Übers Gehör spielen

  • Ersteller Apfelsaft
  • Erstellt am
Apfelsaft
Apfelsaft
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
25.05.25
Registriert
23.01.07
Beiträge
864
Kekse
7.654
Ort
am schönen Bodensee
Sers!
Ich hab ein Problem: Ich spiele jetzt seit einem Jahr Bass, bin motiviert und alles, aber mit dem Gehör will es irgendwie nicht klappen...wenn ich etwas nachspielen will, bin ich immer auf die Tabulatur angewiesen, ich höre es, hab aber absolut keine Idee, wo ich auf das Griffbrett langen sollte, damit das so klingt wie ebendieses Lied, und bei Melodien, die ich im Kopf habe, ist das genauso, deswegen bin ich nicht der Wahnsinnssongschreiber.
Mein Gitarrist sagt, mir ich soll halt geduldig warten, bis das kommt, aber irgendwie muss man das doch trainieren können, irgendwo muss man doch seinen Ehrgeiz gezielt anbringen können, oder vielleicht bin ich einfach staubdumm, was weiss ich..Hilfe...
 
Eigenschaft
 
Du könntest Gehörbildung betreiben (also: wenn ich dass höre ist das eine "große Terz") und gleichzeitig dir verdeutlichen, wie eine große Terz auf dem Bass zu spielen ist oder dir diverse Skalen und Sprünge auf dem Bass "einprügeln" und auch hier gaaaaaaanz genau hinhören. Das beschleunigt beides. Ansonsten hat m.E. dein Gitarrist recht;)
Gib dir etwas mehr Zeit :)
 
oder das ganze vorgehen wieder und wieder ... wiederholen :D

du hast also eine melodie. dann suchst du einen ton, am besten den anfangston oder grundton und baust darauf die anderen noten auf ... versuch dich dabei ein wenig an die skalen zu halten, aber nicht nur auf eine spezialisieren, sonst klingt alles irgendwie "gleich". <- mein problem (meist nur dorisch oder mixolydisch).
versuch dabei aber nicht die urmelodie zu vergessen, die bei dir im kopf ist ... meist vergess ich sie, wenn ich dann etwas aufm bass dann rumklimper, entweder den groove da austüftel oder unzählige melodische oder rhythmische variationen hineinbringe. :)
 
Das mit dem Vergessen kenne ich auch. Mir fällt dann manchmal eine Bassline ein, mal einfach so und manchmal wenn ich ein bestimmtes Lied höre. Wenn ich mich dann an den Bass schmeisse und nen bisschen rumprobiere, vergesse ich die Line dann oft. Ich denke es ist ne gute Lösung die Line einfach irgendwie aufzunehmen. Ich nehme dazu immer die recht billige Digitierfunktion meines MP3 Player und summe die Line da rein. So kann ich mir die Line immer wieder anhören und sie schlussendlich aufs Griffbrett bringen. Der Königsweg ist natürlich, das Gehörte gleich ohne groß rumzuprobieren umzusetzen, aber bis dahin ist es ein weiter Weg und es ist ja noch kein Meister vom Himmel gefallen. Bis dahin halte ich meine Variante für eine akzeptable Lösung.
 
lerne intervalle zu singen.
 
Mein Basslehrer hat mir folgende Methode empfohlen, die ich persönlich recht brauchbar find:

Greif einen beliebigen Ton, spiel ihn kurz an.
Versuch anschließend, ein bestimmtes Intervall, z.B. kleine Terz, zu singen.
Spiel das Intervall direkt danach an und korrigiere den gesungenen ton entsprechend.

Ich benuzte diese Technik seit ca. einem Monat und find Sie sehr brauchbar, da mir auf diese Art die Intervalle wesentlich besser im Gedächtnis bleiben als nur durch anspielen
 
ja, davon hab ich auch schon gehört. das mit dem vorsummen ist sehr gut.
 
Ist es sinnvoll, zu versuchen, eine Melodie auf einer Skala zu spielen? Oder ist das Cheaten, sprich, man sollte eher versuchen, die Intervalle, die man hört, zu spielen? Ich mach jetzt gerade Intervall-Training, hab aber überlegt, ob ich zwischenzeitlich versuchen sollte, simple Melodien auf Pentatoniken nachzuspielen. Ist das sinnvoll, oder führt das dazu, dass man später zwar alles toll auf Skalen übertragen kann, aber doch nicht in der Lage ist, Melodien originalgetreu nachzuvollziehen (also genau zu wissen, welche Intervalle eine Melodie hat und sich nur noch die Frage stellt, was der Grundton ist)?
 
Mein Basslehrer hat mir folgende Methode empfohlen, die ich persönlich recht brauchbar find:

Greif einen beliebigen Ton, spiel ihn kurz an.
Versuch anschließend, ein bestimmtes Intervall, z.B. kleine Terz, zu singen.
Spiel das Intervall direkt danach an und korrigiere den gesungenen ton entsprechend.

Ich benuzte diese Technik seit ca. einem Monat und find Sie sehr brauchbar, da mir auf diese Art die Intervalle wesentlich besser im Gedächtnis bleiben als nur durch anspielen

Das ist aber keine Lösung für alle. Ich z.b. kann mit Gesangsübungen gar nichts anfangen, weil ich mich selber so stark anders höre als andere Leute mich hören (und leider ist das ganze nicht ganz linear ;) ).
Deshalb muss ich, und manch anderer sicherlich auch pur auf Instrumentalübungen zurückgreifen.
 
Hi

ich wollte mal loswerden das ich früher grosse Probleme hatte einzelne Basslinien rauszuhören bzw die Töne auf meinem Griffbrett zu finden.
Heute höre ich mir oft eine Line ein mal an uns spiele sie dan aufm Bass, wenn ich aber ne Keyboardmelodie oder ähnliches raushören soll sitze ich ne halbe Stunde da und hab immer noch nicht die richtige Töne.
Was ich damit sagen will. Das Gehör gewöhnt sich an bestimmte Sounds, dies dauert aber.
Wenn man also viel spielt steigert man auch die Fähigkeit Töne schnell zu finden. Das ist meine Meinung dazu.
 
ich persönlich hab das glück vorher 9jahre trompete gespielt zu haben, wo man zwangsläufig sich mit intervallen beschäftigen muss.
wenn ich n stück höre versuche ich immer rauszufinden was der grundton is.
(knockin on heavens door -> fis), un dann such ich den ton auf m brett, un dann durch rumprobieren die andern 2 rausgefunden, wat aba einfach war weil das immer noch die dominante un subdominante sin. so mach ich das, geht auch meistens, is zwar vermutlich ne schlechte methode, aba sonst bekomm ich nix auf die reihe.
 

Ähnliche Themen

M
Antworten
11
Aufrufe
5K
Bassistenschwein
B
Paul
Antworten
5
Aufrufe
3K
AdamIsBass
AdamIsBass

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben