Vincent -Don McLean Cover

  • Ersteller Salat.Schnecke
  • Erstellt am
Salat.Schnecke
Salat.Schnecke
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
21.10.22
Registriert
17.02.20
Beiträge
21
Kekse
2.523


So Leute, ich hoffe mal ich störe mit den vielen Posts nicht allzu sehr,
aber ihr könnt mich ja ignorieren, falls es so ist :D

Ich finde an der Aufnahme kann man es gut hören:
sobald ich versuche, laut und kräftig zu singen,
gehts schief... :(

Könnt ihr mir Tipps geben, wie man das verbessern kann?
 
Eigenschaft
 

Anhänge

  • Vincent.mp3
    3,8 MB · Aufrufe: 1.151
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 7 Benutzer
Das ist sehr viel aussagekräftiger als das andere Beispiel... ;)
(und eine ausgesprochen gelungene Interpretation)
Zum 'Problem' können die Gesangs-Fachleute sicher genauere Hinweise geben - vermutlich meinst du das quasi Wegbrechen tiefer Vokale.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Servus,

ich habe mir beide Beiträge angehört und sie gefallen mir wirklich gut.

Was mich jetzt interessieren würde, wäre eine Aufnahme mit ganz spärlicher Begleitung oder am besten ganz ohne. Du, nur auf den Gesang konzentriert.

GruĂź Hermanson
 
Servus,

ich habe mir beide Beiträge angehört und sie gefallen mir wirklich gut.

Was mich jetzt interessieren würde, wäre eine Aufnahme mit ganz spärlicher Begleitung oder am besten ganz ohne. Du, nur auf den Gesang konzentriert.

GruĂź Hermanson

Vielen Dank Hermanson!! Das ist richtig schön, sowas zu hören :D

Hab mich jetzt mal einfach so ohne Gitarre aufgenommen.
Schau mal, das Erste find ich eigentlich schon gut.
Da hab ich mich heftig konzentriert und es ist ja auch nur ein kurzes StĂĽckchen.

Beim Zweiten ist es anfangs eigentlich auch ganz ok,
aber dann merkt man einfach, dass die Konzentration irgendwie flöten geht...







Kennst Du das? Wenn man sich beim Singen irgendwie ĂĽberhaupt nicht konzentrieren kann bzw man spĂĽrt wie es einem die Kraft raubt?
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
nein, wieder wunderbar...

Ohman vielen Dank !!
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Das ist sehr viel aussagekräftiger als das andere Beispiel... ;)
(und eine ausgesprochen gelungene Interpretation)
Zum 'Problem' können die Gesangs-Fachleute sicher genauere Hinweise geben - vermutlich meinst du das quasi Wegbrechen tiefer Vokale.

Dir auch ein Dankeschön für die nette Antwort! Und ich muss Dir zustimmen...es klingt viel weniger hektisch :D
 

Anhänge

  • Long Day.mp3
    379,6 KB · Aufrufe: 457
  • Parting glass.mp3
    1,1 MB · Aufrufe: 522
Hi @Salat.Schnecke
Erst mal ein dickes Kompliment! Die sanften Töne und Melodien bringst Du so toll rüber, dass ich eine Gänsehaut bekommen habe und Dir stundenlang zuhören könnte ...



Ich finde an der Aufnahme kann man es gut hören:
sobald ich versuche, laut und kräftig zu singen,
gehts schief... :(

Wenn Du aus Deiner Komfortzone heraus möchtest, die Du souverän beherrschst - und so verstehe ich Deine Frage - dann experimentiere doch mal mit Emotionen und Körpersprache -schauspielere einfach mal drauf los. Das macht den Vortrag automatisch präsenter und dynamischer, belastet aber die Stimme nicht so. Druck ist meiner Meinung nach behindernd, und den glaube ich sowohl nach oben als auch nach unten gehört zu haben. Versuch macht klug - viel Spaß dabei ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Grundsätzlich - wie bereits geschrieben - schon sehr gut (wenn ich da nur z.Bsp. an die Songbeispiele, wo die "gehörsblinde" TE zu einemCasting gehen wollte, denke, sind das Welten, die dazwischen liegen).
Gehe nun auch nur nach subjektivem Empfinden, aber hier bei ab ca 2:30 schien was fĂĽr mich nicht ganz richtig und so bei "to me" auch nicht ganz. Letzteres ist vermutlich das, was du mit dem lauteren Singen meinst. Da ich den Titel nicht kenne, ist das halt unter Vorbehalt. WĂĽrde in erster Linie auf Trainieren setzen, d.h. immer und immer wieder Ăśben. So was dauert meist eine Weile, aber da du eine gute Ausgangsbasis hast, sollte das nicht Jahre brauchen ;)
Die Gesangsexperten sollten aber mehr dazu sagen können.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Deine Stimme gefällt mir wirklich sehr gut, also was den Klang angeht, hat was eigenes und Wiedererkennungswert. Sicherlich kannst Du noch an der Technik arbeiten, Atemtechnik, Artikulation etc.
Kann es ein, dass Du im Sitzen singst? Ist nur so eine Idee, mein Eindruck. Ich denke, Du wĂĽrdest freier und kraftvoller rĂĽberkommen, wenn Du stehst.
 
Hallo Salat.Schnecke!
Dein Gesang und deine Gesangsfarbe ist einfach bezaubernd, berührend und „natürlich“ schön.
Wenn du dran arbeiten willst, die paar wenigen unsauberen Stellen noch zu putzen, dann einfach die Noten noch mal arbeiten. Am Klavier die Töne und Phrasen noch mal durchgehen, bis jeder Ton dem Körper und Dir ganz klar ist.
Aber das nicht 100 prozentig saubere finde ich bei dir sehr, sehr sĂĽĂź...
Zu den Tönen am Ende hilft es sie „weiterzudenken“, bis die nächste Phrase beginnt, die Spannung wird dadurch gehalten. Einfach mal experimentieren!?
Wenn du Endkonsonanten ein klein bisschen mehr absprichst, hilft dir das vielleicht auch mehr Spannung. Kannst du ja mal probieren, bei neigh-T, DuffadiLLs, lan-D, understan-D...
Du kannst auch mal probieren, die Anfangstöne wie zB bei night, soul und hills
auf der Endhöhe zu beginnen, das macht mehr Power als den Ton hochzuziehen, aber das ist ja auch Geschmackssache.

Für die Kraft in der Stimme, dachte ich mir (weil man deine Einatmung stark hört),
dass du mal versuchen kannst die vorzustellen beim Atemholen zum Üben den Atem ganz nach unten in denen Körper fallen zu lassen und den Ton von dort aus bewusst und energetisch zu starten, (der Atem soll vorher „stehen“ ) statt „reinzuschleichen“ und in die Welt zu senden.
Sanfte Lieder mĂĽssen nicht piano sein, das Sanfte kommt durch die Klangfarbe, die durch deine Emotion bestimmt wird,
und das hast du super drauf, finde ich.
Scheue dich nicht, mehr Energie zu geben, weil du dich vielleicht sorgst, der sanfte Charakter ginge verloren.

Vielleicht kannst du was davon brauchen
Herzliche GrĂĽĂźe

Karin
 
Ja , da hast Du Recht : Eingangspost.

Mach mal Schreiübungen...also einfache Worte wie zB " hey " ...richtig hart angehen , aber nicht ausm Stand , sondern schön rantasten..erst ein bißchen warm singen , und dann richtig richtig reinhängen...das gibt Raum für Dynamik.
Falls Du ein Auto hast : perfekter Ort dafĂĽr.
 
interessant, immer wenn du kräftig singst, dann geht die intonation flöten.
bei zarten passagen ist die intonation super.

was sagen die profis, wie kommt das zustande?
 

Ähnliche Themen

C
Antworten
7
Aufrufe
860
cracked_copper
C
GMaggi
Antworten
3
Aufrufe
1K
DugDanger
DugDanger
NiniBini
Antworten
13
Aufrufe
1K
broeschies
B
S
Antworten
1
Aufrufe
1K
Katz23
Katz23

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂĽck
Oben