Unterschied: Sextolen/Triolen

Ahoi
Ahoi
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
26.10.06
Registriert
14.01.06
BeitrÀge
3
Kekse
0
Was ist der Unterschied zwischen 1 Achtelsextole und 2 Achteltriolen? Sind das einfach nur verschiedene Notationen?
 
Eigenschaft
 
Ich behaupte jetzt einfach mal:

Triole= 3 SchlÀge in einer ZÀhlzeit
Sextole= 6 SchlÀge in einer ZÀhlzeit
 
Eine Triole liegt musikalisch dann vor, wenn drei Töne gleichen Notenwertes an die Stelle von in der Regel zwei derselben Gattung unter Beibehaltung der Gesamtdauer gesetzt werden.

Von einer Quartole spricht man analog, wenn man statt (zumeist) 3 Noten 4 Noten des gleichen Wertes in der selben Zeit spielt. Von einer Quintole bei fĂŒnf Noten in der Zeit von (zumeist) vieren der selben Art. Dies gilt analog auf fĂŒr Sextolen. All diese Formen werden durch die entsprechende Zahl ober- bzw. unterhalb der Notengruppe angezeigt (z.B. eine 6 fĂŒr die Sextole).

so wird je nach der gewĂŒnschten betonung einer melodie auf triole oder sextole zurĂŒckgegriffen, so dass es der vergleich nihct ganz einfach ist.
 
Ahoi schrieb:
Was ist der Unterschied zwischen 1 Achtelsextole und 2 Achteltriolen? Sind das einfach nur verschiedene Notationen?

ganz einfach...

Es sind zwar die gleichen Notenwerte, jedoch werden sie anders betont.
Bei der Sextole betonst Du den ersten der 6 Töne.
Bei der Triole betonst Du den ersten der 3 Töne.

Somit hÀttest Du bei den zwei Triolen in der Zeit der Sextole, zwei betonungen. ;)

Gruß
 
S.O.D schrieb:
ganz einfach...

Es sind zwar die gleichen Notenwerte, jedoch werden sie anders betont.
Bei der Sextole betonst Du den ersten der 6 Töne.
Bei der Triole betonst Du den ersten der 3 Töne.

Somit hÀttest Du bei den zwei Triolen in der Zeit der Sextole, zwei betonungen. ;)

Gruß

Wobei man auch Sextolen mit 2 Betonungen spielen kann.. nur dann spielt man die 2. leiser als die erste.. Meine Meinung ;) aber ansonsten sehr richtig :)
 
So wie das S.O.D gesagt hat ist völlig richtig. Man kann es gar nicht anderst erklÀren (obwohl doch nein ach egal so stimmts auf jeden Fall) ;-) :-D

Gruß
 
Ahoi schrieb:
Was ist der Unterschied zwischen 1 Achtelsextole und 2 Achteltriolen? Sind das einfach nur verschiedene Notationen?
1 Achtelsextole sind sechs SchlĂ€ge ĂŒber die ZĂ€hlzeit von einem Achtel und 2 Achteltriolen sind 6 SchlĂ€ge ĂŒber die ZĂ€hlzeit von 2 Achteln.

Also nix mit demselben Notenwert;)
 
TRommelman schrieb:
1 Achtelsextole sind sechs SchlĂ€ge ĂŒber die ZĂ€hlzeit von einem Achtel und 2 Achteltriolen sind 6 SchlĂ€ge ĂŒber die ZĂ€hlzeit von 2 Achteln.

Also nix mit demselben Notenwert;)

Ups... Da hatte ich mich glatt verlesen...

2 Sextolen sind eine Triole...

Gefragt wurde jedoch andersrum...

Sorry.

Gruß
 
1 Achtelsextole sind sechs SchlĂ€ge ĂŒber die ZĂ€hlzeit von einem Achtel und 2 Achteltriolen sind 6 SchlĂ€ge ĂŒber die ZĂ€hlzeit von 2 Achteln.

Also nix mit demselben Notenwert;)

Wenn auch schon etwas her, Frage:
Du schreibst: 2 Achteltriolen sind 6 SchlĂ€ge ĂŒber 2 Achtel(= ein Viertel).
Daraus folgt: 3 SchlÀge pro Achtel = Achteltriole.
Ich les grad, daß ne Vierteltriole ne halbe Note in 3 Teile teilt, somit mĂŒĂŸte(und so kenn ich es auch) ne Achteltriole ein Viertel in drei Teile teilen.
Also 3 SchlÀge pro Viertel = Achteltriole
Und 3 SchlÀge pro 8tel = 16tel-Triole
Auch das mit der 8telsextole ist nicht richtig. Ne Achtelsextole teilt nen 2/4tel-Takt in 6 gleiche Notenwerte(Sie macht also aus vier Achteln sechs, ne 16tel-sextole macht aus vier 16teln sechs innerhalb eines 1/4-Taktes usw.).
Kuckst Du hier
Da steht ganz unten die 4tel-Sextole, die teilt nen 4/4tel-Takt in 6 gleiche Notenwerte ein, den Rest ganz ja jeder selbst runterrechnen.

Gute Nacht beisammen.
 
S.O.D. hat prinzipiell recht, wenn man denn solche Betonungen einfĂŒgen möchte. Kann man also nicht ganz verallgemeinern.

Ich bin der Meinung das man das ganze als Schlagzeuger oft nicht so kleinlich sehen muss.
Nehmen wir mal nen 12/8 Takt. Den kann man als 12/8 4/4 oder auch 2/4 notieren. Obwohl er spielerisch immer gleich klingt.
Im 12/8 Takt hast du jede dritte Achtel betont.
Im 4/4 Takt jede erste Note (die logischerweise auf den ViertelzÀhlzeiten liegt) der Achteltriolen.
Im 2/4 Takt hast du dann die erste und vierte ZĂ€hlzeit einer 16tel Sechstole.

So, ich hoffe das bringt Licht ins Dunkel und ich hoffe es stimmt ist ja schon ganz schön spÀt:D

€: Ich hab aber auch schon bessere Wikipedia-Artikel gelesen. GĂ€ngige Noten und Pause 64tel,128tel,256tel... klar brauche ich auch oft. :p

MfG Loli..
 
€: Ich hab aber auch schon bessere Wikipedia-Artikel gelesen. GĂ€ngige Noten und Pause 64tel,128tel,256tel... klar brauche ich auch oft. :p
Was ist denn an dem Artikel nicht in Ordnung?
Da steht drin, daß wenn man 4/4 in 6 Teile teilt hat man ne Viertelsextole, eindeutiger geht®s doch nicht.
Da drĂŒber jemand Achteltriolen und Achtelsextolen falsch verstanden hat und mir auch diese Sextolen-Geschichte nicht ganz klar war, habe ich mich damit jetzt beschĂ€ftigt und das geschrieben.
Wollte nur das Thema Triolen und Sextolen so gut wie möglich veranschaulichen.
Bin auch kein großer Musiktheoretiker, aber es hilft schon, das ein oder andere zu verstehen.
Und jeder der zukĂŒnftig das liest hat ja auch was davon.
 
Wollte dich garnicht kritisieren oder so, falls das jetzt so rĂŒberkam. Ich find den Artikel nur vergleichsweise dĂŒnn wenn man das mal mit anderen Themen vergleicht. Aber wennÂŽs trotzdem hilft klar. ;)

MfG
 
Wollte dich garnicht kritisieren oder so, falls das jetzt so rĂŒberkam. Ich find den Artikel nur vergleichsweise dĂŒnn wenn man das mal mit anderen Themen vergleicht. Aber wennÂŽs trotzdem hilft klar. ;)

MfG

Hi ,kam nicht so rĂŒber, keine Sorge:great:
Ich habe den Artikel eh nur wegen der Tatsache angefĂŒhrt, da da die Viertelsextole ausdrĂŒcklich drin stand und eindeutig definiert ist.
Hab da im DF ne "uneinige Dreierkonferenz" gehabt, dann "gegugglt" und das gefunden.
Den Rest des Artikels hab ich net wahrgenommen, ging nur um die Sextolen.
 
wie wÀre es mit einer eindeutigen und auf die frage bezogenen antwort?
 
wie wÀre es mit einer eindeutigen und auf die frage bezogenen antwort?

Bitte sehr, Achtelsextole und zwei Achteltriolen sind ein und dasselbe.
Achteltriole: Statt der vorgesehen 2 Achtel spielt man 3 in 1/4 rein.
=> 2 Achteltriolen sind 6 SchlĂ€ge ĂŒber 2/4 gespielt.
Achtelsextole: Statt der vorgesehenen 4 Achtel(also auch ein 2/4) spielt man 6 Achtel rein.
Daher dasselbe. Frage beantwortet?;)
 

Ähnliche Themen

Katteker
Antworten
14
Aufrufe
3K
Be-3
Be-3
C
Antworten
4
Aufrufe
3K
christianh
C
D
Antworten
4
Aufrufe
2K
fred->Drums
fred->Drums

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben