Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Probier mal ein kürzeres Kabel, denn die Noisless haben in der Regel eine etwas tiefere Resonanz mit schwächerer Ausprägung. Aus diesem Grund liefert Fender auch 500kOhm Potis mit aus, die man unbedingt einbauen sollte.LilyLazer schrieb:Und jetzt bitte noch ne Antwort![]()
DerOnkel schrieb:Probier mal ein kürzeres Kabel, denn die Noisless haben in der Regel eine etwas tiefere Resonanz mit schwächerer Ausprägung. Aus diesem Grund liefert Fender auch 500kOhm Potis mit aus, die man unbedingt einbauen sollte.
Ulf
Und was ist mit dem Volume-Poti?LilyLazer schrieb:Eh die Tonepotis sind 1MOhm... Hab am Neck 1MOhm und Bridge 250Ohm, da mir der sonst zu höhenlastig ist.
Aber mit Zwischenposition geht da echt nicht viel![]()
DerOnkel schrieb:Und was ist mit dem Volume-Poti?
Ulf
Oha, Nummer 999!Wer wird wohl die Nummer 1000 sein?
Dieser Thread hat die Ehre, meinen 1000-ten Beitrag zu erhalten!LilyLazer schrieb:Hehe, ich hoffe doch dieser Thread bekommt die Ehre.
Vol Poti is auch der von Fender mitgelieferte 500Ohm Poti.
Allerdings find ich dessen Art der Regelung einfach scheußlich.
Vielleicht liegts aber auch daran das ich Kondensator und Widerstand
großzügig weggelassen habe.
Ändert sich bei deren Einbau evtl auch was am Weg-Funktionsgesetzt des Poti![]()
Also im Moment macht er schon nach der Hälfte ganz aus.
Kondensator soll ja eigentlich die Höhen beim runterregeln noch am Leben lassen. Die find ich aber okay so vom Abschneiden beim Regeln.
Jaja, Fragen über Fragen.