
maxito
Akkordeon-Mod
Die Beispiele von Accord sind nun wirklich kein Aushängeschild für die Firma, aber ich bin inzwischen vorsichtiger geworden mit Aburteilung.
Zum einen deshalb, weil die geliebten "guten alten" ja inzwischen auch nur die Auslese derer sind, die noch (gut) erhalten sind - die ganzen Montagsgurken sind ja nicht mehr im Rennen, oder inzwischen so fleißig repariert worden, dass jetzt inzwischen alles tut.
Man müsste sich insgesamt ein Bild über die Qualität machen , die heutzutage angeboten wird und dann den Vergleich zu anderen neuen Instrumenten ziehen, denn wenn man aufmerksam zuhört, dann kommen mitunter schon auch eine Menge an Fehlern anderer Marken zutage. So hat unlängst auf einem Treffen ein Spieler, der auch proffesionell auf Veranstaltungen auftritt bei seiner Weltmeister Monte bemängelt, dass die Tastaturführung immer in sehr kurzer Zeit ausleiern würde. Oder anderes Beispiel: Mein Lehrer hat in Helsinki an der Hochschule einen Musikerkollegen getroffen, der mit seiner Pigini Mythos gehadert hat, weil sich bei ihm ständig die Stimmstöcke gelöst haben. Das sind jetzt nur mal zwei Beispiele modernen (im Fall der Mythos auch sehr teurer) Instrumente anhand deren man sehen kann, dass auch dem Wettbewerb nicht alles gelingt.
Das soll jetzt die Mängel der oben genannten Morinos nicht schön reden - die so was ist wirklich ein Ärgernis. So was sollte nicht vorkommen, aber man sollte dies mal im Vergleich zum Rest machen.
Aus eigener Erfahrung kann ich da nun allerdings nichts beitragen, da meine Instrumente bislang alles "Oldtimer" sind und die entweder noch nie richtig defekt waren oder schon wieder mit viel Mühe und Liebe wieder hergerichtet worden sind.
Gruß, maxito
Zum einen deshalb, weil die geliebten "guten alten" ja inzwischen auch nur die Auslese derer sind, die noch (gut) erhalten sind - die ganzen Montagsgurken sind ja nicht mehr im Rennen, oder inzwischen so fleißig repariert worden, dass jetzt inzwischen alles tut.
Man müsste sich insgesamt ein Bild über die Qualität machen , die heutzutage angeboten wird und dann den Vergleich zu anderen neuen Instrumenten ziehen, denn wenn man aufmerksam zuhört, dann kommen mitunter schon auch eine Menge an Fehlern anderer Marken zutage. So hat unlängst auf einem Treffen ein Spieler, der auch proffesionell auf Veranstaltungen auftritt bei seiner Weltmeister Monte bemängelt, dass die Tastaturführung immer in sehr kurzer Zeit ausleiern würde. Oder anderes Beispiel: Mein Lehrer hat in Helsinki an der Hochschule einen Musikerkollegen getroffen, der mit seiner Pigini Mythos gehadert hat, weil sich bei ihm ständig die Stimmstöcke gelöst haben. Das sind jetzt nur mal zwei Beispiele modernen (im Fall der Mythos auch sehr teurer) Instrumente anhand deren man sehen kann, dass auch dem Wettbewerb nicht alles gelingt.
Das soll jetzt die Mängel der oben genannten Morinos nicht schön reden - die so was ist wirklich ein Ärgernis. So was sollte nicht vorkommen, aber man sollte dies mal im Vergleich zum Rest machen.
Aus eigener Erfahrung kann ich da nun allerdings nichts beitragen, da meine Instrumente bislang alles "Oldtimer" sind und die entweder noch nie richtig defekt waren oder schon wieder mit viel Mühe und Liebe wieder hergerichtet worden sind.

Gruß, maxito