umfrage:peavey 30classic oder vox ac15c1?

  • Ersteller hideandseek
  • Erstellt am

welcher amp ist besser: peavey 30 classic oder vox ac15c1?

  • Peavey 30 classic

    Stimmen: 22 44,0%
  • Vox AC15C1

    Stimmen: 28 56,0%

  • Umfrageteilnehmer
    50
H
hideandseek
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
27.11.10
Registriert
21.03.10
Beiträge
30
Kekse
0
ich bin jetzt so weit, dass ich den kreis der amps die für mich in frage kommen, stark einschränken konnte.
Es wird entweder der peavey 30 classic oder der vox ac15c1. Nun wollte ich die meinung des forums wissen und habe
diese umfrage geschaffen. Welchen amp findet ihr besser? Genial wäre es natürlich, wenn ihr eure Entscheidung dann noch begründen könntet bzw. was den einen verstärker besser macht als den anderen.
Also, haut in die tasten! :cool:
 
Eigenschaft
 
Zuletzt bearbeitet:
Beides wundervolle Amps, von daher entscheiden:

Sound: klarer Punkt für den Peavey, aber nur für mich, da kannst du anders entscheiden. Ist Geschmackssache. "Mehr" Reserven und höhere Flexibilität.
Optik: Tweed>klassische AC30 Optik.
Features: Gleichstand

Deshalb gewinnt bei mir der Peavey, wenn ich mir einen Vox kaufen würde, dann den AC30. Weil er eben legendär ist&klingt. Der einzige AC15 den ich bisher gespielt hatte war etwas schwammig. Er brachte eine gute Tele nicht zu Geltung, der AC30 schon. Der Peavey hat mich nie enttäuscht. ABER! Das musst du für dich entscheiden!! Beide Amps haben Vor- und Nachteile...
 
2 komplett verschiede Amps (tonal und von den Features), da kann man keinen Tipp geben wenn man den Hintergrund (Musikart, welche Gitarre, welche Soundrichtung, 2 Kanäle notwendig?) nicht kennt drum kein Tipp von mir.
Rein persönlich würde ich den AC15 bevorzugen aber das kommt für mich als ehemaligen AC30 User wohl aus dem Bauch raus...Rein technisch gesehen hatte ich schon einige C30 hier zur Reparatur aber noch keinen AC15...
 
nur zu. mit einem einfachen klick helft ihr mir bei meiner entscheidung :great:
 
ja, hab falsch geklickt: -1 fürn Peavey, +1 fürn Vox.

Warum? Der Peavey ist eher nur ausreichend verarbeitet, hat einen eher mageren Speaker eingebaut.
Und der Vox ist für (fast) alle Anwendungen (von daher: wofür willst die Kiste?) auch laut und groß genug.
 
Auf jeden Fall die Legende! Der AC 15 ist ein fantastischer Amp der sowohl glasigen Clean- als auch rotzigen Crunchsound im Gepäck hat. Für letzteren ist auch der verbaute Greenback Speaker prädestiniert der weniger konturiert zeichnet als ein sündhaft teurer Blue Bulldog, aber zweifelsfrei zu den besseren Speakern zählt.

Mit 15 Watt am Start muss man sich in den meisten Fällen auch nicht fürchten zu wenig cleane Reserven zu haben. Eine Band muss schon sehr laut sein wenn das nicht reicht. Auf der Bühne wird eh meist abgenommen und Röhrenamps klingen dann am besten wenn man sie ein wenig aufmacht.

Den Classic 30 habe ich auch mal besessen. Kann zwar nix negatives über ihn sagen aber er hat nicht den Charakter welcher einem Vox innewohnt.

Edit Lautstärke:

Vergleich zu 50 Watt:
  • 40 Watt ist 94 % so laut wie 50 Watt
  • 25 Watt ist 81 % so laut wie 50 Watt
  • 15 Watt ist 70 % so laut wie 50 Watt
  • 5 Watt ist 50 % so laut wie 50 Watt
  • 1 Watt ist 31 % so laut wie 50 Watt
...kleiner Auszug aus Wiki.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich würd auch sagen nimm den AC15, aber nur weil ich ihn auch habe... :D

Ist aber echt ein klasse Teil, clean und crunch ist echt super geil, vor allem wenn man noch was Reverb und Tremolo dazu gibt (ist ja beides integriert), und wenn man den TopBoost Kanal voll aufdreht reichts auch super für Hard Rock.

Für Metal ists zwar nicht ganz optimal, aber wer kauft sich auch einen AC15 wenn er Metal spielen will? :rolleyes:

Und das er eigentlich nur einen Kanal hat stört mich auch nicht, man kann die Verzerrung schön mit dem Volume Poti an der Gitarre regeln, und für Solos boost ich die Kiste einfach mitm OCD.
 
ich denke eben immer, wenn wir live mal spielen und der veranstalter keine PA zur verfügung stellt (wir können uns zur zeit keine eigene PA leisten), dass dann ein verstärker herhalten muss der auch im notfall ohne PA die die nötige und auch qualitativ gute lautstärke bringen kann, wenn er alleine fungiert.
bei einem peavey mit 30 watt bin ich mir eben ziemlich sicher, dass er das kann, bei dem vox nicht so.ich weiß zwar, dass der er bessere speaker hat, aber ob dass die 15 watt die er weniger als der peavey hat, wieder wet macht, halte ich doch für sehr fraglich...
oder wie seht ihr das?

meint ihr nicht dass der vox auch bei vielen beliebter ist, weil der einfach viel mehr gehyped wurde als der peavey? kann ja sein,
dass das ganze garnichts mit dem verstärker an sich, sondern mit marketing zu tun hat ;-)
 
Merkst du nicht, dass das so nichts bringt?

Im anderen Thread ging die Tendenz zum VOX, hier auch, aber du bist trotzdem unsicher und kannst/willst den Empfehlungen nicht trauen... Durchaus nicht verkehrt, sich ein eigenes Urteil zu bilden, aber dann spiel beide an, damit du von der Lautstärke und dem Klang her eine Vergleichsmöglichkeit hast...

Und wenn das partout nicht geht und du dich mit dem Peavey sicherer fühlst (btw welche Sensitivity hat eigentlich der Blue Marvel Lautsprecher), dann nimm ihn halt... Wird die meisten hier im Endeffekt nicht schlimm kratzen, wenn du deine eigene Entscheidung triffst... ;)
 
stand 23.51:
50:50
noch ist hier garnichts entschieden!:D

außerdem find ich sehr wohl, dass mir das was bringt.
 
Was versprichst du dir dabei eigentlich? ^^

Also du stellst bei deiner Umfrage einen Bing King XXL gegen ein großes Chicken Teriyaki zur Auswahl... beides was anderes und jeder entscheidet nach seinem Geschmack :D

Und spätestens nach dem Probieren merkst du vllt, dass du doch nach McD wolltest :p
 
Ich kan hier nur zum AC-15 raten. Habe ihn seit etwa drei Monaten und bin jedesmal wieder entzückt, wenn ich ihn spiele. Der Ton ist einfach unglaublich, vor allem für das Geld. Das Beste an dem Vox ist, das er auch schon gan leise echt toll klingt, dank Master. KLar je lauter, desto besser wirds auch, aber das macht ihn zu einem super Allrounder. Bandmäßig würde ich mir keine goßen Sorgen machen, der hält schon lange clean. Den Peavey hab ich vor langer Zeit mal angespielt, ist mir nicht soo toll in Erinnerung geblieben, aber von Peavey mag ich eh nur den 6505 wenn er brett fährt, sonst ist mir persönlich Peavey immer bissi charakterschwach.
Außerdem bietet der Vox alle guten Voraussetzungen um eben doch bösesten GRind oder Death oder sonstwas damit zu spielen. Der echt hammermäßige CleanKanal ist ne super Grundlage um mit nem ordentlichen Pedal, den guten Vox in eine Todesmaschiene zu verwandeln und auch da ist der Sound (bis zu einem bestimmten MAximum) echt klar und böse
 
stand 23.51:
50:50
noch ist hier garnichts entschieden!:D

außerdem find ich sehr wohl, dass mir das was bringt.

Das Ergebnis hatte ich mir gar nicht angeschaut und bin nur nach den Beiträgen hier gegangen (zumal einer schrieb, er hätte sich zu ungunsten des AC 15 verklickt)... Fakt ist, dass du (so habe ich es verstanden) keinen der beiden Verstärker angespielt hast.

Du machst also deine Entscheidung nochnichteinmal allein von Reviews in Zeitschriften oder im Internet abhängig, sondern vom "Hörensagen"... und du glaubst anscheinend darüberhinaus, dass jeder, der die Umfrage anklickt tatsächlich beide Verstärker aus eigenem Spiel oder hören von Bandkollegen kennt und das die Umfrage damit einen tatsächlichen Aussagewert bekommt...

Du hast den Klang der Verstärker nicht gehört, du hast nicht selber erfahren, wie leise oder laut die beiden tatsächlich können und wie sie dabei klingen... Ist aber wie gesagt dein Geld und deine Entscheidung... und deswegen bin ich hier raus ;) Trotzdem viel Erfolg...
 
Wofür is denn das board sonst da?
 
Ja, vor allem ohne irgendwelche Angaben zu machen, was überhaupt mit dem Amp veranstalltet werden soll, warum ausgerechnet diese beiden etc. bla bla.
Das hier ist einfach sinnlos :bang:
 
+1 für den AC15

a) weil ich den AC30 C2 spiele
b) weil ich den VR30R spiele
c) weil ich mir nächstes Jahr noch den AC4 kaufen werde
d) weil VOX die besten Amps der Welt baut (jaja, Ansichtssache :D)


Bei Peavey hört man immer wieder von Verarbeitungsmängeln und Defekten. Ich persönlich habe zwar noch keine schlechten Erfahrungen mit denen gemacht (mein erster Amp war ein Peavey, läuft bis heute), aber von dem her, was man so liest, ist der Classic 30 nicht so der Hit.
Aufgrund meiner vielen positiven Erfahrungen mit VOX kann ich dir den AC15 also wärmstens empfehlen :)

MfG
 
zu manchen nicht-threadbezogenen kommentaren hier sag ich nur eines: :bad:
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben