Tubeamp guts – Fotos der Verstärker-Innereien

Was ist das denn dann? EIn Labornetzteil?
 
Etwas für Hoss / MAI und Co (Historic Les Paul Forum) - der Marshall von Ken Bran mit der Seriennummer #2 (z.Z. bei eBay)

http://cgi.ebay.co.uk/MARSHALL-AMP-...usicalInstr_Amplifiers_RL&hash=item335d12014a

Und Nein Lone Lobo, das ist NICHT meine Auktion!!!


%21BtI3l3gBmk%7E$%28KGrHqEOKi0EvNT29-5%29BL6tjIOdiw%7E%7E_3.JPG

%21BtI3RlgEWk%7E$%28KGrHqQOKjoEvO0ucsKfBL6tiHYRmw%7E%7E_3.JPG

%21BtI3O%21wEGk%7E$%28KGrHqIOKi%21EvHIcWnkiBL6th8F8G%21%7E%7E_3.JPG

%21BtI3PYgEWk%7E$%28KGrHqIOKjQEvUwwdkW9BL6ti%21muyw%7E%7E_3.JPG

%21BtI3QGgEGk%7E$%28KGrHqQOKiIEvOQcc,46BL6tiC6QWg%7E%7E_3.JPG

%21BtI3QygEGk%7E$%28KGrHqUOKjMEvPPPUp46BL6tiFKOWg%7E%7E_3.JPG



Tja Hoss, hätteste dir blos nicht gerade das Axe gekauft :p

Sowas kann man doch bestimmt leicht nachbauen, oder?
 
Es geht da ja eher um das Mojo :D
Aber ja kann man, und gibt auch viele im Angebot und als Bausätze.
 
wenn du die alten Kondensatoren, Trafos, Potis, Röhren und Widerstände bekommst,
klar kannste den dann nachbauen, nur ist es dann trotzdem nicht die #2...
...und der Wert dieses Amps liegt ja eben genau darin und nicht im Sound

Gruß Robi
 
Wolltest Du nicht mal Röhrengeräte mit Mil-Specs posten? Die interessieren mich mal, könnte ich was in meine Eigenbauten einfließen lassen.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
mal leben in die bude bringen...

hier ein cornford carrera...

CARRERA CIRCUITS.jpg (klick mich!)
 
Das nenne ich mal rustikal. :D
 
hoffe die wurden noch net gepostet, hier mal Bilder vom JET City 50W Top (glaube...)
vorweg, finde ich gar net schlecht so n Soldano für Jederman, wenns auch so klingt...

JC-PCB-O.jpg


JC-PCB-U.jpg


und noch n paar Bilder aus der Produktion:
JC-FB.jpg


JC-FB2.jpg


die Amps und Pedale werden u.a. von diesen nicht unhübschen Mädelz hergestellt
und die schauen mir auch nicht wie kleine Kinder aus...
JC-MZ.jpg


Auch Mike selbst lecht wohl ab und an mal Hand an (naja und wenns nur für die Kamera ist, oder er schreibt n Autogram, oder Seriennummer oder was weis ich denn...)
JC-Mike.jpg


alles in allem wohl wirklich gar net so schlecht die Teile, man müsste sie halt mal anspielen...

Gruß Robi
 
Der 20H ist "gut gebaut" - vernünftige Qualität der Teile inkl. Board und Trafos - ich würde nur, wenn ich mal wieder einen kaufe, die Röhren checken. Die Qualität der Chinaböller ist mal so, mal so . . .
 
Ich wage es jetzt einfach mal, euren Thread zu missbrauchen, um nicht extra einen neuen Thread aufzumachen. :D

Heute habe ich meinen Marshall 6100 mal wieder geöffnet, um das Metallgehäuse ein wenig abzustauben. Dabei ist mir allerdings aufgefallen, dass der Niederschlag an der "Kuppe" an 1 der 4 Endstufenröhren (5881) etwas anders aussieht, als bei den anderen 3.

Zur Verdeutlichung habe ich ein Foto angehängt, auf dem man ganz gut erkennen kann, dass der Niederschlag der rechten Röhre anders aussieht, als der von der linken (bzw. allen anderen).

Denkt ihr, die Röhre ist defekt oder wird's nicht mehr lange tun?

Aktuell läuft der Verstärker tadellos, ausser, dass er (gemäß meinem Gehör) leicht dumpf klingt, wobei ich aber auch glaube, dass ich mir das nur einbilde. :p

MfG PhysXCore
 

Anhänge

  • Verstärkerröhre.jpg
    Verstärkerröhre.jpg
    77,1 KB · Aufrufe: 342
oben die grünen PCBs dürfte der 50Watter sein, darunter die gelblichen auf der Produktionsstraße der 20H und das Bild mit Mike ist der 100er...

och so schlimm finde ich die Shuguang Röhren nicht mehr, da machen bei mir JJs (starkes Rauschen nach n paar Wochen)
oder Russische Röhren (Mikrofonie, zbs EH, oder auch ne TungSol, aber auch die "pseudo Mullard" und "möchtegern Svetlanas") öfter Probleme.
Das betrifft jetz aber ehr die Vorstufenröhren, wobei die Sovtek 12AX7 LPS, oder die gut selektierten TungSols von Dirk noch keine Probleme bereitet haben.
Ich hab jetz meine Bestückung gefunden mit der ich richtig zufrieden bin und hoffe des hält jetz erstmal, werde aber nochmal n Backup-Kit besorgen.
Wens interessiert, ich hab SED =C= 6550 (laufen auf etwas ca 60% mit 41,5mA bei 500V) in der Endstufe, V1 ne Tube-Town 12AX7-V1 (Shuguang mit Schrumpfschlauchmütze) und der Rest TungSol 12AX7-V1 (auch mit Schrumpfschlauchmütze, sogar die PI-Röhre), klingt furztrocken und rrröööaaarrt ohne Ende :D

Gruß Robi
 
PhysXCore, behalt das im Auge, möglich ist, dass das Restluft war mit der der Getter reagiert hat; vielleicht ist aber auch wirklich irgendwo der Kolben undicht....schau halt immermal nach ob das silberne Mützchen immer milchiger/weisslicher wird.

Grüße,
Schinkn
 
Vielen Dank für deine Antwort.

Das werde ich defintiv weiter beobachten!

Gruß PhysXCore
 
Hier zwei aktuelle Online-Auktionen über handverdrahtete Verstärker ganz ohne Board:

Fender Champion 600
Und als besondere Rarität: Fender Model 26

Die Kondensatoren sehen ja teilweise nicht mehr so aus, als ob sie es noch lange machen würden. Und Vorstufenröhren bekommt man leider auch keine mehr.
 
Barber Echolon
 

Anhänge

  • ech2full.jpg
    ech2full.jpg
    77 KB · Aufrufe: 346
  • ech3full.jpg
    ech3full.jpg
    72,5 KB · Aufrufe: 321
  • ech4full.jpg
    ech4full.jpg
    73,9 KB · Aufrufe: 361

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben