
EDE-WOLF
HCA Bass/PA/Boxenbau
Man kann mit dem Tablet nur auf die Signale zugreifen die der Tontechniker durchgibt. Nicht jeder hat ein Digitalpult, vorallem einsteiger nicht . Aber an sich ist es nichts anderes als wie dein IPad.
Ja aber da besteht doch das hauptproblem: Wie willst du die Signale vom Analogen Pult in deine Kiste bekommen?!? Per Splitter? Dann hast du kein EQing zur Verfügung und du kannst es haken daraus n Mix zu machen...
Auf welcher Uni bist du?Die Professoren gucken sich das Projekt immer an bevor sie es freigeben. Wenn das Projekt zu "groß" wäre, hätten wir niemals die Genehmigung bekommen.
Außerdem ist der Prototyp schon fertig. Wir schauen momentan noch was allmöglich ist und ob es mit verschiednen Pulten funktioniert.


Ich finde hier schweifen wir gerade sehr ab von der eigentlichen Frage.
Es ist super Vorschläge zu bekommen für alternative Lösungs wege.
wenn du das Gefühl hast, liegt das eventuell daran, dass kaum einer hier das Konzept versteht, bzw. so wie man es versteht nicht sinnvoll findet?!
Aber meine Hauptfrage war was Ihr von solchen Geräten wie dem (Ear-Mix16, etc.) haltet. Denn wir versuchen soetwas ähnlich herzustellen. Ob das später dann auch so gut funktioniert oder nicht, ist dann unser Problem!
Du übersiehst glaub ich n wesentlichen Teil:
Ear-Mix und auch das System von Behringer arbeiten speziell mit den entsprechenden Pulten zusammen (eben nicht mit analogen...)
Aber ich muss meine Frage wirklich nochmal wiederholen:
Wie bekommst du BEARBEITETE (etwa EQ, Dynamics etc) Signale ins Gerät (besser formuliert: Wie bekommst du sie aus dem "bearbeitenden" Gerät (etwa Mischpult)....
So lange das nicht konzeptionell plausibel ist, macht die ganze nummer doch gar keinen Sinn?!
Wenn du jetzt sagst "per Ethernet", dann frag ich zurück: Wie kommst du aus dem Mischpult auf Ethernet?
Zuletzt bearbeitet: