"Vogelgezwitscher" aus Röhrenamp

Ist das Verhalten auch zu beobachten, wenn man das Instrumentenkabel vom Amp aussteckt?
 
Ganz ehrlich, wenn man hier die Informationen immer nur bröckchenweise hingeworfen bekommt und diese dann teilweise noch widersprüchlich sind, dann vergeht mir die Lust sich in das Problem reinzudenken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Moin zusammen
da fallen mir doch tatsächlich ein paar finstere Schakalitäten mit "Störsendern" ein.
Bei mir auf dem Schreibtisch neben dem Keyboard habe ich eine alte Halogen-Tischleuchte stehen,
vormals 20Watt Halogen MR16, mit Dimmer.
Vor ca 4 Jahren habe ich die Mr16 Halogen gegen eine 3Watt Stiftsockel LED ausgetauscht.
Nun muss ich den Dimmer immer auf volle Pulle stehen lassen, damit die LED konstantes Licht abgibt. Sobald ich den Dimmer um ca 20% runterdrehe, fängt die LED an zu flackern, vermute
50Hz - Flackern. Gleichzeitig habe ich einen Summton in einem Monitor gehört,
Im Wohnzimmer habe ich eine Halogen-Pendelleuchte ebenfalls von 25w Halogenstiftsockel auf
LED Stifte a 2 Watt umgerüstet. Hier jedoch den alten Trafo gegen ein 10W LED Trafo ausgewechselt.
Hier gibt es das Phänomen, dass beim Einschalten der Lampe schlagartig der DAB Radioempfang weg ist.
Da also auch mal drauf schauen, ob sich in dem Bereich ein "Störsender" eingeschlichen hat.
(Notenpultleuchte oder ähnliches) Auch alte ausgenüdelte Neonlampen neigen zu eigenwilligen
Störungen.
Wir haben Fehler früher immer so gesucht: Alle Verbraucher im Umkreis aus, "Voliere" an und hören,
ob ein Piepmatz drin ist. Ggfs schrittweise weiter Geräte anschalten.
Schön´ Sonntag noch
Gruß
Edgar
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben