Ich verlinke einfach zu dem Link meines Threads in der PA Abteilung, wobei es mit hier eher darum geht, welche Mikros am besten zu verwenden wären. Also möglichst allrounder mit leichter Priorität auf Chor und Reden. Dazu vielleicht noch ein ordentliches (schnurloses?) für Ansagen. Danke für Antworten. Edit: das nächste mal den versprochenen Link nicht vergessen... https://www.musiker-board.de/vb/showthread.php?p=932117#post932117
ich habe des öfteren dieselbe Aufgabenstellung - wir arbeiten mit entweder 2 oder 4 von den AKC C1000 Mikrofonen. Das ist ein gutes Allroundmikrofon, nimmt den Chor sauber ab und ist auch nicht böse, wenn es mal mit nahem Abstand besprochen wird. Zudem ist es nicht so irre teuer und zur Not funktioniert es auch bei Pulten ohne eingebaute Phantomspeisung (Batterie kann intern eingesetzt werden) http://www.musik-service.de/ProduX/Recording/Mikrofone/AKG_C1000_S_MK3.htm. Drahtlos kann ich dir in der Einsteigerklasse dieses hier empfehlen: http://www.musik-service.de/ProduX/PA/Funk/dB_Technologies_PU900_M.htm (mit beyerdynamic TGX-58-Kopf - sehr rückkoppelungsarm) wenns etwas besser sein darf - auch zum Singen sehr gut geeignet - das AKG-System mit Kondensatorkopf: http://www.musik-service.de/ProduX/PA/Funk/AKG_WMS400_HTC900_Set.htm für Ansagen mit Draht - günstig (wird auch in unserem Chor verwendet, mit Ein-/Ausschalter - hier ganz wichtig!): http://www.musik-service.de/ProduX/PA/Mikrofone/Beyerdynamic_TGX58_Mikrofon.htm für Ansagen und auch mal Solosänger mit Draht - besser und teurer (und durch Hyperniere auch bessere Übertraung wenn kein Lippenkontakt da ist): http://www.musik-service.de/ProduX/PA/Mikrofone/Beyerdynamic_TGX61_mit_Schalter.htm