Valveking Combo 212

  • Ersteller TheSnake
  • Erstellt am
T
TheSnake
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
23.07.10
Registriert
29.05.07
Beiträge
29
Kekse
0
Hallo Leute!

Ich habe mir vor langem einen Valveking 212 Combo (100W) gekauft. Nach etwa 1,5 Monaten fing der Amp an zu rauschen und flackern. Ich habe hier einige Beiträge gelesen, in denen er bei manchen Leuten brummt.
Ich habe ihn dann in die Reperatur gebracht. Anschliessend musste ich 6 Monate warten bis wieder neue Combos aus England eingetrudelt kamen, denn der Amp hatte angeblich einen totalschaden...
Nun habe ich ihn wieder seit zwei Wochen. Am Anfang war alles perfekt. Kein Brummen oder Flackern. Doch letztens fing er wieder an zu leicht zu Rauschen. Und das völlig unabhängig von der Lautstärke oder Gitarre.

Wisst ihr woran das liegen könnte? Ich denke kaum, dass ich irgend eine Falsche Spannung im Netz habe. Könnten es evtl. Störsignale sein, wie der Computer der nebenan steht oder böse Nachbarn die Störsignale aussenden?

Grüsse

H_Maulwurf
 
Eigenschaft
 
Ich habe auch dne VK 212, bei mir rauscht er nur wenn ich in den Zerrkanalschalte....und dann auch sehr gering. Was er tut ist Brummen, da sliegt allerdings an den Leuchtstoffröhren, welche wir im Proberaum unzählige haben.

Was hast du denn für eine Gitarre ?
Rauscht er auch wenn du deine Gitarre nicht angeschlossen hast ?
Rauscht er auch im Cleanchannel ?
Wo genau steht der Amp ?


Die Antworten würden schon mal ein wenig weiterhelfen.
 
Danke für deine Antwort.
Ich habe eine Jackson USA aber das spielt keine grosse Rolle denn das Rauschen ist, wie gesagt, völlig unabhängig von Gitarre und Kanal oder Lautstärke. Also rauscht er auch im Cleanchannel. Er rauscht aber auch nicht durchgehend. Es ist eher zufällig und wird manchmal lauter. Und es ist kein Brummen sondern ein rauschen und flackern, als ob eine Flagge im Wind wehen würde...:confused:
Der Amp steht in meinem Zimmer auf dem Boden. Er steht neben dem Fenster welches ich aber wenn es kalt ist nicht mehr aufmache. Rechts davon ist noch mein Computer. Andere Geräte habe ich da auch nicht mehr.
 
hast du den amp mit dem PC an einer Steckdose hängen? Bei nem Freund wars mal so das sein Marshall da auch ziemlich oft geflackert hat. Steckdose gewechselt und es war weg.
 
Nein hat ne eigene Dose mit Verlängerungskabel. Vielleicht probier ich es mal ohne das.
 
Jo vielleicht bekommste Einstreungen übers Verlängerunskabel
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben