Von der Schwere, Engel zu sein

  • Ersteller Jongleur
  • Erstellt am
J
Jongleur
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
11.07.25
Registriert
17.06.10
BeitrÀge
3.983
Kekse
14.055
Ort
Berlin
Ein schlichter Text fĂŒr ein schnelleres Tempo.

Von der Schwere, Engel zu sein

Du hast strahlend blaue Augen
Ich schau dir auf den Grund.
Wenn ich den Augen traue,
sind alle Ecken rund

Auf deinen feuchten Lippen
der leise Hauch von Sekt.
Du lÀsst mich Drogen nippen
Die kein Ermittler checkt

Ein Regen wird zum Schauer,
mein Schauer wird zum Fluss,
Die Stille wird zur Stille.
Und manchmal fÀllt ein Schuss


Immer immer immer
dann, wenn ich dich seh,
tut das Herz dir weh.
Immer immer immer;
dann, wenn ich dich seh,
tut das Herz dir weh.

Der Swing in deinen Schritten -
du schwebst wie auf Musik:
ein Hauch von GlĂŒck inmitten
der Welt, die sich erschrickt

Die Sommerluft wird sauber
auch Zauber mal normal.
Normalos werden Engel
und Engelsein zur Qual.

Immer immer immer
dann, wenn ich dich seh,
tut das Herz dir weh.
Immer immer immer;
dann, wenn ich dich seh,
tut das Herz dir weh.

Zwischenmusik

Immer immer immer immer
Immer immer immer immer

Immer immer immer
dann, wenn ich dich seh,
tut das Herz dir weh.
Immer immer immer;
dann, wenn ich dich seh,
tut das Herz dir weh.
 
Eigenschaft
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi!

Schön! Die Stelle gefÀllt mir am besten...
Die Sommerluft wird sauber
auch Zauber mal normal.
Normalos werden Engel
und Engelsein zur Qual.
Die verstehe ich nicht ganz, ist aber irgendwie interessant...
Die Stille wird zur Stille.
Wieso "dir"? Weiß er/sie denn immer, dass ihn/sie siehst? "Mir" hĂ€tte ich verstanden...
Immer immer immer
dann, wenn ich dich seh,
tut das Herz dir weh.
Aber ich tu mir mit Textinterpretation manchmal auch unnötig schwer...

Gruß,
glombi
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Jongleur schrieb:
Die Sommerluft wird sauber
auch Zauber mal normal.
Normalos werden Engel
und Engelsein zur Qual.
glombi; Schön! Die Stelle gefÀllt mir am besten...
Das freut mich! :great: Diese Strophe enthÀlt ja immerhin das Bild, welches den Titel prÀgt!

Glombi; Die (Stelle) verstehe ich nicht ganz, ist aber irgendwie interessant...
Wenn ich Stille wirklich wahrnehme, muss von ihr irgendwie eine besondere Spannung ausgehen, die meine Aufmerksamkeit völlig von innen nach außen abzieht! Diese Sogkraft strahlt das LD eben auf das lyrische Du aus

Ich liebe Wortspiele. Besonders das Paradoxon! Es darf nur aus den allernötigsten Worten gebaut sein, damit die Hörer irgendwie Text UND Musik gleichzeitig wahrnehmen können. Selten ganz eindeutig, so was, zumal mir hier ein schnelles Tempo vorschwebt.
Jongleur schrieb:
Immer immer immer
dann, wenn ich dich seh,
tut das Herz dir weh.
@glombi ; Wieso "dir"? Weiß er/sie denn immer, dass ihn/sie siehst? "Mir" hĂ€tte ich verstanden...
Das LD weiß ja gar nicht, dass und wann es wahrgenommen wird. Das LI erzĂ€hlt hier, was es sieht und sich dabei denkt. Aber es reflektiert die eigenen Wahrnehmungen nicht!!

Reflexionen wĂŒnsche ich mir eher von Publikum. ;-)


Danke fĂŒr dein Feedback. 🙂
 
Grund: Korrektur
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn ich mal was kritisches anmerken darf: Schicht finde ich den Text ĂŒberhaupt nicht.
Da lĂ€sst sich viel rauslesen, und das ist das Tolle, ein GefĂŒhl wird angedeutet und was dann gehört wird, interpretiert wird: Das ist dann eben individuell, mit Spiel.
Chapeau!

Ein Detail: Statt Fluss könnte "Guss" eine Alternative sein, weil es dann immer noch Wasser von oben ist, Regen -> Schauer -> Guss. WĂŒrde sich genauso gut vom Versmaß und Rhythmus einfĂŒgen.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Also wenn ich mal was kritisches anmerken darf: Schicht finde ich den Text ĂŒberhaupt nicht.
Da lĂ€sst sich viel rauslesen, und das ist das Tolle, ein GefĂŒhl wird angedeutet und was dann gehört wird, interpretiert wird: Das ist dann eben individuell, mit Spiel.
Chapeau
!
Ja, das ist das Spiel
 das jeder unendlich oft tĂ€glich spielt! Mal fĂŒhle ich mich als Individuum dabei wohl, mal nicht. Aber aus unbekannten GrĂŒnden nehme ich meine Urteile ernster, als ihnen zusteht. ;-) Vermutlich beginnen nun die Ersten, ihre Stirn zu runzeln. Aber ich weiß mich in guter Gesellschaft, wenn ich daran zweifLe, ob wir die RealitĂ€t realistisch wahrnehmen! Schopenhauer etwa meint, die RealitĂ€t entspringe nur unserem Willen. Die Hand vor Augen wĂ€re da nur, weil unser Wille gewohnt ist, sie unter bestimmten Bedingungen dort zu erwarten!

Aber keine Angst, ich glaube normalerweise auch meiner Hand vor Augen. Aber ein KĂŒnstler soll ja nicht glauben. Er soll lustvoll seine Phantasie, oder gar versteckte WillensrĂ€ume, erforschen.

Ein Detail: Statt Fluss könnte "Guss" eine Alternative sein, weil es dann immer noch Wasser von oben ist, Regen -> Schauer -> Guss. WĂŒrde sich genauso gut vom Versmaß und Rhythmus einfĂŒgen.
Klar, lieber @Frank_de_Blijen , natĂŒrlich geht auch Guss!!!

MIR drĂ€ngt sich das aber nicht auf, weil „Guss“ mir eher metaphorisch ĂŒbertragen erscheint. Und ich in diesem Zusammenhang eher darĂŒber nachdenke, wie verschiedenste Wahrnehmungen urplötzlich in die Meinung mĂŒnden, jemand sei ein Engel. ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

S
Antworten
2
Aufrufe
1K
shvan
S
Rag'ika
Antworten
6
Aufrufe
4K
stevemoralee
S
Xeonadus
Antworten
6
Aufrufe
2K
Xeonadus
Xeonadus

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben