Vollröhrencombo für sämtliche Musikstile bis 1300 €.

  • Ersteller Jan_der_Pirat
  • Erstellt am
Jan_der_Pirat
Jan_der_Pirat
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
07.07.18
Registriert
12.08.09
Beiträge
195
Kekse
532
Hey,
spiele zur Zeit einen Engl Fireball 100. Habe ihn damals für die Band gekauft. Nach einigen Problemen innerhalb des Bandgefüges haben wir das Projekt auf Eis gelegt und jetzt steht der Amp bei mir zu Hause...
Es ist ein echt geiles Teil meiner Meinung nach und ich hab mich jetzt lange gegen den Gedanken gewehrt, aber ich denke es wäre sinnvoller das Top zu verkaufen und mir wieder nen guten Combo zu kaufen. :( Es is einfach sinnlos mit so nem Teil daheim zu spielen und da ich in absehbarer Zukunft nicht mehr (regelmäßig) in ner Band spielen werde, will ich jetzt einen Vollröhren Combo.
Mein Stil ist nicht auf ein oder zwei Genre festzulegen ich spiele sozusagen alles und bin immer offen für neues.
Preislimit für den Neuen sind so 1300€. Röhre muss sein. Und vielseitig um verschiedene Stile zu spielen.
Engl wäre cool, muss aber nicht unbedingt sein.
Suche nach Tips, da der Laden in meiner Nähe leider nicht allzu viel Auswahl hat und dann müsste ich bei denen die Amps die ich anspielen will anfordern....

Danke im Voraus! :)
Jan_der_Pirat
 
Eigenschaft
 
Die Marshall JVM Combos könnten etwas für Dich sein. Die solltest Du einmal probieren und die gibt es in jedem gescheiten Musikladen. Wo auch immer "in Deiner Nähe" ist. Ich hatte mich für den JVM215C nicht nur aus Handhabungsgrüden (Gewicht) entschieden. Mir gefällt ein 1x12" klanglich einfach auch besser. Ist irgendwie direkter, offener. Klangmäßig können die aber alle von glasklar bis zur endlosen Verzerrung wirklich viel bieten.
 
Danke, kann ich mir ja dann mal anschauen ;)
"in meiner Nähe" ist mitten Saarland... :p
 
für alle musikstile? gibt es so was?
 
Als Saarländer würde ich mir DIE saarländische Ampmarke ansehen ;)... um es kurz zu machen:

Hughes & Kettner Switchblade 50 Combo.

Röhrenamp, 4 Kanäle, jede Komplett-Einstellung (auch inkl. EQ usw.) in 128 Presets speicherbar (analog, kein Modeling!); über die 4 Kanäle ist von zart bis sehr hart alles dabei, ist zudem auch wieder in den einzelnen Kanälen sehr flexibel; das Auslaufmodell geht für 1190 übern Tisch, die neuere Version mit dem Röhrenmanagementsystem TSC für 1390.
 
den tip mit dem h+k unterstütze ich!
von der mitte des saarlandes ist es auch nicht weit nach sulzbach zu six&four - dem größten laden im saarland - und entgegen einem anderen recht großen in der gegend sehr zu empfehlen. riesenauswahl und top beratung!

OT: innerhalb des saarlandes ist es nirgendwohin weit ;-)
 
ja den mein ich ja ;)
nur für mich doch recht weit... und wo anders geh ich nicht mehr hin.. Erfahrungssache..
Und bevor ich jetzt zu Heiko sag"Ey bestell mal 12323 Amps, ich brauch nen neuen" wollt ich mich mal so umhören.
Danke für die Antworten bisher
 
Mein Rat wäre auch ein Jvm. Der 410 c kann alles. Vier Kanäle mit jeweils 3 verschiedenen Verzerrungsstufen. Ausserdem hat der nen echt guten fendermäßigen Cleansound, was ihn zum wahren Alleskönner macht. Schau dich um, vergleiche Preise, spiel ihn an, denn der gehört mindestens unter die Top 5 der flexiebelsten Amps.
 
nur für mein verständnis: wieso ist der switchblade kein röhrenamp?

2 12AX7, 2 EL34...
 
nur für mein verständnis: wieso ist der switchblade kein röhrenamp?

2 12AX7, 2 EL34...

weil in der vorstufe einige dioden ihren dienst bei der klangformung verrichten.... die zwei 12ax7 in der vorstufe würden das ganze schaltungstechnisch erst gar nicht alles übernehmen können...
 
nur für mein verständnis: wieso ist der switchblade kein röhrenamp?

2 12AX7, 2 EL34...

Das interssiert mich auch sehr.:gruebel:

Ich spiele den H&K Switchblade 100 Combo seit ca. 3 Jahren und habe ihn mir u.a. auch zugelegt um möglichst viele Musikstile abdecken zu können.
Für mich immer noch die erste Wahl (allerdings kenne ich den weiter oben empfohlenen Marshall nicht).

---------- Post hinzugefügt um 16:09:16 ---------- Letzter Beitrag war um 15:57:27 ----------

weil in der vorstufe einige dioden ihren dienst bei der klangformung verrichten.... die zwei 12ax7 in der vorstufe würden das ganze schaltungstechnisch erst gar nicht alles übernehmen können...

Aha. Es gibt also Vollröhren-Amps und richtige Vollröhren-Amps!

Wieder was dazu gelernt. Ich glaub aber nicht, dass das für meine Anforderungen eine Rolle spielt.
 
Wieder was dazu gelernt. Ich glaub aber nicht, dass das für meine Anforderungen eine Rolle spielt.

Ich glaub ob Röhre oder nicht spielt generell keine Rolle, klingen muss es ;)
Teste mal nen PCL Vintage Amp Stagemaster 60 (was ein Name oO) aus - der kann ziemlich viel, kostet nicht die Welt, klingt geil und ist leicht :great:

PCL kommt auch ausm Saarland, ruf da doch einfach mal an - sind superfreundlich :)
 
Das interssiert mich auch sehr.:gruebel:

Aha. Es gibt also Vollröhren-Amps und richtige Vollröhren-Amps!

Wieder was dazu gelernt. Ich glaub aber nicht, dass das für meine Anforderungen eine Rolle spielt.

es kommt auf das resultat an--> den klang!

positives bsp: die silver jubilees von marshall! sehr klasse amps und sehr begehrt, da einfach gut

negatives bsp: jcm900, auch von marshall... kratziger, dünner klang.... nicht alle jcm900, aber die dual reverbs
 
ich hab noch keinen Amp gesehen der alle Stile perfekt beherscht. Jede Musikrichtung hat ihre top modelle. Ac 30, M. plexi, Mesaboogie Mark, 5150 usw...
 
Muss es unbedingt ein Röhrenamp sein?
Ich habe vor Ewigkeiten mal einen Zentera angespielt und habe den positiv in Erinnerung behalten. Ich glaube, dass man mit Modellern grundsätzlich flexibler ist, weil ein Röhrenamp meistens seinen festen Charakter hat. Wie z.B. auch der Marshall JVM215. Damit klingst du mMn einfach immer nach Marshall (ob das gut oder schlecht ist muss jeder für sich entscheiden).
Bin mir dabei aber auch nicht so sicher...
 
Willst du nen Combo weil dein jetztiger Amp zu laut ist?
Weil eigentlich dürfte so ein 50-100W Röhrencombo auch nicht wirklich leise als dein jetziger Amp sein.
Wenn du also was leiseres willst solltest du dich ehr nach nem Verstärker mit weniger W umschauen.
Oder ist dir dein Fireball einfach nur zu groß?

Grüße ausm Saarland!
 
Ich denk mal der FB is ihm einfach zu einsetig, obwohl der für nen 2-Kanaler einiges aufm Kasten hat.
 
Danke, kann ich mir ja dann mal anschauen ;)
"in meiner Nähe" ist mitten Saarland... :p

Im Six&Four steht immer mindestens eins von den Tops. In meiner ehemaligen Heimat definitiv erste Wahl der Laden, nicht nur wegen der Auswahl.

Ein Besuch dort lohnt sich immer. Einen größeren Laden findest du im Saarland nicht.

Aber für alle Musikstile wird halt echt echt echt echt schwer. :D

Gruß, David.
 
also mir sind 100 w zu viel für daheim, 50 gehen voll okay. hab das schon getestet. Ich will halt einen, der mich beim jammen mit einem drummer nicht im stich lässt. zu groß is er mir auch,ja.

---------- Post hinzugefügt um 16:18:42 ---------- Letzter Beitrag war um 16:17:16 ----------

ja nur ich will ja kein topteil ;)
ich will halt ein combo, der relativ flexibel ist. der fireball war eher für härtere sachen, aber bei ihm konnt ich auch schöne clean sounds rauskitzeln.

gruß, jan
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben