Den Threat hatte ich ja ganz vergessen.
Also...
Ich habe eine bewegbare Dremelverlängerung zwischen meinen Beinen gehalten. Und auf Highspeed laufen lassen. Vorher habe ich den alten Sattel rausgenommen, damit ich vergleichen kann.
Bin immer nur ganz kurz an den Dremel ran. Es sei denn, es war ein mächtig großes Stück, was weg muss.
Leider habe ich keine Digicam da, um mal ein Foto von dem Sattel zu machen.
Aber ich muss sagen, dass Teil schaut 100%ig so aus, wie sein Original. Von allen Maßen. Das Dumme ist nur (und das war das Schwere an der Sache), dass die Kerben nicht perfekt geworden sind. In zwei Kerben habe ich sogar einen Fehler drin.
Die hohe e-Saite ist ein Stück zu tief. Die Kerbe von der D-Saite ist zu weit links. Habe noch eine reingemacht. Die D-Saite liegt jetzt perfekt. Für die hohe e muss ich mir noch was einfallen lassen.
Aber das nehme ich hin. War schließlich mein erster Sattel. Werde diese Fehler beim 2. Mal sicherlich nicht mehr machen. Soundmäßig ist sie eindeutig besser. Hab das Gefühl als wäre sie weicher geworden. Gerade der Klang der G-Saite, der mich vorher nicht überzeugt hat. Was ich sagen will, ist, dass der Klang der Saiten zueinander einfach harmonischer geworden ist.
Aber irgendwie muss ich noch den Höhenverlust der e-Saite ausgleichen? Evtl. an der Bridge die Saite höher legen? Naja, muss erstmal schauen, ob die Saite noch bundrein ist. Wenn ja, lasse ich es so, wenn nein, werde ich mit dem Saitenreiter experimentieren.
Das Ganze hat so saumäßig gestunken. Das war wirklich ein absolut perverser Gestank. Um es einfach auszudrücken, hat es schlimmer als mein vermisster Hamster gestunken, den ich im Hochsommer nach zwei Wochen flüssig unter meinem Bett wiedergefunden hab

Kein Scherz!
mfG
Marcus