Vergleich TD4 / TD9

  • Ersteller Clooney
  • Erstellt am
Clooney
Clooney
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
14.03.17
Registriert
21.09.06
BeitrÀge
276
Kekse
173
Ort
Göttingen
Hallo Gemeinde,

kann mir jemand plausibel darlegen, wo die Unterschiede von Rolands TD 4 und TD 9 liegen ? Abgesehen von dem umfangreicheren Soundmodul. Konkret gefragt: Lohnt es sich, mehr fĂŒr ein TD 9 auszugeben, bezĂŒglich der Trigger-Eigenschaften, der OberflĂ€chenansprache, der VerlĂ€sslichkeit der Dynamik? Oder heißt TD 9 einfach nur "mehr Sounds" und sonst ist alles identisch mit dem TD 4 ?

Im Übrigen habe ich alternativ zum TD 4 das TD 9 mit Mesh-Head-Ausstattung im Auge. Das sind 600 Otternasen mehr. Lohnt sich das, wenn man in der Regel eh per MIDI sein AD-VST anspielen will???

GrĂŒĂŸe vom Clooney
 
Eigenschaft
 
DrĂŒcke ich mich nicht adĂ€quat aus? Oder habt ihr einfach keinen Bock?

Man ĂŒbe sich in Geduld. Weiß ich doch, dass hier immer der ein oder andere konstruktive Hinweis zur Lösung fĂŒhrt ;-)
 
Naja, ich hab keine Ahnung vom TD-9 aber ich wĂŒrd einfach auf Roland.com gehen und die technischen Spezifikationen vergleichen...
 
Also ich habe mir vor kurzem das TD-9KX gekauft und bin damit sehr zufrieden.
GegenĂŒber dem TD-4 haben mich die vielen Sounds und die Song funktionen ĂŒberzeugt.
Beim TD-4 Modul hast du nur gute Metronom Funktionen "Rhythm Coach". Die hat das TD-9 nicht, aber dafĂŒr hast du verschiedene Preset Pattern zu denen Du ĂŒben kannst, was meiner Meinung nach einfach mehr spass macht.
Was die Pads angeht finde ich, dass die Mesh pads zum einer leiser sind und zum andern kommen diese dach dem A-Set ein wenig nÀher.
 
@Tokan

Deinem Post entnehme ich, dass du die TD9-Version mit Mesh-Fellen hast. Dass das von Vorteil ist, ist mir klar. Meine Frage ist eben, ob sich der Mehrpreis nicht nur auf die Felle, sondern auch auf die Sounds lohnt. Deine hilfreichen Bemerkungen zum Soundmodul helfen auch weiter. Denn diese Optionen sind fĂŒr mich nur zweitrangig, da ich in der Studioumgebung eh meine VST antriggern will.
 
Also meiner Meinung nach ist es schöner statt 125 Sounds im TD-4, 522 Sounds im TD-9 zu haben. Die Soundauswahl und die Editierfunktionen sind ebenfalls im TD-9 vielseitiger. Bedenke hierbei auch, dass das TD-4 nur einen MIDI OUT hat. D.h. wenn Du die Sounds von TD-Modul mit dem VST benutzen willst benötigst du MIDI IN, was das TD-9 hat. Ich habe beide Module mal im Laden getestet und finde die Möglichkeiten vom TD-9 lohnen sich wirklich mehr zumindest fĂŒr das Modul auszugeben.
 
Also ich hab das TD-4k.
Nach Möglichkeit wĂŒrd ich dir aber Meshheads auf allen Pads empfehlen (außer Becken ;) ), spielt sich schöner und leiser.

Die Sounds vom TD-4 find ich aber grundsĂ€tzlich alle ausreichend und vielseitig mit zĂŒgigen editier Funktionen und einer guten QualitĂ€t. Allerdings sei dazu gesagt, dass ich blutiger AnfĂ€nger bin, aber ich bin damit vollkommen zufrieden.

Das ganze Set macht mit StÀnder einen recht soliden und auch coolen Eindruck, es ist dazu noch recht platzsparend und auch vom ganzen Konzept her recht durchdacht.

Die Triggereigenschaften sind gut, die Bedienbarkeit ist meiner Meinung nach sehr ĂŒbersichtlich und einfach. 'N Nachteil ist vielleicht auch, dass es nur 25 Presets gibt, die man entweder beibehalten oder ĂŒberschreiben kann.
Den Mehrpreis fĂŒrs TD9 wĂ€re es MIR zu diesem Zeitpunkt nicht wert. Da ist fĂŒr solide Zwecke (besonders fĂŒr AnfĂ€nger) das TD4 durchaus ausreichend.

Und ganz unter uns: 125 Sounds sind auch schon eine Menge und ob man die 522 Sounds beim TD9 wirklich alle nutzen wĂŒrde, weiß ich nicht, schließlich will ich Schlagzeug spielen und nicht nur am GerĂ€t rumprogrammieren!
 
Hi,
das TD-9 ist sicher ein gutes Modul, gerade was die Soundvielfalt und die Optionen mit MP3-Dateien via USB betrifft. In Bezug auf AnfĂ€nger ist aber, wie eben gesagt, das TD-4 sicher die bessere Wahl. Die Sounds sind weniger, aber gut ausgewĂ€hlt und (so weit ich weiß) sogar neuer als beim TD-9. Insbesondere lassen sich auch beim TD-4 schon 3-Wege Becken und die VH-11 Hihat anschließen. Bei spĂ€terem Aufstieg kann man dann ein besseres Modul anschließen (zur Zeit das TD-12), die diese Pads nutzen und hat dann doch deutlich bessere Sounds und Möglichkeiten. Das TD-9 hat mich - obschon es fĂŒr den Preis sicher eine gute Wahl ist - doch etwas enttĂ€uscht, da keins der fortgeschritteneren Features des TD-12 an Bord ist (bessere Hihat, interval control, positional sensing) und auch das VerĂ€ndern der KlĂ€nge nur in den Grundparametern möglich ist (kein Kompresser oder EQ pro Instrument).
 

Ähnliche Themen

J
Antworten
9
Aufrufe
4K
Rolidrummi
Rolidrummi
S
Antworten
2
Aufrufe
4K
ArctiCMooN
A
C
Antworten
4
Aufrufe
5K
metaljuenger
metaljuenger
K
Antworten
6
Aufrufe
3K
kakoethes
K

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben