Moin,
ich habe mir den vht i-66 Head vom großen T bestellt, um es vor weg zu nehmen, ich habe es wieder zurück geschickt. Für ein komplettes Review habe ich nicht die Foto/Ton Materialen gesammelt, um für euch ein annehmbares Review zu erstellen.
Dennoch möchte ich meine Eindrücke mit denjenigen unter euch teilen, die vielleicht wie ich vergeblich im Internet nach Informationen über diesen AMP suchen.
Ok, also hier sind meine Eindrücke:
Verarbeitung:
Das Gerät kommt aus China, dies merkt man zumindestens im Finish nicht. Das Gerät ist sehr sauber verarbeitet. Es gibt weder überstehende Ränder, noch unsauber Lackstellen. Auch die Potis am Amp lassen sich sehr leichtgängig bewegen und sind sehr sensibel. Beim Fußschalter hat sich dann aber das „Made in China“ bemerkbar gemacht. Der Linke Fußschalter wies nach 3 maligen schalten leider keine Funktion mehr auf.
Lieferumfang:
Der Lieferumfang ist recht ordentlich, 2 Audio Kabel für Anschluss an den PC (PC input/AuxIn), PCOut, eine ToneLink Kabel (rot), Fußschalter, Kabel für Fußschalter (ca.3m), Stromkabel, Amp, kurze Bedienungsanleitung.
Speaker: Hier musste ich direkt bei vht Fragen, welche Speaker angeschlossen werden können. Es sollen alle Speaker mit Minimum 8Ohm betrieben werden können. Ich habe den Amp mit einen 8Ohm Speaker betrieben (Celestion V30).
Purer Amp Sound:
Ich habe den Amp mit meiner Stratartigen Kramer mit SSH Bestückung bespielt. Der Cleansound ist wirklick nice, wärmer als ein Transistor aber dennoch mit mehr Attack als eine Röhre. Es gibt keinen klassischen Gain Regler an diesem Amp. Allerdings lässt sich das Volumen der Vorstufen regeln, was ja einem Gain Regler entspricht. Wer bei voll aufgedrehten Volumen/Gain jetzt einen Metal Sound erwartet, wird bitter enttäuscht. Allerdings wird man mit einem schönen Bluesigen Sound belohnt. Der Tone Regler und der Boost können aber den Sound noch mehr in Richtung Verzerrung bringen. Insgesamt muss man auch hier Zeit investieren, um einen passen Sound zu bekommen. Einen richtigen rotzigen Rock Sound, oder gar Metal Sound wird man aus diesem Amp ohne Effekte zunächst nicht bekommen.
ToneLink + App:
Ich habe zunächst nur über Kopfhörer das spielen über die Apps ausprobiert. Dabei habe ich Amplitude, Garage Band und JamUp verwendet. Und wie erwartet gibt der Amp die Sounds aus der App wieder. Zunächst ein absoluter Plus Punkt. Mit JamUp lässt sich die App auch als abgeschwächten Effektloop verwenden. Was dem Ganzen eine wirklich interessante Note gibt. Es ist außerdem ein enormer Unterschied, ob ich das Ganze mit dem Iphone, oder dem Ipad betrieben habe. Das IPad produziert ein wirklich wesentlich besseren klang.
Live und Laut:
Nachdem ich erst zuhause etwas rumprobiert habe, habe ich das Teil mit in den Proberaum genommen. Ich wollte einen schönen angezerrten Orange Sound aus dem Verstärker erklingen lassen, wie ich es zuvor zu Hause über Kopfhörer gemacht hab. Dies war Live einfach nicht möglich. Bereits das Umschalten von normal betrieb auf App verursachte ein Störgeräusch. Die einzige App, welches ohne heftige Störgeräusche, Feedback, oder Brummschleifen nutzbar war, war JamUp, dies aber nur, wenn ich die Lautstärker in der App deutlich nach unten reduziert habe. Nach über einer Stunde rumtüfteln habe ich es aufgegeben und den Amp zuhause gleich wieder eingepackt.
Fazit:
Der Amp hält leider nicht was er verspricht, die Apps Live nutzbar zu machen. Obwohl die Verarbeitung besser ist als erwartet konnte dieser Amp auch in dieser niedrigen Preisklasse mich einfach nicht überzeugen.
Puh, ist doch länger geworden als erwartet.
LG