließ sich mit dem Finger auch noch leicht wegdrehen.
Leider hatte ich diese Strat verkauft, samt dieser Feder. Ich dachte es wäre kein Problem so ein Teil zu besorgen. Pustekuchen ! Ich habe viele Federn für meine späteren neuen Fat-Strat probiert. Die wenigen die vom Durchmeser her passten hatten nicht die richtige "Federkonstante" d.h. in der Regel waren sie zu weich.
Wie sind Eure Erfahrungen bzw. kann mir jemand einen Tip geben ?
- Eigenschaft