Was haltet ihr von Hatsune Miku (Vocaloid)?

  • Ersteller Snake79
  • Erstellt am
S
Snake79
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
14.06.10
Registriert
06.05.08
Beiträge
296
Kekse
1.086
Ort
Düsseldorf
Hallo alle zusammen!

Letztens bin ich über einen relativ nerdigen Kumpel auf das Phänomen "Hatsune Miku" aufmerksam geworden.
Für die, die noch nix davon mitbekommen habe und mitdiskutiern wollen erstmal ein Video:

http://www.youtube.com/watch?v=xBZOlipfjkQ&feature=fvw

Das Vocaloid Programm ist also in japanischen Silben eingesungen und man kann diese zu ganzen Songtexten zusammenfügen. Darüber hinaus scheint es auch eine Auswahl an Instrumenten zu geben, die man für seinen Song benutzen kann.

Einerseits finde ich, dass die gute Miku total fürchterlich anhört, aber andererseits ist es für diejenigen, die nicht singen können (oder sich schämen) bestimmt eine nette Art sich auszudrücken. Und wenn sich das Programm weiterhin so gut verkauft verbessern die bestimmt einiges an den Instrumenten und der Stimme. Wer weiß, vielleicht kann man irgendwann so "richtige" Songs damit erstellen bei denen man nicht mehr erkennt, dass es ein Programm war und keine echten Musiker.

Außerdem ist das ganze bestimmt nicht schlecht um sich seine eigenen Backingtracks zu schreiben. Hier mal ein Bassist (ja, es ist wahrscheinlich ein Kerl), der über nen Hatsune Miku Song drüber spielt:

http://www.youtube.com/watch?v=zv_lifNjNCc

Naja, ich dachte mir das könnte für einige hier im Board interessant sein und habs deshalb mal gepostet :D!!!

Snake
 
Eigenschaft
 
ich habe das Video nicht gesehen. (werd ich aber noch, hab nur jetzt keine Zeit)
Aber als ich deinen Post überflogen habe ist mir folgendes aufgefallen:

Snake79 schrieb:
Das Vocaloid Programm ist also in japanischen Silben eingesungen und man kann diese zu ganzen Songtexten zusammenfügen. Darüber hinaus scheint es auch eine Auswahl an Instrumenten zu geben, die man für seinen Song benutzen kann.

Die Japaner haben doch Buchstaben und ein Alphabeth?!!!! (sind halt Zeichen so wie kyrillisch zum Beispiel.)
Die Chinesen haben Silben.

Von daher würde sich das schwierig gestalten mit Buchstaben Songs zu machen...

Jedenfalls gibts sowas in der Art auch auf deutsch oder Englisch, da kann man Satzbausteine zusammen puzzeln.
 
Die Japaner haben doch Buchstaben und ein Alphabeth?!!!! (sind halt Zeichen so wie kyrillisch zum Beispiel.)
Die Chinesen haben Silben.

Nein, die japanische Sprache besteht ausschließlich aus Silben. Das was du als Buchstaben bzw Alphabet bezeichnest ("Hiragana"/"Katakana") ist lediglich eine Lautschrift.

Deswegen klingen (die zu Hauf vorhandenen) Anglizismen im Japanischen so komisch. Statt "Racecar" heißt es plötzlich "Ree-su-kaa" und der "Oven-Toaster" heißt "Oo-bu-n-too-su-taa" und so weiter....
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, die japanische Sprache besteht ausschließlich aus Silben.
Und es gibt nur ungefähr 50 davon (plus ein paar ableitungen). Daraus liesse sich mit etwas glück ein halbwegs verständlicher lückentext auf Italienisch basteln, für Deutsch oder gar Englisch sehe ich da eher dunkelschwarz.

(Und meinen hund nennen die Ruuku, obwohl Luke (Skywalker) doch nach so einem berühmten "Hariudo"-star benannt ist :))

Gruss, Ben
 
Na ein Glück, nach dem ersten Post hatte ich echt Angst, dass uns sowas auch noch blüht!

Warum das denn? Hatsune Miku ist in Amerika und Europa auch total beliebt. Und wenn sich damit Geld machen lässt wird ein Angebot auf Deutsch bestimmt auch nicht auf sich warten lassen^^!
Und vor einiger Zeit hätte man sich bestimmt auch nicht träumen lassen, dass der Computer/Synthisizer klassische Instrumente ersetzen kann (naja, was heißt hier ersetzen. man macht halt Musik ausschließlich mit dem Computer/Synthisizer)
 
Warum das denn? Hatsune Miku ist in Amerika und Europa auch total beliebt. Und wenn sich damit Geld machen lässt wird ein Angebot auf Deutsch bestimmt auch nicht auf sich warten lassen^^!
Und vor einiger Zeit hätte man sich bestimmt auch nicht träumen lassen, dass der Computer/Synthisizer klassische Instrumente ersetzen kann (naja, was heißt hier ersetzen. man macht halt Musik ausschließlich mit dem Computer/Synthisizer)
Tue mir einen Gefallen und zerstöre meine Hoffnungen nicht! :D
 
Tue mir einen Gefallen und zerstöre meine Hoffnungen nicht! :D
Schätze, mit ein wenig einfacher gesampelter computer-sprachausgabe, durch einen synti und einen schön schrägen harmonizer gejagt und mit ganz viel hall verziert und danach mit Microsoft Songsmith professionell untermalt müssten sich eigentlich wunderbare sachen machen lassen; "Die schönsten weihnachtslieder, gesungen von den Wiener Sänger-Androiden" oder so.

So gesehen, kommt mir dieses "vocaloid"-dings gar nicht so neu vor, sowas geht doch schon lange, oder nicht?

Schöne neue welt, zum glück bin ich schon alt...
Gruss, Ben
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben