
Xanadu
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 26.11.22
- Registriert
- 30.01.08
- Beiträge
- 4.817
- Kekse
- 13.854
Hallo!
Ich besitze einen Kemper Profiler, den ich auch richtig, richtig gut finde. Allerdings benutze ich ihn nur zu Hause, und da direkt neben ihm auch ein Laptop steht frage ich mich, wie die Klangqualität des Kempers im Vergleich zu Softwarelösungen ist. Hat sich damit vielleicht jemand beschäftigt und verglichen? Bisher kenne ich nur Guitar Rig, das ist zwar ein schönes All-in-One Programm mit sehr praktischen Audio Tape Decks zum Abspielen und Aufnehmen, aber die Ampsounds selbst liegen doch eine ganze Klasse hinter dem Kemper. In einem anderen Thread habe ich von neuerer Software wie SGear und Bias gelesen, kenne sie aber selbst noch nicht. Da ich auch VST Plugins und DAWs jenseits von Audacity bisher nicht genutzt habe stellt dies schon eine Einstiegshürde für da.
Also, kurz gefragt:
Ist der Kemper als kombinierte Hardware / Software Lösung reinen Softwarelösungen für den PC klanglich immer noch voraus oder können letztere mittlerweile mithalten? Auch die Latenz des Kempers ist ja unschlagbar gering, müsste so um die 10ms liegen, kommt da Software heran? Und hat vielleicht jemand tatsächlich vom Kemper zu Softwarelösungen -oder umgekehrt. gewechselt und kann von seinem Erfahrungen berichten?
Ach ja, den Kemper konkret als Profiler zu betreiben interessiert mich eigentlich gar nicht, ich benutzte gerne gut klingende Profile, aber was davon die konkrete Vorbilder sind ist mir eigentlich herzlich egal. Muss halt nur gut klingen, und das tun sehr viele Profile.
Gruß
Xanadu
Ich besitze einen Kemper Profiler, den ich auch richtig, richtig gut finde. Allerdings benutze ich ihn nur zu Hause, und da direkt neben ihm auch ein Laptop steht frage ich mich, wie die Klangqualität des Kempers im Vergleich zu Softwarelösungen ist. Hat sich damit vielleicht jemand beschäftigt und verglichen? Bisher kenne ich nur Guitar Rig, das ist zwar ein schönes All-in-One Programm mit sehr praktischen Audio Tape Decks zum Abspielen und Aufnehmen, aber die Ampsounds selbst liegen doch eine ganze Klasse hinter dem Kemper. In einem anderen Thread habe ich von neuerer Software wie SGear und Bias gelesen, kenne sie aber selbst noch nicht. Da ich auch VST Plugins und DAWs jenseits von Audacity bisher nicht genutzt habe stellt dies schon eine Einstiegshürde für da.
Also, kurz gefragt:
Ist der Kemper als kombinierte Hardware / Software Lösung reinen Softwarelösungen für den PC klanglich immer noch voraus oder können letztere mittlerweile mithalten? Auch die Latenz des Kempers ist ja unschlagbar gering, müsste so um die 10ms liegen, kommt da Software heran? Und hat vielleicht jemand tatsächlich vom Kemper zu Softwarelösungen -oder umgekehrt. gewechselt und kann von seinem Erfahrungen berichten?
Ach ja, den Kemper konkret als Profiler zu betreiben interessiert mich eigentlich gar nicht, ich benutzte gerne gut klingende Profile, aber was davon die konkrete Vorbilder sind ist mir eigentlich herzlich egal. Muss halt nur gut klingen, und das tun sehr viele Profile.
Gruß
Xanadu
- Eigenschaft