uDrum Cherry Bomb Snare - wer hat Erfahrung damit?

  • Ersteller DrummerOfTheYear
  • Erstellt am
DrummerOfTheYear
DrummerOfTheYear
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
06.11.23
Registriert
09.01.06
BeitrÀge
301
Kekse
-13
Ort
Hannover
Hi,

ich interessiere mich fĂŒr die oben genannte Snare.. anspielen kann ich sie leider nicht, da man sie aus Kanada bestellen muss. Besitzt jemand von euch diese Snare und kann mir etwas darĂŒber erzĂ€hlen, vielleicht hat jemand Klangbeispiele parat o.Ä.

Bitte nur Leute, die auch sachliche Informationen haben!

Danke sehr =)
 
Eigenschaft
 
Such mal auf Youtube nach Cobus, der spielt auf einigen Videos die genannte Snare.
 
hehe, durch die Videos bin ich auf die Snare aufmerksam geworden.. hÀtte ich vielleicht dazu schreiben sollen ^^ Aber danke ;)
 
Hier wird das Teil diskutiert - vielleicht hilftÂŽs etwas...

Wenn der Preis aber echt bei $600 liegt, kostet die Snare mit Versand, Zoll und Steuern am Ende runde 600,- Euro. Das ist ein stolzer Preis, fĂŒr den man schon allerhand High-End Kram kaufen kann.
 
WĂŒrde ich mir auch lieber ĂŒberlegen, da kriegste hier in Deutschland was echt fettes fĂŒr und hast Garantie und RĂŒckgaberecht auf das du schneller eingehen kannst und schneller deine Sachen zurĂŒck bekommst wenn du sie schrottest. Ich rate immer zum kauf im Heimatland bei so etwas.
 
Ausserdem hat Cobus eine Menge VertrĂ€ge und Recordingequipment, mt denen er den Sound ganz schön verĂ€ndert. Es gibt ein Video wo er ein Drumsolo macht ohne Recording. Am Anfang hört an den "Natursound" der Snare. FĂŒr 600€ bekommt man hier in Deutschland definitiv was besseres. Falls du den Cobussound willst, den wirst du niemals genau so hinkriegen, höchstens eine AnnĂ€herung an den Sound.
 
FĂŒr die 600 Klötze bekommst du bei Herrn Stegner http://www.stdrums.de/ bestimmt auch eine schöne Snare. Die ist dann sogar "custom-made". Pulverbeschichtung, Trick throw-off, Tubellugs und ultrafetten Snareteppich inklusive.
 
Ich hatte mich mit dem Hersteller schon in Verbindung gesetzt.. die Snare kostet mit versand 725 kanadische Dollar.. Entspricht 508€.

Nein, ich möchte nicht zwingend den Cobus Sound.. mich intressiert aber halt wie die Snare "in Natur" klingt und ich werd mir das Drumsolo mal anschauen.

Welche Snares bis 500€ könnt ihr mir denn empfehlen, die in Deutschland erhĂ€ltlich sind. Ich favorisiere einen recht hohen Sound, den ich durch hohes tuning erreichen möchte.. Maße der Snare sollten bei 14x5.5 - 14x6.5 bleiben.

Hier mal ein Beispiel, wie MEINE Snare etwa klanglich sein sollte:

http://www.youtube.com/watch?v=4I130SeAS50

Aber ne Orange County Snare will ich nicht unbedingt kaufen.. das wird dann ganz klar ZUUUU teuer ^^
 
Ich wĂŒrde einfach mal behaupten, daß man den Sound vom Video auch mit dieser snare hinbekommt:
http://www.musik-service.de/tama-am-1365-bn-snare-13x65-prx395757888de.aspx

Hoch gestimmt kann man fast jede Snare gut klingen lassen (sofern man den sound mag).
Das schwierige ist, eine Trommel tief gestimmt gut klingen zu lassen.

Von daher ist dein Soundwunsch kein schwieriger.;)
 
Also... um den Sound hinzubekommen, braucht es sicher keine 500,- Euro. Da kannst du jede x-beliebige Snare nehmen, das Schlagfell anknallen bis es knĂŒppelhart ist und schön abgewĂŒrgt klingt. Ich wĂŒrde (wie GiselaBSE) eher eine 13" Snare nehmen. Damit man bei Bedarf auch etwas "Bauch" bekommt, wĂŒrde ich mich fĂŒr 6,5" Tiefe entscheiden.

Eine konkrete Empfehlung spare ich mir. Wer bereit ist 500,- Euro auszugeben, der sollte fĂŒr sich selber zumindest schon eine Vorauswahl getroffen haben und wissen, was er/sie will.
 
erstmal danke fĂŒr die konstruktiven BeitrĂ€ge :) hatte schon befĂŒrchtet, dass das hier wieder nen Kleinkrieg in Sachen "wer hat die tollste Snare" wird ^^

TatsÀchlich zweifel ich inzwischen an, ob die Cherry Bomb die richtige Wahl ist.. hmm.. Snares kann man leider nicht so gut antesten wie Becken etc... schwierig..
 
Es soll hier weder ein grosser noch ein kleiner Krieg in Sachen Snare entstehen.
Sich aber von Leuten was sagen zu lassen, die vielleicht etwas mehr Ahnung haben, ist doch nicht verkehrt oder?

