Variabler Coil Split / Partial Split per Poti

RalfB.
RalfB.
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
12.05.25
Registriert
15.05.21
Beiträge
506
Kekse
3.506
Ort
Hessisch Sibirien
Hallo,

hat schonmal jemand einen variablen Coil Split bzw. Partial Split per Poti realisiert?
Habe mir das als separaten Regler, den ich während des Spielens bedienen kann gedacht.
Wenn ja, welcher Potiwert wurde verwendet um sowohl Humbucker normal bis runter zum "Vollsplit" zu nutzen?

Grüsse RalfB
 
Ich kenne & mache das mit einem Duesenberg Multi-Tone Pot - wie in der Starplayer Special.

https://store.duesenberg.de/ersatzteile/144/duesenberg-potentiometer --> dort "1 meg Ω"

Er hat eine Mittenrastung - von dort aus ist die Regelhälfte gegen den UZS der Ton-Regelweg und die andere Hälfte im UZS der "Single-Coil-Filter", der Sound wird graduell singlecoilmäßiger bis er mm vor Anschlag auch nochmals etwas deutlicher und endgültiger "umspringt".

In diesem Thread hier gibt's noch mehr Daten & Wiring dazu: MB-Thread zu Multi-Tone Pot
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Das Duesenberg Konzept liest sich interessant, kannte ich so noch nicht und kommt der angedachten Funktion sehr Nahe.
Könnte man wahrscheinlich mit nem 500k als Einzelfunktion auch nachbauen 👍
 
Hätte einfach auch vor der Frage mal das große G bemühen können 🫣


Da ist es gut beschrieben, werd ich mal ausprobieren.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben