VOX AC30/6 Head '60er in Kombination mit Verzerrer Pedal

  • Ersteller Ulf aus HH
  • Erstellt am
Ulf aus HH
Ulf aus HH
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
01.03.14
Registriert
05.04.12
Beiträge
4
Kekse
0
Ort
Hamburg
Hallo "User",

ich bin neu in diesem Forum und erhoffe mir ein paar Berichte oder Anmerkungen.

Zu meinem Problem:

Ich besitze einen VOX AC30/6 Head aus den '60er Jahren. Wahrscheinlich ist er von 1964. Leider funktioniert der Tremolo Kanal nicht mehr. Die Röhren sind bereits ausgetauscht. Ich konnte da eigentlich immer gut mit leben. Die cleanen Kanäle laufen ja ohne Probleme.

Ich habe jetzt mal meine Fußpedale getestet und dabei festgestellt, dass bei extremer Zerre die Töne "verschwinden" und der Amp irgendwie nicht mehr mitkommt. Insbesondere bei schnelleren Stücken. Ausprobiert habe ich einen Satchurator, den Boss Fuzz sowie die klassische Ratte. Die hat auch am besten funktioniert. Abgesehen davon, dass ich den Amp mal zum Doc bringen sollte... Kennt ihr das Problem?

Gruß Ulf
 
Eigenschaft
 
hi ulf!

erstmal - willkommen im forum + glückwunsch zu deinem alten VOX-amp :great:

ein grundsätzliches problem bei der verwendung von zerrern - insbesondere etwas heftigeren - ist das "überfahren" der vorstufe. wenn man ein (zu) starkes signal in den eingang gibt, macht die eingangsstufe "dicht" und man erlebt sowas wie du ;)
und - manche amps sind da empfindlicher als andere.
mein blues junior z.b. macht viel eher nicht mehr mit als mein deluxe oder princeton - ich vermute weil die vorstufe halt insgesamt ein bisschen heisser/empfindlicher ausgelegt ist.

als einfachen test empfehle ich mal die verwendung der "low"-inputs an deinem vox.

davon abgesehen - ja, ein besuch beim techniker würde sich für den amp nach all den jahren sicher mal lohnen!


cheers - 68.
 
Hy!

Danke für die schnelle Antwort! Ich werd's mal ausprobieren. Werd mich auch mal nach einem Experten umsehen. Das sollte in Hamburg wohl möglich sein.

Gruß Ulf
 
Moin,

das hört sich nach schlappen Elkos im Netzteil an, die Spannung bricht dann bei Belastung weg => wie oben schon beschrieben, ab zum Tech aber Warnung, es könnte teuer werden...
 
Moin!

Teuer? Stecken schon 400€ drin. Aber gut. Evtl. erstmal ne Bestandsaufnahme machen lassen. Kann eigentlich einer dem Amp genau identifizieren (siehe Avatar)? Ich könnte natürlich noch mehr Bilder liefern.

Gruß Ulf
 

Ähnliche Themen

DieterWelzel
Antworten
69
Aufrufe
26K
DieterWelzel
DieterWelzel
Guitar-Chris
Antworten
25
Aufrufe
14K
Smashcraaft
Smashcraaft
doesofskaipod
Antworten
16
Aufrufe
6K
kemm47
kemm47

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben