Moin LittleAngus
Mit dieser Frage stehst du nicht allein da

- seid etlichen Jahren streiten sich die Gemüter, was den schlussendlich besser sei Polish, Öle, Hausshaltsmittel oder "anderes" - Fazit: niemand weiss genau was besser ist!
Polituren allg. sind nix anderes als abrasive Reinigungsmittel, die die Oberflächenbeschaffenheit von Lackierten Gegenständen dahingehend "verändern", dass sie dann halt eben glatter werden. Die kristallinen Inhaltsstoffe schleifen sozusagen die Oberfläche ab und durch die Rotationsbewegungen entsteht Wärme; was den Lack mikroskopisch klein zum "schmelzen" bringt und beim erkalten wieder fest und glatt werden lässt. Die Oberflächenhärte nimmt dabei auch zu d.h der Lack wird härter, was bei sehr oft gereinigten und älteren Instrumenten später mit Lackabplatzer quitiert werden kann....ist ja auch iwie logisch

- alle gehärtete Oberflächen haben zwar anfangs eine grössere Dichte und sind somit auch stabiler, nach längerem Gebrauch neigen diese dann aber zu sprödheit; im Falle der Nitro-Gitarren verflüchtigen sich die Weichmacher im Lack mit der Zeit und der Lack wird später anfälliger auf Dings, Dongs & Lackplatzer....
Welches Produkt (Polish) am Schluss verwendet werden soll spielt eigentlich nicht so ne grosse Rolle - das Grundprinzip ist überall gleich
Die alltägliche oder halt "nach Gebrauch"-Reinigung meiner Gitarren, mache ich immer noch mit Fenster-/Glasreiniger....ist nicht zu scharf und die grössten Schlieren krieg ich damit weg. Ausserdem sind es meine Arbeitsinstrumente und die wollen ja auch benützt werden; wenn ich Dekorationen möchte - hänge ich mir Bilder an die Wand
Im Falle deiner Worn Brown SG wurde der Korpus ja grundiert, farblackiert und zum Schluss mit ne'r ganz dünnen Nitrolackschicht versiegelt. Die Idee dahinter ist ja eine ältere und "versiffte" Gitarre zu simulieren - aging könnte man's auch nennen...

Wenn du jetzt mit Politur dahinter gehst, kannste sicher sein das dein Lack schneller runter sein wird als bei anderen Highgloss-Lackierungen. Also musst du schon selbst wissen, wie du da mit welchen Mitteln zu Sache gehst - soll die SG nach Jahren noch immer neuwertig aussehen oder darf man ihr ruhig "das Alter" ansehen...
btw....mit der SuFu wärst du auch selber drauf gekommen:
https://www.musiker-board.de/biergarten-e-git/27555-gitarrenreinigungskram-nehmt-ihr.html
https://www.musiker-board.de/zubehoer-pflege-e-git/72406-gitarrenpflegemittel.html
https://www.musiker-board.de/zubehoer-pflege-e-git/200385-euer-pflegewahn.html
https://www.musiker-board.de/zubehoer-pflege-e-git/478051-farbstich-durch-lemonoil.html
https://www.musiker-board.de/gitarr...tarren-hals-reinigen-mit-haushaltsdingen.html
Gruss Biskaya