Verzweiflung Erdungsbrummen

3
3daustria
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
21.08.25
Registriert
21.08.25
Beiträge
1
Kekse
0
Hallo zusammen,

ich habe seit Jahren Probleme mit Brummen (Ground Loop / Masseschleife) in meinem Setup und finde einfach keine saubere Lösung. Vielleicht hat hier jemand ähnliche Erfahrungen gemacht.
Getestet habe ich verschiedene Interfaces: Scarlett 2i2 (1st Gen), das schon immer gebrummt hat und nur mit iDefender Ground Loop Eliminator nutzbar war. Dann Scarlett Solo (4th Gen), gekauft in der Hoffnung auf weniger Störgeräusche, brummt sogar noch stärker als das alte 2i2.
Dann das Scarlett 2i2 (4th Gen) wegen des 5V Anschlusses gekauft, betrieben mit separatem 5V-Handyladegerät und USB nur für Daten, brachte ebenfalls keine Verbesserung. Momentan nutze ich ein Universal Audio Volt 1, auch mit 5V-Handylader. Sobald ich den iDefender ausstecke, ist das Brummen sofort wieder da. Einen Behringer HD400 habe ich auch gekauft und getestet, der Sound war aber so schrecklich damit, dass ich Ihn gleich wieder weggelegt habe.

Meine Monitore sind Yamaha HS80. Auch mit TRS-Balanced-Kabeln konnte ich das Brummen nicht beseitigen. Da ich ohnehin nicht mehr aufnehme, überlege ich, die HS80 gegen HiFi-Lautsprecher auszutauschen, eventuell passive mit Verstärker(Budget für alles ca 1000€). Ich habe aber keine Ahnung, wie ich dann den Sound von meinem Computer am besten auf die Boxen bekomme – brauche ich weiterhin ein Interface oder reicht ein DAC oder Verstärker mit USB?

Bisherige Lösungsversuche: alle Geräte an derselben Steckdosenleiste, Interface über separates 5V-Netzteil betrieben, Balanced-Kabel ausprobiert – alles ohne Erfolg. Einzig der iDefender hilft. Einen Laptop-Test im Batteriebetrieb habe ich noch nicht gemacht, da ich keinen habe und zuhause auf meinem Standcomputer arbeite.
Daher meine Fragen: Wie kann ich dieses Problem loswerden? Ist ein HiFi-Setup (aktive oder passive Boxen mit Verstärker) eine bessere Lösung, um solche Brummprobleme zu vermeiden? Und falls ja: wie bekomme ich den Sound vom PC am besten auf die HiFi-Boxen?

Vielen Dank schon mal für eure Tipps – ich wäre froh, wenn ich endlich ein sauberes, brummfreies Setup hinbekomme.

Viele Grüße,
Markus aus Wien
 
Vielleicht hat hier jemand ähnliche Erfahrungen gemacht.
Vermutlich sehr viele, aber erst mal Herzlich Willkommen im Musikerboard.
Es gibt im Board eine Funktion "Foren durchsuchen", da würde ich dir empfehlen die bestehenden Beiträge mal zu durchforsten. Viele neue User haben ein ähnliches Problem und die Lösungsvorschläge gleichen sich häufig und sind dokumentiert. Die Mittel der Wahl gegen Brummen und Rauschen sind Erdungs- und Potentialausgleichsmaßnahmen und/oder Maßnahmen zur Potentialtrennung. Oft liegen die Ursachen in einer schlecht durchdachten Verkabelung des Equipments, womit man sich selbst Brummschleifen einbaut. Die Erdung von einem zentralen Punkt aus möglichst Sternförmig aufbauen um Masseschleifen zu verhindern. Masseschleifen betreffen Stromleitungen, Audio-, USB- und Midi- Verbindungen. Dein iDefender ist ein Mittel zur Potentialtrennung wenn man eine Masseschleife gezielt unterbrechen will. Ohne einen Überblick über dein gesamtes Equipment und deren Verkabelung ist es auch schwierig das Problem zu analysieren.
BDX.
 
Was nimmst du auf? Gitarre, Gesang, beides oder gänzlich was anderes?

Und du hast das Brummen nur beim Recording? Oder generell, sobald du Audio vom PC über Monitore/PC-Speaker ausgibst?
 
Was nimmst Du denn auf? Gitarre? Keyboards? Mikros?

An welcher Stelle brummt es denn genau? Wenn Du einen fertigen Song von CD in die DAW holst: Brummt es da auch? Tritt also das Brummen zwischen Interface-Out und Monitoren auf? Oder wenn Du mit Instrument ins Interface gehst?
Welchen Rechner nutzt Du? Hast Du schon mal einen anderen Rechner getstet im ansonsten gleichen Setup (Laptop)?

Wenn es nur beim Recorden auftritt: DI-Box zwischen Instrument und Interface hilft oft Wunder!
 
wegen des 5V Anschlusses gekauft, betrieben mit separatem 5V-Handyladegerät und USB nur für Daten, brachte ebenfalls keine Verbesserung
Solche Ladegeräte sind vollkommen ungeeignet zur Versorgung von Audio-Geräten.
Unabhängig von Masseschleifen oder sonstigen Fehlern in der Verkabelung.
 
Ich möchte dir ein bisschen die Laune aufhellen mit einem interessanten Portal, das bei der zeitlichen Zuordnung deiner Aufnahmen helfen kann:

Gridradar überwacht Schwankungen in der Netzfrequenz und zeichnet sie auf. Damit kannst du das Brummen deiner Dateien analysieren lassen - wenn dir beispielsweise einer deinen Song klaut und damit Kohle machen will, kannst du dir das Urheberrecht sichern.

Toll, nicht? 😊
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben