N
nikD90
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 19.01.15
- Registriert
- 12.09.12
- Beiträge
- 23
- Kekse
- 0
Hallo zusammen!
Ich spiele bei uns im Musiverein als einziger 1. Posaune die 2. und 3. sind zwar besetzt allerdings na ja die sind 75 und 80 Jahre alt (damit meine ich nicht die Posaunen)
Mien Instument ist eine Conn 88 mit der ich eigentlich sehr zufrieden bin allerdings habe ich das Problem dass ich bei Stücken mit Moderneren Charakter bzw. wo das Kombinierte Schlagzeug mitspielt und alle eher Laut spielen nicht mehr durchkomme und von mir nahezu nichts mehr zu hören ist. Dass das Problem an mier liegt glaube ich nicht, da ich genügend Ruck und Luft habe. Könnte das an der Posaune liegen oder ist das einfach so dass man mit einer 1. Posaune unterbesetzt ist?
Danke Lg.
Ich spiele bei uns im Musiverein als einziger 1. Posaune die 2. und 3. sind zwar besetzt allerdings na ja die sind 75 und 80 Jahre alt (damit meine ich nicht die Posaunen)
Mien Instument ist eine Conn 88 mit der ich eigentlich sehr zufrieden bin allerdings habe ich das Problem dass ich bei Stücken mit Moderneren Charakter bzw. wo das Kombinierte Schlagzeug mitspielt und alle eher Laut spielen nicht mehr durchkomme und von mir nahezu nichts mehr zu hören ist. Dass das Problem an mier liegt glaube ich nicht, da ich genügend Ruck und Luft habe. Könnte das an der Posaune liegen oder ist das einfach so dass man mit einer 1. Posaune unterbesetzt ist?
Danke Lg.
- Eigenschaft

) und bin nun auf eine deutsche Lätzsch umgestiegen. Es gibt klare Unterschiede im Klang, die Bach klingt schärfer und daher beim fortissimo für den Zuhörer aufdringlicher und unangenehmer. Aber ich würde nicht sagen, dass die Lätzsch leiser wäre, der Klang ist raumfüllender und bei den Ventiltönen schätze ich sie eher sogar noch lauter ein.