
25204
Registrierter Benutzer
Hallo!
Nach langer Überlegung und vielem Ausprobieren ist in mir nun der Entschluss gereift, mein altes Replifex nach langen Jahren treuer Dienerschaft in Rente zu schicken. Da ich im Multi-FX Markt nichts zufriedenstellendes gefunden habe, werde ich wohl nun auch unter die Fraktion der Pedal-Board Ersteller und Nutzer gehen. Hierzu bräuchte ich allerdings etwas Hilfestellung.
Mein Plan sieht wie folgt aus: Derzeit nutze ich einen TC-Tuner und einen Boss EQ als Bodentreter. Die will ich auch weiter verwenden. Das Replifex soll abgelöst werden durch Mobius und Timeline von Strymon. Vielleicht kommt auch irgendwann noch ein Eventide H9 oder ähnliches dazu. Grundausstattung aber erst mal die beiden Strymon. Von der Bedienung her will ich bei der gewohnten und bequemen Art des Multis bleiben. Also auf Knopdruck den benötigten Effekt bzw. die Kombinationen aus Effekten auswählen. Ich habe noch einige Midi-Leisten, die ich dazu grundsätzlich gerne verwenden würde. Die Frage die sich mir jetzt stellt ist, gibt es einen guten (und nicht so teuren) Looper, der über Midi geschaltet werden kann? Klär könnte ich einfach ein GSC-3 o.ä. nehmen, ich möchte mein Anfangsinvest aber nicht ausufern lassen. Daher soll die Midileiste erhalten bleiben und der Looper keine 500 EUR kosten. Was könnte ich dazu einsetzen?
Dann ist mir nicht ganz klar, wie ich das Timeline und das Mobius mittels Midi verkablen kann. Der Looper hat ja i.d.R. nur einen Midi out. Muss ich dann zunächst in das Mobius und dann das Midi-Signal in das Timeline schleifen und die jeweils so programmieren, dass sie ggf. nur auf Bypass schalten, wenn ich bspw. keine Modulationseffekte benötige?
Schon mal vielen Dank für Eure Hilfe!
Gruß
Nach langer Überlegung und vielem Ausprobieren ist in mir nun der Entschluss gereift, mein altes Replifex nach langen Jahren treuer Dienerschaft in Rente zu schicken. Da ich im Multi-FX Markt nichts zufriedenstellendes gefunden habe, werde ich wohl nun auch unter die Fraktion der Pedal-Board Ersteller und Nutzer gehen. Hierzu bräuchte ich allerdings etwas Hilfestellung.
Mein Plan sieht wie folgt aus: Derzeit nutze ich einen TC-Tuner und einen Boss EQ als Bodentreter. Die will ich auch weiter verwenden. Das Replifex soll abgelöst werden durch Mobius und Timeline von Strymon. Vielleicht kommt auch irgendwann noch ein Eventide H9 oder ähnliches dazu. Grundausstattung aber erst mal die beiden Strymon. Von der Bedienung her will ich bei der gewohnten und bequemen Art des Multis bleiben. Also auf Knopdruck den benötigten Effekt bzw. die Kombinationen aus Effekten auswählen. Ich habe noch einige Midi-Leisten, die ich dazu grundsätzlich gerne verwenden würde. Die Frage die sich mir jetzt stellt ist, gibt es einen guten (und nicht so teuren) Looper, der über Midi geschaltet werden kann? Klär könnte ich einfach ein GSC-3 o.ä. nehmen, ich möchte mein Anfangsinvest aber nicht ausufern lassen. Daher soll die Midileiste erhalten bleiben und der Looper keine 500 EUR kosten. Was könnte ich dazu einsetzen?
Dann ist mir nicht ganz klar, wie ich das Timeline und das Mobius mittels Midi verkablen kann. Der Looper hat ja i.d.R. nur einen Midi out. Muss ich dann zunächst in das Mobius und dann das Midi-Signal in das Timeline schleifen und die jeweils so programmieren, dass sie ggf. nur auf Bypass schalten, wenn ich bspw. keine Modulationseffekte benötige?
Schon mal vielen Dank für Eure Hilfe!
Gruß
- Eigenschaft