Laguna
Helpful & Friendly User
Hallo an die Freunde der analogen Klangbearbeitung,
Geräte der dänischen Firma Tube Tech sind vielen ein Begriff und man findet sie in fast allen großen Tonstudios.
Ende August konnte ich einen ME1A Midrange Equalizer auf Ebay erstehen. Dieser Thread wird (noch) nicht das versprochene Review, soll aber schon mal einen akustischen Vorgeschmack liefern: Gemeinsam mit dem User @Hotspot haben wir verschiedenste Audiofiles durch den ME1A und andere Geräte/Plugins geschickt, die wir euch hier präsentieren möchten.
Zum Test angetreten sind:
Der Test ist ein Blindtest. Die Files, die durch Hardware und die Plugins gelaufen sind, sind mit den Suffixen A, B, C gekennzeichnet. Desweiteren sind die Tracks wie folgt benannt:
@Hotspot und ich halten uns mit Kommentaren erst mal zurück, um das Hörerlebnis und den subjektiven Eindruck nicht zu verfälschen. Die Auflösung gibt es dann ein ein bis zwei Wochen.
Wir möchten jeden ermutigen, sich die Files in Ruhe anzuhören und an der Umfrage teilzunehmen. Wir wünschen eine angenehme und angeregte Diskussion!
So Far...
Laguna
Geräte der dänischen Firma Tube Tech sind vielen ein Begriff und man findet sie in fast allen großen Tonstudios.
Ende August konnte ich einen ME1A Midrange Equalizer auf Ebay erstehen. Dieser Thread wird (noch) nicht das versprochene Review, soll aber schon mal einen akustischen Vorgeschmack liefern: Gemeinsam mit dem User @Hotspot haben wir verschiedenste Audiofiles durch den ME1A und andere Geräte/Plugins geschickt, die wir euch hier präsentieren möchten.
Zum Test angetreten sind:
- Tube Tech ME1A (Hardware)
- Ignite Amps PTEQ-X (VST Plugin)
- Softube Tube Tech ME1B (VST Plugin)
- EBass
- Vocals
- Drums
- Mix
Der Test ist ein Blindtest. Die Files, die durch Hardware und die Plugins gelaufen sind, sind mit den Suffixen A, B, C gekennzeichnet. Desweiteren sind die Tracks wie folgt benannt:
- original: Unverändertes Original
- bypass: Der EQ befindet sich im Signalpfad, ist aber gebypassed. Für den analogen EQ zusätzlich die DA/AD Wandlung
- Bearbeitet: Der Dateiname gibt Aufschluss, welche Frequenzen wie bearbeitet wurden. Es gibt pro Sample meistens zwei Dateien: Eine, wie ich es im Mix bearbeiten würde und eine Variante, die deutlich stärker eingreift.
- Die Tracks wurden nach der Bearbeitung mit dem EQ auf Peak -2dB normalisiert, damit man nicht nach “lauter = besser” urteilt. Bearbeitungen mit dem EQ führen zu Änderungen der Lautstärke, das wurde hier bewusst kompensiert.
- Die Wandlung DA/AD findet mittels Apogee AD-16X bzw DA-16X und einer RME HDSPe Raydat Karte statt.
- Die Wandler sind so konfiguriert, dass der Pegel mit dem EQ im bypass gleich bleibt.
- Der Input und Output des Ignite PTEQ-X ist nicht angepasst worden. Die Klangcharakteristik des Plugins ändert sich über den kompletten Regelbereich nur minimal.
@Hotspot und ich halten uns mit Kommentaren erst mal zurück, um das Hörerlebnis und den subjektiven Eindruck nicht zu verfälschen. Die Auflösung gibt es dann ein ein bis zwei Wochen.
Wir möchten jeden ermutigen, sich die Files in Ruhe anzuhören und an der Umfrage teilzunehmen. Wir wünschen eine angenehme und angeregte Diskussion!
So Far...
Laguna
- Eigenschaft