 
 
		
				
			Postapocalyptica
			Registrierter Benutzer
			
		Ahoi,
wie manche von euch schon mitbekommen haben, bin ich nun stolzer Besitzer einer US Peavey Vandenberg, die unter einem ihrer Vorbesitzer stark gelitten hat. Mein Vorsatz (für das kommende Jahr) ist nun, die Gitarre wieder in den Urzustand zurück zu bauen, aber das wird ein langer langer harter Weg, sofern ich das Projekt jemals schaffe. Ansonsten lasse ich einen passenden Body fräsen, aber zur Not habe ich auch einen Gitarrenbauer am Start, der mir schon Hilfe angeboten hat, falls ich nicht mehr zurecht komme.
Was wurde gemacht? Nun, man hat das Tremolofach geschlossen und den Bereich zugespachtelt. Gleiches gilt für den Bereich, in dem früher einmal der Singlecoil sein zuhause hatte. Anschließend wurde die Gitarre neu lackiert, was mehr schlecht als Recht gemacht wurde. Selten so ein schlechtes Lackfinish erlebt, furchtbar... Original war die Gitarre wohl mal rot, jetzt ist sie weiß, aber eigentlich sollte sie Kawasaki-grün werden.
Des Weiteren hat man hier und da neue Löcher gebohrt, die nun geschlossen werden müssen. Dafür darf man ja andere wiedereröffnen...
Danach machte man sich an die Abschirmung des E-Fachs, die man mit recht dicker Alufolie ausgelegt hat. Damit diese auch hält, wurde sie einfach ins Holz getackert. Saubere Arbeit!
Statt des Tremolos hat man eine Ibanez Gibraltar Bridge in Cosmo Black eingesetzt. Das Holz, in der die Bolzen untergebracht wurden, hat der Belastung aber nicht wirklich standgehalten.
Beim Hals wurde zum Glück nichts zerstört, die Bünde wollen aber trotzdem mal poliert werden, das Griffbrett muss auch mal gereinigt werden, aber das war es. Gut, der Lack der Halsrückseite hat ein paar Kratzer, aber das sind in meinen Augen normale Gebrauchsspuren. Keine Ahnung ob ich mich darum kümmern werde, der Rest ist schlimmer.
Genug Blabla, hier mal der aktuelle Zustand
		
		
	
	
 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
 
	
		
			
		
		
	
				
			wie manche von euch schon mitbekommen haben, bin ich nun stolzer Besitzer einer US Peavey Vandenberg, die unter einem ihrer Vorbesitzer stark gelitten hat. Mein Vorsatz (für das kommende Jahr) ist nun, die Gitarre wieder in den Urzustand zurück zu bauen, aber das wird ein langer langer harter Weg, sofern ich das Projekt jemals schaffe. Ansonsten lasse ich einen passenden Body fräsen, aber zur Not habe ich auch einen Gitarrenbauer am Start, der mir schon Hilfe angeboten hat, falls ich nicht mehr zurecht komme.
Was wurde gemacht? Nun, man hat das Tremolofach geschlossen und den Bereich zugespachtelt. Gleiches gilt für den Bereich, in dem früher einmal der Singlecoil sein zuhause hatte. Anschließend wurde die Gitarre neu lackiert, was mehr schlecht als Recht gemacht wurde. Selten so ein schlechtes Lackfinish erlebt, furchtbar... Original war die Gitarre wohl mal rot, jetzt ist sie weiß, aber eigentlich sollte sie Kawasaki-grün werden.
Des Weiteren hat man hier und da neue Löcher gebohrt, die nun geschlossen werden müssen. Dafür darf man ja andere wiedereröffnen...
Danach machte man sich an die Abschirmung des E-Fachs, die man mit recht dicker Alufolie ausgelegt hat. Damit diese auch hält, wurde sie einfach ins Holz getackert. Saubere Arbeit!
Statt des Tremolos hat man eine Ibanez Gibraltar Bridge in Cosmo Black eingesetzt. Das Holz, in der die Bolzen untergebracht wurden, hat der Belastung aber nicht wirklich standgehalten.
Beim Hals wurde zum Glück nichts zerstört, die Bünde wollen aber trotzdem mal poliert werden, das Griffbrett muss auch mal gereinigt werden, aber das war es. Gut, der Lack der Halsrückseite hat ein paar Kratzer, aber das sind in meinen Augen normale Gebrauchsspuren. Keine Ahnung ob ich mich darum kümmern werde, der Rest ist schlimmer.
Genug Blabla, hier mal der aktuelle Zustand
 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
 
- Eigenschaft
 
  
 
		 
 
		 
 
		 na dann haste Dir was vorgenommen! Die sieht ja richtig schlimm aus... Da hat jemand wohl mehr als ein paar schlechte Ideen gehabt
 na dann haste Dir was vorgenommen! Die sieht ja richtig schlimm aus... Da hat jemand wohl mehr als ein paar schlechte Ideen gehabt  Also an Deiner Stellle würde ich diesen Body nicht aufarbeiten, da ist wohl einfacher einen neuen Body zu schnitzen, dafür stehe ich gerne mit Rat und Tat zur Verfügung
 Also an Deiner Stellle würde ich diesen Body nicht aufarbeiten, da ist wohl einfacher einen neuen Body zu schnitzen, dafür stehe ich gerne mit Rat und Tat zur Verfügung 








 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		