
LX84
Registrierter Benutzer
Soda - nun ist es soweit - ich steige ein in die unendliche Weiten des Rack-Universums 
bin kürzlich sehr günstig an ein Digitech DHP33 und ein Nobels MS8 gekommen, und ein Alesis Microverb 4 hab ich auch noch herumliegen...
Die ersten Tests zuhause mit dem DHP33 im Stereosetup haben mich schon umgehauen, daher will ich mir jetzt ein live-taugliches Racksetup zusammmenbasteln.
Folgende Gerätschaften, die ich bereits habe, will ich einbinden:
----------
Fender Hot Rod Deluxe (Clean Kanal)
Mesa Dual Rectifier (mindestens 2 Kanäle)
Digitech DHP33
Alesis Microverb4
Nobels MS8 (8 Schalt/tastfunktionen)
Korg DT10
Dunlop Crybaby (DB01)
Boss SD1
Box of Rock
Fuzz Factory
-----------
Hinzukommen muss natürlich ein passender Looper, der entweder auch per MIDI, oder per Schaltrelais über das MS8 geschalten werden kann. Welcher das wird, udn wieviele Loops ich benötige wird von meinen ANsprüchen abhängen, die ich weiter unten versuchezu erklären
Als MIDI Footcontroller würde ich vorerst mein Boss GT8 verwenden, später etvl auf ein FCB1010 umsteigen.
Meine Vorstellung:
Es soll ein DualAmp/Stereo-Setup werden.
Der Tuner und das Crybaby können zwischen Gitarre und Amp sein, brauchen nicht per MIDI geschalten werden.
Die anderen 3 Effekte sollen auch vor die Vorstufe, aber per MIDI aktivierbar sein.
Kanalumschaltung der Amps soll ebenfalls per MIDI, wobei ich hier nur den MESA schalten brauche, falls mir aber die Schaltfunktionen ausgehen, reichen mir hier 2 Kanäle (also eigentlich nur eine Schaltfunktion), und der Fender nur im Clean Kanal.
Der Optimalfall wäre, dass ich einerseits die beiden Vorstufensignal per MIDI hin und herschalten kann. und dieses ins DHP33+Microverb schicke, und das resultierende Stereosignal zurück auf die beiden Endstufen der Amps leite.
Andrerseits möchte ich noch zusätzlich die Option haben, dass ich den verzerrten Kanal des Mesas verwende, und parallel dazu den cleanen Fender mit der Box Of Rock als Zerre.
Hier steh ich etwas an mit dem Aufbau eines solchen Setups - nämlich wie ich die Vorstufen mittels Looper so einbauen kann, dass ich diese Flexibilität habe...
Wenn ich nämlich die beiden Vorstufen hintereinander mit einem Looper in die Signalkette einbaue, kann ich ja nur "entweder/oder". Wenn ich beide Amps einfach parallel verwende und das Signal eben splitte, kann ich wieder kein Stereoeffekt mit dem selben Vorstufen-Sound realisieren...
oder steh ich da auf der Leitung?
ich hab mal zwei skizzen angehängt, für diese zwei "signalwege" - ich weiß nicht wie ich das sinnvoll mit loops verkabeln kann...
wäre froh über lösungsvorschläge oder tips!
bin kürzlich sehr günstig an ein Digitech DHP33 und ein Nobels MS8 gekommen, und ein Alesis Microverb 4 hab ich auch noch herumliegen...
Die ersten Tests zuhause mit dem DHP33 im Stereosetup haben mich schon umgehauen, daher will ich mir jetzt ein live-taugliches Racksetup zusammmenbasteln.
Folgende Gerätschaften, die ich bereits habe, will ich einbinden:
----------
Fender Hot Rod Deluxe (Clean Kanal)
Mesa Dual Rectifier (mindestens 2 Kanäle)
Digitech DHP33
Alesis Microverb4
Nobels MS8 (8 Schalt/tastfunktionen)
Korg DT10
Dunlop Crybaby (DB01)
Boss SD1
Box of Rock
Fuzz Factory
-----------
Hinzukommen muss natürlich ein passender Looper, der entweder auch per MIDI, oder per Schaltrelais über das MS8 geschalten werden kann. Welcher das wird, udn wieviele Loops ich benötige wird von meinen ANsprüchen abhängen, die ich weiter unten versuchezu erklären
Meine Vorstellung:
Es soll ein DualAmp/Stereo-Setup werden.
Der Tuner und das Crybaby können zwischen Gitarre und Amp sein, brauchen nicht per MIDI geschalten werden.
Die anderen 3 Effekte sollen auch vor die Vorstufe, aber per MIDI aktivierbar sein.
Kanalumschaltung der Amps soll ebenfalls per MIDI, wobei ich hier nur den MESA schalten brauche, falls mir aber die Schaltfunktionen ausgehen, reichen mir hier 2 Kanäle (also eigentlich nur eine Schaltfunktion), und der Fender nur im Clean Kanal.
Der Optimalfall wäre, dass ich einerseits die beiden Vorstufensignal per MIDI hin und herschalten kann. und dieses ins DHP33+Microverb schicke, und das resultierende Stereosignal zurück auf die beiden Endstufen der Amps leite.
Andrerseits möchte ich noch zusätzlich die Option haben, dass ich den verzerrten Kanal des Mesas verwende, und parallel dazu den cleanen Fender mit der Box Of Rock als Zerre.
Hier steh ich etwas an mit dem Aufbau eines solchen Setups - nämlich wie ich die Vorstufen mittels Looper so einbauen kann, dass ich diese Flexibilität habe...
Wenn ich nämlich die beiden Vorstufen hintereinander mit einem Looper in die Signalkette einbaue, kann ich ja nur "entweder/oder". Wenn ich beide Amps einfach parallel verwende und das Signal eben splitte, kann ich wieder kein Stereoeffekt mit dem selben Vorstufen-Sound realisieren...
oder steh ich da auf der Leitung?
ich hab mal zwei skizzen angehängt, für diese zwei "signalwege" - ich weiß nicht wie ich das sinnvoll mit loops verkabeln kann...
wäre froh über lösungsvorschläge oder tips!
- Eigenschaft
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: