
Xanadu
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 26.11.22
- Registriert
- 30.01.08
- Beiträge
- 4.817
- Kekse
- 13.854
Hallo!
Als Gitarrenspieler hat gibt man ja leicht mehrfach Geld aus, es gibt schließlich unzählige Gitarrenarten, und fast alle sehen gut aus und wecken den Wunsch sie zu besitzen.
Um mein GAS etwas zu mindern habe ich mir eine Variax 300 zugelegt. Die verschiedenen Simulationen scheinen den Originalen sehr nahe zu kommen, zumindest bei der Strat kann ich das auch direkt mit einem Original vergleichen und absolut bestätigen.
Aber, irgendwie unterscheiden sich zumindest die verschiedenen E-Gitarren nicht so großartig voneinander wie ich das erwartet hatte, Strat und Tele sind fast identisch, und auch die LP hört sich zwar clean schon etwas verzerrt an, aber das alles ist nichts, was man nicht auch über Einstellungen am Amp hinkriegen würde. Und da ich nur einen E-Gitarrenverstärker besitze hören sich die meisten Akustikgitarren clean auch fast wie eine cleane E-Gitarre an (12-Saiter, Banjo und Sitar mal ausgenommen). Und sobald Verzerrung ins Spiel kommt verschwimmen die Unterschiede IMHO noch mehr.
Sehr ihr das anders?
Kommt es also eher auf die Haptik einer Gitarre an, ob man was Holz mach und ob einem die Korpusform liegt?
Wird also GAS primär durch die schöne Optik der verschiedenen Modelle verursacht?
Wäre fast "schön" wenns so wäre, das könnte meine Kaufwut nämlich etwas mindern.
Als Gitarrenspieler hat gibt man ja leicht mehrfach Geld aus, es gibt schließlich unzählige Gitarrenarten, und fast alle sehen gut aus und wecken den Wunsch sie zu besitzen.
Um mein GAS etwas zu mindern habe ich mir eine Variax 300 zugelegt. Die verschiedenen Simulationen scheinen den Originalen sehr nahe zu kommen, zumindest bei der Strat kann ich das auch direkt mit einem Original vergleichen und absolut bestätigen.
Aber, irgendwie unterscheiden sich zumindest die verschiedenen E-Gitarren nicht so großartig voneinander wie ich das erwartet hatte, Strat und Tele sind fast identisch, und auch die LP hört sich zwar clean schon etwas verzerrt an, aber das alles ist nichts, was man nicht auch über Einstellungen am Amp hinkriegen würde. Und da ich nur einen E-Gitarrenverstärker besitze hören sich die meisten Akustikgitarren clean auch fast wie eine cleane E-Gitarre an (12-Saiter, Banjo und Sitar mal ausgenommen). Und sobald Verzerrung ins Spiel kommt verschwimmen die Unterschiede IMHO noch mehr.
Sehr ihr das anders?
Kommt es also eher auf die Haptik einer Gitarre an, ob man was Holz mach und ob einem die Korpusform liegt?
Wird also GAS primär durch die schöne Optik der verschiedenen Modelle verursacht?
Wäre fast "schön" wenns so wäre, das könnte meine Kaufwut nämlich etwas mindern.

- Eigenschaft