Naja, topic sagt ja schon alles. Meinem Bescheidenen Englisch und einem alten Beitrag nach sind es praktisch zwei Schläge, kürzest möglich hintereinander -fast gleichzeitig - der erste Schlag leiser, der zweite dann "richtig drauf". Ist das korrekt? Außerdem (weiß nicht, wie ich das jetzt erklären soll): Nehmen wir mal an, in dem entsprechenden Tab steht ein Flam direkt auf der 1. Welcher der beiden Schläge gehört dann direkt auf die 1? a) der erste Schlag ist direkt davor, der zweite Schlag exakt auf die 1 b) der erste Schlag exakt auf die 1, der zweite Schlag anschliessend? Grüße Der Eisbär
Das stimmt. Und der erste Schlag von dem Flam wird auf der 1 gespielt, der 2te halt direkt dahinter. Natürlich kannst du die ganzen Geschichten auf 2,3,4 usw. spielen.
Mit den Flams kann man auch deftige Fills machen. Meist wird's aber auf der Snare gespielt, aber Auftakt oder Effekt. Zu hören beim Beginn von Westernhagen - "Es geht mir gut" oder am Anfang durchgängig bei RATM - "Kick out the Jams".
So nochmal langsam, aber richtig! ein flam ist ein vorschlag wie der name schon sagt befindet sich dieser schlag vor der hauptnote das heisst man hat einen möglichst leisen schlag vor dem eigentlichen akzent! der akzent ist allerdings genau auf dem viertel oder achtel! im "amerikanischen system" wird jeder vorschlag exakt als 32igstel note gespielt. bei uns für gewöhnlich aber so nah wie möglich vor der hauptnote! es gibt mehrere variationen auch mit doppeltem und dreifachen vorschlag, aber das wirst schon noch merken. es git auch den sogenannten fake flam, das ist eigentlich kein vorschlag, sondern ein nachschlag also zuerst die hauptnote und so knapp wie möglich eine zweite note danach! MFG
Den einfachen Vorschlag kann ich, den 2. und den 3. mogel ich mir zurecht... War noch nie so der große Technikfreak.
och einfach mal son snare-etüden buch durchrattern (am besten mit amerikanischem und europäsischem system) dann klappt dat auch; dann hat man spass an den ganzen 13er rolls und den krams... die amis ham 'ne meise, die zählen beim "wirbel" (je nach dem wie schnell mans spielt) die schläge und legen die genau fest... komische menschen sind das... macht aber viel spass weil man da lernt so sachen präzise und rhytmisch einzusetzen. pip
unter http://www.stickcontrol.de/ findet ihr in der rubrik "kleine trommel" alle 26 standard - rudiments und weitere fürs snarespiel mit hörbeispielen, so auch flams in allen varianten und kombinationen. grüße
Hallo eggy, erspare den Usern bitte in Zukunft solche unnötigen Kommentare. Lese bitte mal die Forumsregeln und verhalte Dich dementsprechend. Eine Verwarnung dafür findest Du in Deinem privaten Postfach.
n cooler drum lick, wo auch n flam vorkommt ,ist der "blushda": video dazu: http://www.houseofdrumming.com/hod_blushda.wmv