Da haben Uwe und GiselaBSE schon Recht. Eine high-pitched Snare ist nicht die allergrösste Kunst. Ich habe eine uralte gebrauchte Stahlsnare (hab ich bei ebay fĂŒr 35 € erstanden). Wenn ich die total hochschraube klingt die nicht sehr viel anders als wie die im Video.
Eine 500 € Snare braucht man da wirklich nicht. Da ist dann auch die Grösse ziemlich egal.
 
Es soll hier weder ein grosser noch ein kleiner Krieg in Sachen Snare entstehen.
Sich aber von Leuten was sagen zu lassen, die vielleicht etwas mehr Ahnung haben, ist doch nicht verkehrt oder?

Da haben Uwe und GiselaBSE schon Recht. Eine high-pitched Snare ist nicht die allergrösste Kunst. Ich habe eine uralte gebrauchte Stahlsnare (hab ich bei ebay fĂŒr 35 € erstanden). Wenn ich die total hochschraube klingt die nicht sehr viel anders als wie die im Video.
Eine 500 € Snare braucht man da wirklich nicht. Da ist dann auch die Grösse ziemlich egal.

bei mir das gleiche. das teil hat mal 98 DM gekostet und klingt echt spitze. only my 2cents
 
Von Kleinkrieg oder "wer hat die tollste Snare" kann hier keine Rede sein. Ich bin nur einigermaßen ĂŒberrascht... :rolleyes: Und das kommt daher:

1. Du fragst nach einer konkreten Snare, die meiner Meinung nach super aussieht. Das ist fĂŒr mich persönlich schon wichtig - wenn ich viel Geld ausgebe, sollte auch die Optik stimmen. Das Auge spielt ja schließlich auch mit. ;) Aber das ist Geschmackssache und bleibt jedem selbst ĂŒberlassen.

2. Von der Bauart (keine gebördelte Kesselgratung, 42-Spiralen Teppich, breites Snarebed) erinnert mich das Teil ganz deutlich an eine Dunnett Snare, die ebenfalls aus Kanada kommt. Wenn die Jungs von UDrum sich etwas angestrengt haben, könnte die echt super klingen und ein (kostspieliger) Geheimtipp sein. Allerdings kommen zu den 508,- Euro noch Steuern und Zoll dazu. Das macht am Ende dann doch wieder 600,- Tacken.

3. Dann kommt das youtube-Video, auf dem ein Snaresound zu hören ist, den ich persönlich grausam finde. Total abgewĂŒrgt und tot - fĂŒr mich ist das ein klarer Fall von Snarevergewaltigung und sollte mit 20 full strokes auf die nackte HandinnenflĂ€che bestraft werden. :D Aber noch einmal: Das ist nur meine ganz persönliche Meinung, die hier nicht maßgeblich ist.

4. Gleichzeitig fragst du nach Empfehlungen, welche Snare man denn alternativ fĂŒr 500,- Euro kaufen kann. :confused: Guter Gott - fĂŒr das Geld bekommt man hunderte erstklassiger Snares, die alle nur zu einem Zweck gebaut wurden: Um auf keinen Fall so zu klingen, wie auf dem Video.


Ich meine es nicht böse, aber mein Eindruck ist, dass du dich bis jetzt nicht wirklich mit dem Thema auseinandergesetzt hast und kurz davor bist, viel Geld zu verballern. 500,- ist echt kein Pappenstil - dafĂŒr bekommt man super Oberklasse Teile. Am Ende werden dir 23 VorschlĂ€ge gemacht, welche Snare man kaufen könnte und du bist keinen Schritt vorangekommen. Da bleibt nur der Rat, der schon so oft gegeben wurde: Du must in einen Laden gehen, viel testen und dir ein eigenes Bild machen.

Und auch wenn ich mich jetzt unbeliebt mache: FĂŒr den Sound, den du suchst, brauchst du keine neue Snare.
Nochmals - ich meine es nicht böse, aber fĂŒr 500,- Euro kann man soooo viele schöne Sachen kaufen... :rolleyes:

Viele GrĂŒĂŸe, Uli
 
Das mit dem Kleinkrieg war so gemeint, dass ich es gut finde, dass er eben NICHT ausgebrochen ist.. hab ich wohl etwas doof formuliert ^^

ich habe tatsÀchlich auch noch ne alte Ludwig Stahlsnare von meinem ersten Drumset im Keller liegen :D Ich glaub die bastel ich bei Gelegenheit mal zusammen ^^
 
Sag jetzt blos nicht, dass das eine Supraphonic ist. :rolleyes:

Hoffentlich nicht. :D. Denn aus solch SchÀtzchen diesen "Pöcker-Sound" rauszuholen ist eine Vergewaltigung und das hast du nicht ernsthaft vor? :eek: Sowas macht man einfach nicht. :mad:

Da ist Uwes Strafe fĂŒr solch Vergehen echt noch viel zu milde.
 
die is von meinem aller ersten Set.. das war ne Einsteiger-Klasse.. Rocker oder so hieß das ^^ also sicher nichts besonderes.. keine Angst ^^

ach.. hier is ja das Set:

288599253..jpg
 
noch wer da? ^^
 

Ähnliche Themen

Flipsn
Antworten
6
Aufrufe
3K
St. Anger
St. Anger
draco
Antworten
8
Aufrufe
3K
J.K
J
J.o.n.e.s
Antworten
14
Aufrufe
5K
J.o.n.e.s
J.o.n.e.s
WayneSchlegel
Antworten
16
Aufrufe
6K
Slowbeat
Slowbeat
matzefischmann
Antworten
1
Aufrufe
1K
matzefischmann
matzefischmann

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben