
Shredz
Registrierter Benutzer
Guten Tag, kleiner aber feiner Kreis der Rackrocker ;-)
ich hab ein für mich nicht erklärbares Problem mit einem meiner Racks und hoffe hier die Lösung zu finden.
Folgendes Szenario: Ich besitze zwei Racks (eins für live und eins für "daheim") die wie folgt aufgebaut sind:
LIVE: JMP-1 Preamp -> Art SGX T2 Multi FX -> Rocktron ProQ -> Marshall 9100 (Powerstation ist ein T.Racks vom Thomann. Ein Korg DTR-1000 hängt im Loop des JMP-1.) Die genannten Komponenten sind ganz einfach in Reihe geschaltet.
DAHEIM: KORG DTR-1000 -> JMP-1 Preamp -> Rocktron ProQ -> Marshall 8008 (Powerstation ist ein T.Racks vom Thomann. Ein Marshall JFX-1 hängt im Loop des JMP-1) Die oben genannten Komponenten sind ebenfalls in Reihe geschaltet.
So weit so gut. Die beiden Racks sind sag ich mal ähnlich aufgebaut und das LIVE Rack funktioniert und klingt absolut traumhaft. Kein Surren, kein Brummen, nichts...
Beim Home Rack siehts da leider etwas anders aus. Im cleanen Kanal ist alles noch einwandfrei. Schalte ich jedoch in einen der beiden Overdrive Kanäle hört man bei aufgedrehter Gitarre ein nicht extremes, aber deutlich hörbares summen (wie von einem Netzgerät). Ist die Gitarre zugedreht ist Ruhe(bis auf das Standard Rauschen). Das Summen ist von Gitarre zu Gitarre zwar unterschiedlich aber doch immer da, bei einer Charvel SoCal etwas mehr als bei einer ESP Eclipse mit EMGs.
Nun hab ich das übliche "Brummschleifen-Suchprozedere" durchlaufen. Erst mal die einzelnen Komponenten auschalten... nichts ändert sich. Dann hab ich die Netzteile aus dem Rack raus genommen und an einer anderen Steckdose angesteckt... nichts ändert sich. Jetzt habe ich sämtliche Geräte im Raum ausgeschaltet (sogar das Licht)... nichts ändert sich. Ich habs dann auch noch mit verschiedenen Lautstärkepegeln probiert, spirch mal den Preamp weiter auf, die Endstufe weiter zu und umgekehrt... hat auch nichts gebracht. Der letzte Schritt war dann, dass ich das Rack wieder zerlegt habe und nur den JMP-1 und die Endstufe zusammengeschaltet habe. Da ist das Summen dann zwar minimal weniger geworden, war aber immer noch deutlich hörbar.
Jetzt meine Vermutungen zur Ursache:
1. Die Röhren des JMP-1 sind erschöpft, leicht mikrofonisch und übertragen das Summen des eigenen JMP-1 Netzanschlusses. (Ich weiß leider nicht wie alt sie sind, da es ein Gebrauchtkauf war)
2. Das Stromnetz bei mir zu Hause ist überdurchschnittlich "versaut" (mir fällt der Fachbegriff gerade nicht ein), was aber eigentlich durch die Powerstation ausgeglichen werden sollte.
So ich hoff mal ich hab nichts wichtiges vergessen und ihr könnt mir helfen oder Hinweise geben.
Mit der SuFu hab ich zwar schon was zu Rackbrummen gefunden, aber leider nichts,was mir konkret weiter geholfen hätte.
ich hab ein für mich nicht erklärbares Problem mit einem meiner Racks und hoffe hier die Lösung zu finden.
Folgendes Szenario: Ich besitze zwei Racks (eins für live und eins für "daheim") die wie folgt aufgebaut sind:
LIVE: JMP-1 Preamp -> Art SGX T2 Multi FX -> Rocktron ProQ -> Marshall 9100 (Powerstation ist ein T.Racks vom Thomann. Ein Korg DTR-1000 hängt im Loop des JMP-1.) Die genannten Komponenten sind ganz einfach in Reihe geschaltet.
DAHEIM: KORG DTR-1000 -> JMP-1 Preamp -> Rocktron ProQ -> Marshall 8008 (Powerstation ist ein T.Racks vom Thomann. Ein Marshall JFX-1 hängt im Loop des JMP-1) Die oben genannten Komponenten sind ebenfalls in Reihe geschaltet.
So weit so gut. Die beiden Racks sind sag ich mal ähnlich aufgebaut und das LIVE Rack funktioniert und klingt absolut traumhaft. Kein Surren, kein Brummen, nichts...
Beim Home Rack siehts da leider etwas anders aus. Im cleanen Kanal ist alles noch einwandfrei. Schalte ich jedoch in einen der beiden Overdrive Kanäle hört man bei aufgedrehter Gitarre ein nicht extremes, aber deutlich hörbares summen (wie von einem Netzgerät). Ist die Gitarre zugedreht ist Ruhe(bis auf das Standard Rauschen). Das Summen ist von Gitarre zu Gitarre zwar unterschiedlich aber doch immer da, bei einer Charvel SoCal etwas mehr als bei einer ESP Eclipse mit EMGs.
Nun hab ich das übliche "Brummschleifen-Suchprozedere" durchlaufen. Erst mal die einzelnen Komponenten auschalten... nichts ändert sich. Dann hab ich die Netzteile aus dem Rack raus genommen und an einer anderen Steckdose angesteckt... nichts ändert sich. Jetzt habe ich sämtliche Geräte im Raum ausgeschaltet (sogar das Licht)... nichts ändert sich. Ich habs dann auch noch mit verschiedenen Lautstärkepegeln probiert, spirch mal den Preamp weiter auf, die Endstufe weiter zu und umgekehrt... hat auch nichts gebracht. Der letzte Schritt war dann, dass ich das Rack wieder zerlegt habe und nur den JMP-1 und die Endstufe zusammengeschaltet habe. Da ist das Summen dann zwar minimal weniger geworden, war aber immer noch deutlich hörbar.
Jetzt meine Vermutungen zur Ursache:
1. Die Röhren des JMP-1 sind erschöpft, leicht mikrofonisch und übertragen das Summen des eigenen JMP-1 Netzanschlusses. (Ich weiß leider nicht wie alt sie sind, da es ein Gebrauchtkauf war)
2. Das Stromnetz bei mir zu Hause ist überdurchschnittlich "versaut" (mir fällt der Fachbegriff gerade nicht ein), was aber eigentlich durch die Powerstation ausgeglichen werden sollte.
So ich hoff mal ich hab nichts wichtiges vergessen und ihr könnt mir helfen oder Hinweise geben.
Mit der SuFu hab ich zwar schon was zu Rackbrummen gefunden, aber leider nichts,was mir konkret weiter geholfen hätte.
- Eigenschaft