Machs doch mit Beispielen a la Gartenschlauch:
Gartenschlauch vorne einfach bloß halten -> Wasser plätschert sofort nach dem es aus dem Schlauch kommt zu Boden.
Gartenschlauchende mit dem Finger halb zuhalten -> Wasser sprudelt schon nen Meter hoch raus.
Gartenschlauchende fest zuhalten, bis bloß noch ein kleines Loch offen ist -> Jetzt sprudelt es schon zwei Meter hoch.
Aus der Wasserleitung fließt immer gleich viel Wasser pro Minute. Dadurch, das du in der Leitung Druck aufbaust, wird die gleiche Menge Wasser viel weiter gespritzt.
Fast genauso ist es mit der Trompete. Nur baust du nicht durch pressen auf die Lippen Druck auf (
solltest es zumindest nicht, sonst gehen womöglich Lippen, Zähne, Ansatz kaputt), sondern mit dem Zwerchfell.
Somit hast du schon mal imho 90% von dem, was du für höhere Töne brauchst. Schließlich ist mehr Luftdruck imho das wichtigste um rauf zu kommen.
Die restlichen 10% teilen sich dann der Ansatz, den man fester anspannen muss, und das Hirn, das beim bloßen Anblick eines d''' auf dem Notenblatt schon in Panik gerät.
