
ShebasTiHan
Registrierter Benutzer
Hey,
vorab:
Ich benutze folgendes "Set" für meine Aufnahmen:
- USB-Audiointerface Fast Track Pro von M-Audio
- T.Bone SC600 Kondensator-Mikro
- Sequencer: Mixcraft 5.1
- Popscreen von Stagg-Music (Popkiller)
Mein Problem ist: Jegliche Vocals-Aufnahmen sind bedeutend viel zu leise, selbst wenn ich das Interface voll aufdrehe - ich muss (vor allem bei guturralem Kram wie Fry-Screams o.ä., die eigentlich so Sprechlautstärke bis Ruflautstärke haben) wirklich das letzte aus Mixcraft rauskitzeln, um den Gesang überhaupt aus dem Mix zu kriegen.
Beispiele: http://www.youtube.com/watch?v=VQA6QchgJC4 und http://www.youtube.com/watch?v=iGtZdh8aRrs
(Soundquali ist auch nicht 100% geil, aber darum ging's schon in nem anderen Thread
).
Das M-Audio hat neben den Eingängen kleine weiße Schalter "Damping" und nen Wechselschalter zwischen "Line" und "Inst" - soweit ich das verstanden habe, dämpft der Damping-Schalter alle Signale um 20dB (kA, wozu das gut sein soll - der Volum Regler ist gleich nebenan!), während man mit dem Wechselschalter zwischen Instrumenten (z.B. Gitarre) und Mikrophon (Line) wechseln soll (warum Instrumente "Inst" und Mikros "Line" genannt werden, finde ich zwar seltsam, denn "Line" wäre bei mir die Bezeichnung für Instrumente, aber egal
). Phantom-Speisung für's Mikro ist auf der Rückseite natürlich angeschaltet.
Das Mikro selbst befindet sich in einem Spinnengummi, hat den Popkiller in etwa 10-15cm Distanz davor, während der/die Sänger/in in etwa 30-50cm entfernt steht. Low-Cut ändert ja nichts an der Aufnahmelautstärke (schneidet soweit ich weiß nur tiefe Frequenzen ab), die Charakteristik habe ich auf "Niere" stehen. Da ich den Unterschied zwischen den beiden Charakteristika (Kugel und Niere) nur grafisch kenne (diese Aufnahme-"Richtungen"), wäre es nett, wenn mir wer hier sagen könnte, worin denn für die Aufnahme selbst der eigentliche Unterschied besteht bzw. was üblicher bei einer Gesangsaufnahme ist.
Das Kabel vom Mikro zum Interface ist ein stinknormales XLR-Kabel.
Das wäre jetzt so zml alles an Infos, was ich habe, nun die entscheidende Frage:
Ist irgendein Glied meiner Equipment-Kette einfach zu schlecht, habe ich nen Fehler in meinem "Set" oder sind Vocal-Aufnahmen mit Kondensator-Mikros immer so leise?
Oder einfach:
Wie kriege ich es hin, dass die Vocals lauter in Mixcraft ankommen?
vorab:
Ich benutze folgendes "Set" für meine Aufnahmen:
- USB-Audiointerface Fast Track Pro von M-Audio
- T.Bone SC600 Kondensator-Mikro
- Sequencer: Mixcraft 5.1
- Popscreen von Stagg-Music (Popkiller)
Mein Problem ist: Jegliche Vocals-Aufnahmen sind bedeutend viel zu leise, selbst wenn ich das Interface voll aufdrehe - ich muss (vor allem bei guturralem Kram wie Fry-Screams o.ä., die eigentlich so Sprechlautstärke bis Ruflautstärke haben) wirklich das letzte aus Mixcraft rauskitzeln, um den Gesang überhaupt aus dem Mix zu kriegen.
Beispiele: http://www.youtube.com/watch?v=VQA6QchgJC4 und http://www.youtube.com/watch?v=iGtZdh8aRrs
(Soundquali ist auch nicht 100% geil, aber darum ging's schon in nem anderen Thread
Das M-Audio hat neben den Eingängen kleine weiße Schalter "Damping" und nen Wechselschalter zwischen "Line" und "Inst" - soweit ich das verstanden habe, dämpft der Damping-Schalter alle Signale um 20dB (kA, wozu das gut sein soll - der Volum Regler ist gleich nebenan!), während man mit dem Wechselschalter zwischen Instrumenten (z.B. Gitarre) und Mikrophon (Line) wechseln soll (warum Instrumente "Inst" und Mikros "Line" genannt werden, finde ich zwar seltsam, denn "Line" wäre bei mir die Bezeichnung für Instrumente, aber egal
Das Mikro selbst befindet sich in einem Spinnengummi, hat den Popkiller in etwa 10-15cm Distanz davor, während der/die Sänger/in in etwa 30-50cm entfernt steht. Low-Cut ändert ja nichts an der Aufnahmelautstärke (schneidet soweit ich weiß nur tiefe Frequenzen ab), die Charakteristik habe ich auf "Niere" stehen. Da ich den Unterschied zwischen den beiden Charakteristika (Kugel und Niere) nur grafisch kenne (diese Aufnahme-"Richtungen"), wäre es nett, wenn mir wer hier sagen könnte, worin denn für die Aufnahme selbst der eigentliche Unterschied besteht bzw. was üblicher bei einer Gesangsaufnahme ist.
Das Kabel vom Mikro zum Interface ist ein stinknormales XLR-Kabel.
Das wäre jetzt so zml alles an Infos, was ich habe, nun die entscheidende Frage:
Ist irgendein Glied meiner Equipment-Kette einfach zu schlecht, habe ich nen Fehler in meinem "Set" oder sind Vocal-Aufnahmen mit Kondensator-Mikros immer so leise?
Oder einfach:
Wie kriege ich es hin, dass die Vocals lauter in Mixcraft ankommen?
- Eigenschaft