J
JM0
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 11.12.22
- Registriert
- 16.06.14
- Beiträge
- 701
- Kekse
- 633
Hat eigentlich jemand eine Ahnung wieso die Vintage-Tuner (bei denen man die Saiten in den Tunerkopf stecken und versenken konnte) nicht mehr "State Of The Art" sind? Mal abgesehen vom Design der Flügel muss doch jemand mal auf die Idee gekommen sein die Löcher in die Kopfplatte größer zu bohren und die Saite durch den Tuner zu führen. Zumindest vom Fertigungsaufwand scheint es keinen Unterschied zu geben die die Preise identisch sind (für z.B. Locking Tuner übrigens fast das Doppelte im Vergleich zu Vintage-Tunern) ... Eigentlich seltsam weil ich finde dass das Konzept die Saiten in den Tuner zu stecken ordentlicher ausschaut als das Durchführen der Saite.
Meine Theorie ist, dass es Vielen schwer gefallen ist die richtige Länge der Saite abzuschätzen und vor dem Aufziehen die Saite zu kürzen. Beim "neuen" System kann man die Saite erst kürzen sobald die Saite wirklich aufgezogen ist ... aber da wirklich überzeugend klingt das für mich auch nicht.
Was meint ihr?
Meine Theorie ist, dass es Vielen schwer gefallen ist die richtige Länge der Saite abzuschätzen und vor dem Aufziehen die Saite zu kürzen. Beim "neuen" System kann man die Saite erst kürzen sobald die Saite wirklich aufgezogen ist ... aber da wirklich überzeugend klingt das für mich auch nicht.
Was meint ihr?
- Eigenschaft