Von Halbresonanz ohne Tonabnehmer zu einer mit Tonabnehmern

  • Ersteller FensonFan
  • Erstellt am
F
FensonFan
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
12.12.18
Registriert
03.10.10
Beiträge
43
Kekse
86
Es war mal wieder der Musikerflohmarkt in Ibbenbüren.
Dort hab ich mir nun eine Halbresonanzgitarre besorgt.http://images.musicstore.de/images..../GIT0014637-000.tif&tmp=images400&path=Pfad 1
So sieht sie ungefähr aus.
Nun ist unschwer zu erkennen, dass dort keine Pickups vorhanden sind.

Ich möchte gern in den verstärkten Bereich wechseln und hab mir überlegt ein Pick Up in die Klampfe einzubauen.
Damit möchte ich in Richtung Blues und Jazz gehen (ein bisschen Rock kann nich schaden :D).
Hab mich uch schon nach nem passenden Teil umgesehen soll wohl der Gibson '57 Vintage Humbucker werden.
Allerdings muss ich dann wohl fräsen oder ?
Wenn ja weiß jemanden wie und was und ob das überhaupt geht? Bin in Sachen Technik noch nicht sehr erfahren.Außerdem ist die Gitarre ein sehr altes Stück mit vielen Kratzern falls das eine Rolle spielt
( Piezo-Pick Up fallen aus)

Danke schonmal im vorraus
 
Eigenschaft
 
"Fräsen", also Löcher in die Decke machen, würde ich im Leben nicht... Damit geht der akustische Klang (und die Gitarre überhaupt) ja kaputt... Ich würde mal nach "schwebend" montierten Tonabnehmern schauen... so etwas in der Art:
http://acys-lounge.de/jazz-pickups.html

... oder gleich eine passende Gitarre mit Tonabnehmern... Für alles andere wäre mir die Gitarre zu schade...

Edit: Ähnliches Problem hättest du auch für Volume- und Tone-Poti... aber auch da müsste es Lösungen geben, ohne die Decke kaputt zu machen.
 
MH und wie würde man die dann einbauen
 
OKey das höert sich echt gut an bleibt nur noch die Frage wie ich den Tone usw geregelt bekomm und wo ich dann den Kabelausgang hinpacke ?:D
 
OKey das höert sich echt gut an bleibt nur noch die Frage wie ich den Tone usw geregelt bekomm und wo ich dann den Kabelausgang hinpacke ?:D

Tja... das Kabel vom Tonabnehmer liegt dann zunächst außen auf der Decke auf... In folgendem Beispiel, werden die Regler auch schwebend am Schlagbrett montiert (Einfach mal Bilder anschauen):
http://www.hofner.com/gab/de/phpshop/43/page,shop.category/category_id,23/

Ich habe auch schonmal eine andere Variante gesehen, wo außenliegend eine entsprechende Vorrichtung zwischen Tailpiece und Hals montiert wird... Habe da aber gerade keine passenden Links... evtl. mal hier stöbern:
http://www.schlaggitarren.de/
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben