R
Robobib
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 04.05.10
- Registriert
- 09.07.09
- Beiträge
- 7
- Kekse
- 0
Hallo
Also die Sache ist folgende. (Wer hätte es gededacht?) Ich möchte anfange E-Gitarre zu spielen
Ich habe also angefangen hier den "E-Gitarrenkauf für Anfänger" Thread durchzulesen und mir dann genauere Threads/Reviews zu den dort aufgelisteten Gitarren angeschaut.
So kommt man ja relativ schnell auf die Pacifica 112V, die Ibanez Grg 170dx und die Yamaha Rgx 121Z.
Diese hab ich mir dann im örtlichen Musikhaus (Musikhaus Markstein bei Chemnitz) mal genauer angeschaut. Da hab ich mich eigentlich gleich in die Pacifica in Sonic Blue verliebt - also jetzt rein vom Aussehen her. Auf Platz 2 kam die rgx. Die Ibanez sah mir, mit diesen sehr spitzen "Hörchnen", zu metalmäßig aus.
Rein klanglich hat mir aber bei allen drei Gitarren immer der Humbucker Sound besser gefallen. Da die Pacifica ja aber nur einen Humbucker hat und die anderen beiden deren zwei, hielt ich es für vernünftiger, meine äußerlichen Vorlieben ein wenig beiseite zu schieben. Es sollte also die Yamaha rgx 121Z werden.
Nun mußte ich aber feststellen das mir der LP Style doch besser gefällt. Sucht man hier nach LP Anfänger Gitarren wird die Sache schon etwas schwieriger.
Es scheint ja so zu sein, dass LP Gitarren, der bauart geschuldet, einfach etwas teurer sind.
Also fiel meine Wahl hier auf die im Vergleich zur rgx teureren Epiphone LP Studio Deluxe bzw. die Epiphone LP Standard.
Und genau auf die Aussage, dass LP Modelle prinzipiell etwas teurer sind, bezieht sich jetzt meine Frage.
Wie schneiden denn die von mir genannten LP Modelle im Vergleich mit der Yamaha rgx 121z ab? (oder andere Strat Modelle bis ca. 300 )
Oder anders/genauer:
Wieviel von den 70 die eine Epiphone LP Studio Deluxe oder von den 150 die eine Epiphone LP Standard mehr kostet als die rgx sind der bauart geschuldet? Und wieviel einer saubereren Verarbeitung bzw. besseren Tonabnehmern usw.?
Ich hoffe es ist einigermaßen verständlich worauf ich hinaus will.
Für alle die keine Lust haben alles zu lesen, fass ich nochmal kurz zusammen.
- Preisbereich 200-350
- Humbucker Sound wird bevorzugt
- Welche Gitarre(n), styleunabhängig, (außer SG Style) ist zu empfehlen?
Also die Sache ist folgende. (Wer hätte es gededacht?) Ich möchte anfange E-Gitarre zu spielen

Ich habe also angefangen hier den "E-Gitarrenkauf für Anfänger" Thread durchzulesen und mir dann genauere Threads/Reviews zu den dort aufgelisteten Gitarren angeschaut.
So kommt man ja relativ schnell auf die Pacifica 112V, die Ibanez Grg 170dx und die Yamaha Rgx 121Z.
Diese hab ich mir dann im örtlichen Musikhaus (Musikhaus Markstein bei Chemnitz) mal genauer angeschaut. Da hab ich mich eigentlich gleich in die Pacifica in Sonic Blue verliebt - also jetzt rein vom Aussehen her. Auf Platz 2 kam die rgx. Die Ibanez sah mir, mit diesen sehr spitzen "Hörchnen", zu metalmäßig aus.
Rein klanglich hat mir aber bei allen drei Gitarren immer der Humbucker Sound besser gefallen. Da die Pacifica ja aber nur einen Humbucker hat und die anderen beiden deren zwei, hielt ich es für vernünftiger, meine äußerlichen Vorlieben ein wenig beiseite zu schieben. Es sollte also die Yamaha rgx 121Z werden.
Nun mußte ich aber feststellen das mir der LP Style doch besser gefällt. Sucht man hier nach LP Anfänger Gitarren wird die Sache schon etwas schwieriger.
Es scheint ja so zu sein, dass LP Gitarren, der bauart geschuldet, einfach etwas teurer sind.
Also fiel meine Wahl hier auf die im Vergleich zur rgx teureren Epiphone LP Studio Deluxe bzw. die Epiphone LP Standard.
Und genau auf die Aussage, dass LP Modelle prinzipiell etwas teurer sind, bezieht sich jetzt meine Frage.
Wie schneiden denn die von mir genannten LP Modelle im Vergleich mit der Yamaha rgx 121z ab? (oder andere Strat Modelle bis ca. 300 )
Oder anders/genauer:
Wieviel von den 70 die eine Epiphone LP Studio Deluxe oder von den 150 die eine Epiphone LP Standard mehr kostet als die rgx sind der bauart geschuldet? Und wieviel einer saubereren Verarbeitung bzw. besseren Tonabnehmern usw.?
Ich hoffe es ist einigermaßen verständlich worauf ich hinaus will.
Für alle die keine Lust haben alles zu lesen, fass ich nochmal kurz zusammen.
- Preisbereich 200-350
- Humbucker Sound wird bevorzugt
- Welche Gitarre(n), styleunabhängig, (außer SG Style) ist zu empfehlen?
- Eigenschaft