Tune Up Half Step? Oder Kapos im Metal?

Strato Incendus
Strato Incendus
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
03.05.25
Registriert
31.07.12
Beiträge
783
Kekse
2.346
Seitdem es das erweiterte Digitech "The Drop"-Pedal gibt, das mit dem Whammy-Pedal kombiniert ist und auch hochstimmen kann, könnte man ja auch mal Tune Up 1/2 Step ausprobieren. Natürlich wäre die Oldschool-Lösung ein Kapo im ersten Bund - die habe ich allerdings im Metal auf E-Gitarren noch nie gesehen, maximal im Rock. Der Unterschied ist, dass ein Kapo die Mensur verkürzt, was im Metal ja meist nicht gewünscht ist. Mit dem Drop Pedal bleibt die Mensur gleich.

Allerdings scheint es früher schon ab und an Bands gegeben zu haben, die wirklich hochgestimmt haben, anstatt einfach einen Kapo zu verwenden. Mein Beispiel hier wäre einer der bekanntesten Songs der Band Ten, The Name of the Rose:

View: https://youtu.be/SgJgxeOhjqw?si=r7vop6NLgQnZfnU2

Das Riff greift ziemlich klar auf den tiefen Leersaiten-Ton zurück, der hier ein F ist.
Live haben sie den Song dann aber immer in E-Moll gespielt, was dadurch auffällt, dass das Intro (in F-Moll) vom Band kommt, das Klavier dann aber live plötzlich tiefer weiterspielte.

Bei diesem anderen Song von ihnen namens "High Tide" gehe ich davon aus, dass sie das nochmal gemacht haben, der ist nämlich ebenfalls in F-Moll:

View: https://youtu.be/9kl0wY8Hsss?si=H1jeyncUet5AhfTm



Wenn es nicht gerade um die Tonart F-Moll geht, wird man im Metal vermutlich meistens einen 6-String nicht hochstimmen wollen. Was aber interessanter und öfter nützlich sein könnte, ist, einen 7-String einen Halbton raufzustimmen.
Dann hat man nämlich das oft gewünschte C auf der leeren H-Saite, für alle Songs von Bands, die normalerweise in C-Standard spielen, ggf. auch für das ein oder andere Drop-C-Riff.

Sind euch irgendwelche Bands bekannt, die für zumindest einzelne Songs mal wirklich hochgestimmt haben, anstatt einfach einen Kapo zu verwenden?
Oder kennt ihr umgekehrt irgendwelche Metal-Riffs, die in der Tat auf einen Kapo zurückgreifen? :)
 
Was aber interessanter und öfter nützlich sein könnte, ist, einen 7-String einen Halbton raufzustimmen.
Für C-Standard hab ich eine 6-Saiter für D-, E- und B-Standard jeweils auch. Früher hätte ich mir nicht für jede Stimmung eine andere Gitarre leisten können, im Alter geht das glücklicherweise.
Kapo im hab' ich in 35 Jahren bei Metal-Konzis noch nicht gesehen, Bands die digital "verstimmt" haben schon.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Für die Heavy Metal Schwermetallfraktion gibt es ja auch besondere "Kapodaster".
Gibt es für Links- und Rechtshändergitarren und Bässe. (bei Bestellung bitte angeben)
Ein "Muss" für jeden Heavy-Rocker.

1746245788143.png
BDX. :ROFLMAO:
 
  • Haha
Reaktionen: 4 Benutzer
Allerdings scheint es früher schon ab und an Bands gegeben zu haben, die wirklich hochgestimmt haben, anstatt einfach einen Kapo zu verwenden.
Diese Bands haben das in der Regel aber lediglich im Rahmen eines Songs gemacht und nicht als Trademark Sound, oder um sich abzusetzen.

Vito Bratta von White Lion hat z.B. Little Fighter in F# geschrieben und eingespielt (er hatte auf seiner Steinberger ein Trans Trem und das für die Studioversion einen Ton hochgestimmt), live aber in der Regel immer in E-Standard gespielt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Sind euch irgendwelche Bands bekannt, die für zumindest einzelne Songs mal wirklich hochgestimmt haben, anstatt einfach einen Kapo zu verwenden?
Nein. Ich denke auch, dass die meisten Bands dann einfach mehrere Gitarren dabei haben.

Der durchschnittsgitarrist hier im Board hat gefühlt 10 Gitarren, da bin ich mit meinen dreien eher ein Alien, aber für mich reichts, ich spiele nur C# Standard, also 2 Livegitarren und ne billige RG falls ich mal ne andere Stimmung brauche, die liegt aber bis auf 3mal im Jahr nur faul im Ständer.

Das Digitech mit Whammy kann man sicherlich nutzen, aber wenn es ausschließlich um die Stimmung geht und nicht während des Songs (warum auch immer) die Stimmung geändert werden soll, dann würde ich die 275€ in ne weitere Gitarre investieren, klar ist das dann kein Top modell aber ne gebrauchte RG421 ist da locker drin, oder halt ne neue Harley Benton, evtl auch was nettes gebrauchtes von Cort… die Möglichkeiten sind da echt vielfältig
Beitrag automatisch zusammengefügt:

… nachtrag
Falls das Whammy ohnehin aufs Board soll ist das Pitch up natürlich wieder im rennen 😉
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben