
komposer
Gesperrter Benutzer
- Zuletzt hier
- 23.08.16
- Registriert
- 01.02.14
- Beiträge
- 1.472
- Kekse
- 3.343
Hi Leute,
ich habe eine vll ungewöhnliche Idee.
Und zwar besitze ich eine Epiphone SG 400 AI. http://www.muziker.de/gitarren/e-gitarren/sg-modelle/p/13783-epiphone-G-400-Custom-Antique-Ivory
Jetzt bin ich ja ein riesen Fan von aktiven EMGs und allgemein Aktiven PU's.
Jetzt möchte ich die 3 passiven PU's gegen was aktives tauschen.
In meinem Stall befinden sich bereits 2 Gitarren mit dem 81/85 sowie 81 /60 sets
Beide Sets finde ich super.
Daher liegt es in meinem Verständnis nahe, ein 85 / 81 / 60 set zu verbauen. ( Finde den 85er an der Brücke eig ganz nett)
Allerdings wäre ein 89er als Split Option auch nicht so schlecht.
Was haltet ihr davon?
Ist es einfach umzusetzen?
Ist die Kombination sinnvoll?
Sollte ich vll andere Aktiv Pus nehmen,Blackouts bspw?
Bitte keine Grundsatz Diskussion über emgs etc. Ich mag die Dinger und sie machen meinen Sound.
Spielrichtung bei mir ist Hardrock bis Grunge.
ich habe eine vll ungewöhnliche Idee.
Und zwar besitze ich eine Epiphone SG 400 AI. http://www.muziker.de/gitarren/e-gitarren/sg-modelle/p/13783-epiphone-G-400-Custom-Antique-Ivory
Jetzt bin ich ja ein riesen Fan von aktiven EMGs und allgemein Aktiven PU's.
Jetzt möchte ich die 3 passiven PU's gegen was aktives tauschen.
In meinem Stall befinden sich bereits 2 Gitarren mit dem 81/85 sowie 81 /60 sets
Beide Sets finde ich super.
Daher liegt es in meinem Verständnis nahe, ein 85 / 81 / 60 set zu verbauen. ( Finde den 85er an der Brücke eig ganz nett)
Allerdings wäre ein 89er als Split Option auch nicht so schlecht.
Was haltet ihr davon?
Ist es einfach umzusetzen?
Ist die Kombination sinnvoll?
Sollte ich vll andere Aktiv Pus nehmen,Blackouts bspw?
Bitte keine Grundsatz Diskussion über emgs etc. Ich mag die Dinger und sie machen meinen Sound.
Spielrichtung bei mir ist Hardrock bis Grunge.
- Eigenschaft